Zitatim Kampf um die Spitze auf dem Smartphone-Markt rüsten Hersteller ihre Geräte immer weiter auf. Ganz nach dem Motto "viel hilft viel" nehmen Leistung und Funktionsumfang von Smartphones zu. Dementsprechend steigen aber auch die Preise. Die finnische Marke Nokia schwimmt gegen diesen Trend. Mit günstigen Geräten ohne viel Schnickschnack bedient der Hersteller HMD Global eine Zielgruppe, die Sparsamkeit, Zuverlässigkeit und Sicherheit schätzt.
Der Konzern NOKIA hat eine sehr bewegte Firmengeschichte hinter sich. Noch in den 90ere-Jahren des vorigen Jahrhunderts war man neben anderer Aktivitäten (z.B. Mobilfunknetzwerke) ein führender Hersteller von Mobiltelefonen. Vor über 10 Jahren hat man aber die weltweite Umstellung auf Smartphone mit Touchscreen völlig verschlafen und auch mit einem eigenen Betriebssystem Symbian nicht reüssiert. Somit wurde das ganze Mobilfunkgerätegeschäft an Microsoft übergeben, welche mit diesem und den eigenen Geräten auch nicht sehr erfolgreich war.
Da aber die Marke noch einen hohen Wert darstellte, wurde diese von einer finnischen Nokia-Tochter HMD Global wieder zurückgenommen. Nun wurden für den nie ganz versiegten Bedarf an einfachen Geräten mit Tasten ein neues Geschäftsfeld "wiederentdeckt", aber diese Geräte doch mit neuer Technologie (vor allem dem KaiOS-Betriebssystem) versehen. Die Produktion der Geräte erfolgt ausschließlich in Fernost und man befindet sich mit einigen anderen Firmen im Wettbewerb von günstigen Mobiltelefonen, wo vorwiegend Audiogespräche und Whatsapp am Markt verlangt wird.
Die nunmehrigen NOKIA-Modelle haben mit den früheren Geräten - außer dem bekannten Markennamen - kaum etwas mehr gemeinsam. Hier ist ein typisches Beispiel, wie alte Marken möglichst gewinnvoll verwendet werden. Ähnliches sieht man bei "verblichenen" Firmen, wo der Insolvenzanwalt gesetzlich verpflichtet ist, das Maximum an Erlösen einer Firma zu lukrieren. Daher wird die Marke oft extra verkauft und später für viele Zwecke verwendet. So geschehen mit AEG, OLYMPIA, ELIN, GRUNDIG, BLAUPUNKT, NORDMENDE, TELEFUNKEN. METZ, LOEWE usw. Wenn z.B. heutzutage Elektrogeräte bei Diskontern unter AEG angeboten werden, kommen diese von unbekannten Produzenten aus Fernost, aber die bekannte Marke AEG hat besonders bei der älteren Generation 40+ der Käufer noch einen Bekanntheitsgrad und daher eine gewisse Zugkraft.
@satmoaster Ich habe sogar noch ein älteres NOKIA-Modell im Auto inklusive Freisprecheinrichtung, wo ich nur gelegentlich mit meiner Frau kommuniziere. Der Vorteil dabei ist, dass die geräteeigene Antenne wegen der schädlichen Funkwellen im Autoinnenraum abgeschaltet wird (bekanntlich werden diese wegen des Farayschen Käfigs immer stark verstärkt) und eine Außenantenne für senden und empfangen verwendet wird. Diese Autohalterungen gibt es nun nicht mehr, da alle neuen Geräte mit Bluetooth zur Freisprechanlage verbunden werden. Mit der Internet-Festnetz-Pauschale habe ich bis zu drei SIM-Karten ohne Grundgebühr, somit kostet mich der "alte Spass" monatlich oft nur ein bis zwei Euros.
@satmoaster Hoffentlich hast Du die "anonyme" SIM-Wertkarte bis spätestens 31.08. personalisiert (angemeldet), denn diese Karten kann man nun nicht mehr aufladen und damit sind sie nach letztem Guthabenverbrauch zu entsorgen - damit ist die alte Teilnehmernummer verloren.
Ja Gerhard habe 5 Euro Bezahlt und Ausweisen müssen bei uns im Donau Park ist ein Wert 3 Shop Aufladen den Bonn über das Internet geht schnell und super