,.,. Bin zwar noch kein OPA - aber ich habe vieles aus dieser PPs'm wieder erkannt mit 62 ! OH MY GOD was können da die Menschen schreiben , die 1 - 2 od gar 3 Dekaden älter sind wie meine Wenigkeit - also die 72 - 82 od. gar 92 jährigen !!??!! Dirk - Blokker hat schon - Recht , wenn er schreibt : " Mensch wie die Zeit vergeht od. vergangen ist " - echt krass jo.
Ja, beim Betrachten der Bilder kommen viele Erinnerungen an meine Kindheit und Jugend hoch, die teilweise auch wehmütig machen. Mit den Erinnerungen sieht man ja auch die vielen schon verstorbenen lieben Angehörigen wie Mutter oder Großeltern wieder vor sich. Manchmal musste ich schmunzeln; aber manchmal schmerzte es auch und machte mich ein wenig traurig.
Auch wenn wir noch keinen Kühlschrank hatten, an die großen Kohlrouladen in Omas Speisekammer erinnere ich mich gerne. Oder an die auf dem Bollerofen gebackenen Kartoffelpuffer. Dazu im Keller Holzhacken und diverse Einmer mit Koks und Brikett hochschleppen., war selbstverständlich.
Wenn es damals auch an vielen Dingen mangelte, ich erinnere mich gerne an meine Kindheit und Jugend.
Ihr habt Recht, Mensch wie die Zeit, ich bin jetzt 13 hier im Stübchen und war einer der ersten hier und schreibe immer noch Märchen und Gedichte. Mir kommt das länger vor. Hatte selber mal ein Forum. Leider musste ich es löschen, dort war Lud auch drin. In diesem Forum haben sich Pädophile verabredet und darum habe ich es gelöscht. Schade. Auch die Enkel freuen sich über manche Märchen. 30 Jahre ist es her, das ich den Schlaganfall hatte. Ab da konnte ich dichten und reimen.
Ja Lud mit deiner PPS liegst du richtig; bin selber ohne Vater auf einem Dorf großgeworden; Mutter und Oma haben dafür gesorgt das wir nicht verhungerten; kamen von Hinterpommern mit der letzten Fahrt der Wilhelm Gustloff in den Westen; besaßen fast gar nichts! Es gab auch NICHTS - nach 1945 hat sich vieles geändert; hatten trotzdem eine schöne Kindheit!
Einer unserer Enkel fragte mich vor einigen Jahren: Wie konntet ihr ältern Leute ohne Internet und Handy leben? Meine kurze Antwort war: Ganz gut, vor allem ohne weniger Stress.
Aber ich habe gelernt, dass man nicht allen Sch.... Schmarrn braucht bzw. mitmachen muss. Sehr empfehlenswert ist es, in der Natur oder bei einem Buch vor allem anderen Dingen für eine bestimmte Zeit "abzuschalten", denn man muss nicht ständig erreichbar sein. Natürlich kann und soll man für eigene Notfälle auch ein ausgeschaltetes Mobilfunkgerät mitführen, aber bitte nicht alle fünf Minuten nach Nachrichten über SMS, WhatsApp, Facebook usw. nachsehen.
Hallo Lud, ganz herzlichen Dank für diese Präsentation auch in meine Vergangenheit! Sie kommt mir wie alle Beiträge sehr bekannt vor. Mit 21, also 1967, als meine Eltern nach Zwingen zogen, hatten wir zum ersten Mal eine Wohnung mit Bad und Waschmaschine! Neun Jahre vorher lebten wir sogar auf einem kleinen Bauernhof mit Petroleumlicht, also ohne elektrischen Strom! Der Fussmarsch in die Schule dauerte ca. 1 Stunde; zum Glück nur ein Jahr! Aber trotzdem habe ich viele schöne Erinnerungen an diese Zeit und für manches bin ich heute noch dankbar. Ja, vieles hat sich in nur etwas mehr als 50 Jahren geändert - zum Guten und zum schlechten.