Die von Lud eingerichtete FZSt-Gruppe auf WhatsApp ist sicher für manche Leute ein Vorteil. Vor allem merken die Telefonanbieter, dass durch die Einführung solcher Dienste (es gibt neben Whatsapp auch andere!) viele gebührenpflichtige SMS, MMS (eine Art WAP für Bildübertragung) und Telefonate wegfallen und nun über das Internet abgewickelt werden. Auch die vielfach angebotenen Pauschaltarife konnten diesen Trend nur teilweise bremsen. Zumindest die Datenmengen werden weiterhin von ihnen übertragen, was ggfs. aber auch unter die Datenpauschale fällt.
Als Mensch im digitalen Zeitalter darf man aber nicht vergessen, dass wir – je nach Beteiligung – mehr oder weniger schon „gläserne Menschen“ geworden sind. Fast alle sog. Sozialen Medien (WhatsApp, Facebook, Youtube, imagenetz usw.) stellen ihre Dienste nicht aus Liebe zu den Mitmenschen zur Verfügung, sondern benützen diese als einnahmeträchtige Werbeplattformen*) sowie im Rahmen von „Big data“ auch zum Sammeln und Verwerten von persönlichen Daten der Nutzer, welche in riesigen Rechenzentren**) (meist in den USA) gespeichert werden. Alle diese Firmen treffen zwar Vorkehrungen, damit Fremde keinen Zugriff zu den Einträgen haben, aber selbst sind sie sehr interessiert, aus den gesammelten Informationen irgendwie Kapital zu schlagen.
Von dieser Entwicklung können wir uns meist nicht mehr komplett ausschließen, aber doch sollte uns immer bewusst sein, dass wir mit unseren Aktivitäten mit dem Internet, Smartphone und Plastikkarten viele unserer Handlungen unbewusst an andere weitergeben.
*) Microsoft unf Google haben im vergangenen Jahr je einen Nettogewinn von umgerechnet zirka 30 Milliarden Euros erwirtschaftet.
**) der Stromverbrauch solcher gigantischer Rechenzentren (für Rechenleistung, Kühlung u.a.) ist gewaltig und kommt oft an den Verbrauch einer mittelgroßen Stadt heran. Mehrere Terrawatt (= eine 1 mit 12 Nullen in Watt) pro Jahr sind dabei keine Seltenheit.
ich bin kein freund von whatsapp gruppen und hab daher wohl auch noch gar nicht mitbekommen das es eine Fst-wahatsapp gruppe gibt, ich bin nur in einer kleinen Familiengruppe um über meine drei Enkel auf dem laufenden zu bleiben , um aktuelle Bilderzu haben und mal zu videofonieren . meine Frau hat erst seit recht kurzer Zeit ein smartphone und hat auch schon die faxen dicke. sie ist in einer whatsapp gruppe mit ihrer berufsschulklasse , etwa 18 personen , hauptsächlich weiblich, wenn dort jemand etwas schreibtdann bricht die hölle los. So schnell kann niemand lesen , geschweige denn antworten. der benachrichtigungston de gruppe ist eh auf lautlos, weil das theater immer im falschen moment losgeht , das hat zur Folge das meine Frauihr telefon selten mitnimmt und nur ab und an Abends mal in einer ruhigen minute mal die News durchsieht. auch facebook bereuen wir schon lange. natürlich ist es schön über dieses medium kontakt zu freunden und bekannten zu haben ich bin aber zuviel damit beschäftigt aufzupassen das man nicht mit sämtlichen freundesfreunden und sonstigen unbekannten verknüpft ist . ich bin zwar kein Freund von übermäßigem Datenschutzaber etwas privatsphäre muss schon sein
es gibt viele wege ins Glück, aber der erste Schritt ist immer aufhören zu jammern.
Ich nutze WhatsApp regelmäßig, kommuniziere mit meiner Familie, Freunden und Kunden. Ich finde die Einrichtung hilfreich sowohl im privaten als auch im beruflichen Bereich. Eine Gruppenzugehörigkeit kann man ohne Probleme vermeiden, indem man die Gruppe verlässt. Facebook ist auch in meinem Programm, posten tue ich allerdings selbst seit langer Zeit fast nichts mehr. Die Werbung, die ja auch über Google, Amazon usw. erscheint, interessiert mich nicht, obwohl ich zugegebenermaßen recht häufig im Netz Waren und Dienstleistungen kaufe.
Es ist jedem einzelnen selbst überlassen, was er tut und was er lässt. Ich würde kein Unternehmen verteufeln, das Umsätze tätigt und auch Gewinne macht. Denn das ist der Grund, ein Unternehmen, das auch mit vielen Risiken verbunden ist, zu gründen. Wenn ein Hotel in Österreich zur Hauptreisezeit das Doppelte verlangt wie in der Nebensaison, fällt denen auch nichts drüber ein. Nachfrage bestimmt die Preise.
Seit einiger Zeit nutze ich sogar Onlinebanking und habe keine Angst, dass mich jemand ausspioniert. Wir sind schon immer sehr ehrlich, sind noch nie mit dem Gesetz in Konflikt gekommen, sodass jeder mithören kann, wenn wir unseren Kindern und Enkeln sagen, dass wir sie gerne haben.
Mir kommt es manchmal mit Facebook und WhatsApp vor wie mit der Bildzeitung. Keiner liest sie, sie hat jedoch eine Millionenauflage.
Früher nannte man es Adressenhandel, wo Name, Postleizahl usw. interessant war. Heutzutage geht es um viel mehr. Hier die Auswirkungen für den "Datenklau" grafisch dargestellt:
Hallo und Guten Morgen Wünsche ich euch hier erst einmal ..... Hatte mir gestern bereits einige Sachen die von Euch hier auf die Whats-Up Geschichte gepostet wurde , also die Reaktionen hier drauf aufmerksam durchgelesen und bin doch sehr überrascht auf die einzelnen Reaktionen . Meine persönliche Meinung dazu kann und möchte ich hier nun auch loswerden ,ich finde diese Einrichtung sehr praktisch ,kann selbst auswählen mit Wehm ich mich unterhalten möchte es liegt in meinem ermessen was ich preisgebe oder was nicht kann ein einzel aber auch einen Gruppen Chat starten .Wer nun der Ansicht ist das man hier drüber ausspioniert wird oder Daten gesammelt , mitgelesen von anderen etc. so finde ich gibt es sowas schon viel länger auch vor der Zeit des Internets ,oder habt Ihr gedacht das die Post euch Gewinnbenachrichtigungen ( angebliche ) oder von Versicherungen , Banken ,usw. frei nach Bedarf zugeschickt wurden ? Das ging doch schon los bei einem Neugeborenes Kind man bekam einen Scheck von der Sparkasse 5 Mark incl Konto wobei das Neugeborene noch gar nicht geschäftsfähig war ,dann kamen die ersten Probe päckchen , Nahrung , Windeln usw. Versicherungen Angebote nebst Werbung usw. alles noch ohne Internet .Sicherlich im Zeitalter des Computers gibt es noch mehr Möglichkeiten es Publick zu machen , aber mal ehrlich ,käuft man was online oder meldet man Telefon oder Internet irgendwo an kommen Werbung von überall her ob Versicherungen,Banken,Kaufhäuser oder keine Ahnung du wirst zugemüllt .Und wenn Du meinst mit deinem Tod sei alles Vorbei , ne du lebst im Internet noch viele Jahre weiter und bekommst auch noch Rechnungen .Und mein Fazit ist das wir egal wie lange wir schon auf der Welt sind ,Daten wurden schon seit eh und je ausspioniert und weitergegeben ob man es wollte oder nicht , nur ist es heut zu Tage etwas undurchsichtiger aber leichter für Ganoven geworden und auch der kleinste Mann ist davor nicht geschützt aber sage mir immer das bisschen was ich monatlich habe das will mir auch keiner nehmen geht auch nicht ist nach ner Woche eh auf ...lach .
Ich finde WhatsApp ne prima Einrichtung zur problemlosen Unterhaltung und möchte es nicht mehr vermissen. Man kann so einfach und schnell Nachrichten, Bilder oder Videos verschicken, ohne den Betreffenden gleich ans Telefon zu "zwingen", der kann sich das je nach Zeit und Lust anschauen. Ausspioniert werden wir heutzutage überall, und was ich über WhatsApp versende, kann auch jeder "Unbeteiligte" gerne lesen bzw. sehen.