In dem nachstehenden Link fand ich viele Bilder, die mich an meine Kindheit und Jugend erinnerten, auch wenns schon so viele Jahrzehnte her ist. Bild entfernt (keine Rechte)
Nietenkocher, Gasprüfer, Stückgut im Hafen, eine Seilbahn: Der Fotograf Germin hat über Jahrzehnte Hamburg im Bild festgehalten – vieles davon exisitiert nicht mehr.
Gerhard Mingram (1910-2001) aus Hamburg-Barmbek war gelernter Schriftsetzer, konnte sich aber seit den dreißiger Jahren als Fotograf in der Stadt etablieren. Unter dem Künstlernamen Germin arbeitete er für Zeitungen, wie auch als Werbe- und PR-Fotograf. Er hinterließ 80.000 Negative, die sich im Museum der Arbeit befinden. Vieles stammt aus den Aufbaujahren nach 1945. Bekannt wurde er für seine Bilder von der Straße und aus der Arbeitswelt, bei letzteren hat er die Fotos oft auch inszeniert. Wir zeigen eine Auswahl.
Wie schön! 50 tolle Erinnerungen an unsere Kindheit in den 80ern
Wenn ich an meine Kindheit in den 80ern zurückdenken, dann fange ich automatisch an zu lächeln. Man konnte uns mit Kleinigkeiten glücklich machen und wir waren leicht zufriedenzustellen. Ich hatte wirklich eine tolle Zeit und deshalb denke ich auch so gerne an meine Kindheit in den 80ern zurück. Mir fehlt vieles, aber über einiges bin ich auch glücklich, dass es sich weiterentwickelt hat. Hier habe ich euch die schönsten Erinnerungen an meine Kindheit in den 80ern zusammengefasst. Viel Spaß!
Kittelschürze
Starten wir gleich mal mit einem Klassiker, die Kittelschürze! 🙂 So eine hatte meine Oma immer zum Backen und Kochen an. Man kann davon ausgehen, wenn eine Kittelschürz-Trägerin am Herd steht, gibt es etwas gutes zum Essen! 😀
Bild entfernt (keine Rechte)
Mark
Nach der Schule haben wir unsere letzten Markstücke zusammengekratzt…
Bild entfernt (keine Rechte)
Bunte Tüte
…und haben uns davon eine bunte Tüte gekauft! ?
Bild entfernt (keine Rechte)
Der Außerirdische
Wir haben aber auch einige Filmklassiker, hierzu gehört natürlich auch E.T..
Jedes meiner Lebensjahrzehnte spiegelt gute Erinnerungen. Die haben immer überwogen. Nicht ein Jahr, nicht ein Jahrzehnt möchte ich missen. Jede Zeit hatte und hat seine Höhepunkte. https://mein-ddr-leben.de/ (die letzten 3 Jahrzehnte bin ich noch am aufarbeiten)
Gruß Tannerprinz
Die Weite Deines Horizonts ist Frage Deiner Sicht. Der Große sieht ihn breiter, der Kleine leider nicht. (Volker Zottmann)
unsere Jugend hat sich am WE den Fleischwolf mitgenommen, sie wollen Fischfrikadellen herstellen, und dazu brauchen sie den Fleischwolf, der auch noch aus Guss ist. Es wird nichts weggeworfen, man kann alles Alte wieder benutzen.
;:;:;: iCH SAG DOCH SCHON IMMERZU - es war net alls schlecht was damals gut war , logo ! Deshalb kann i mi oh guat den Äusserungen vom Volker anschliessen - möchte diese alte Zeit damals auch netto missen wollen - Sie war ne gute aber auch ne harte Schule - weil ehrlich jo
So isses, @Walter. Doch bei allen Beschwerlichkeiten, auch den politischen Einengungen, ging es persönlich stets bergauf. Heute haben wir einen Stand erreicht, den zumindest ich nicht mehr toppen kann. Selbst wenn 2 Häuser und 3 Autos da wären. Man kann alles nur einmal nutzen. Unser Enkelinnen werden technologisch genau wie wir bestimmt noch Einiges erleben, woran man heute noch nicht denkt. Aber vom Sättigungsgrad des Konsums her, ist der Zenit längs überschritten. Wer nur daran misst, wird bald mehr enttäuscht sein als zufrieden. Ich habe für später Geborene nur Sorge, dass die das Improvisieren, wie wir es praktizierten wenn Not war, nicht mehr können. Das geht schon beim Feuer machen los und endet bei gescheiter Vorratshaltung.
Gruß Tannerprinz
Die Weite Deines Horizonts ist Frage Deiner Sicht. Der Große sieht ihn breiter, der Kleine leider nicht. (Volker Zottmann)
;:; hy Volker : gebe Dir die selbe Antwort wieder zurück : " So is es @Tannerprinz " ! Ich bin of course ganz anders groß u. aufgewachsen wie my Parent's !! Und ebenso wuchsen unsere drei Söhne komplett anders auf - wie eben ihre Eltern - ... this is only " Generationchances ". Wobei es selbst unter meinen Jungs komplett verschiedene Phasen des groß werden es gab - z.B: unser ältester Sascha born 1981 - er war noch ein Improvisierer - uns mittiger Daniel - born 1993 - er war noch ein Reparierer u. uns lütter Alex - born 1997 - der ist keins von o.g. Junior Alex fackelt da netto lang mit rum - geht was net korrekt - " fliegt es in die Tonne jo !! Wenn i ehrlich bin , finde ich es oft schade - ... aber sag moi was dagegen !!! - bye only ich !
... Sie sind da! Schön, wenn die "Weißt-du-noch-Freunde" auch noch da sind. So kann man über Vergangenes gemeinsam heute noch lachen. Okay, mitunter frisst ein Esel das Gras ab, das endlich über manches gewachsen ist, das nicht gerade prickelnd war. Freud und Leid haben sich mitunter abgewechselt. Alles ist Schnee von gestern; und die Vergangenheit kann man eh nicht ändern. Ob daraus gelernt wurde, sei dahingestellt.
Der stete Wandel, der sich heute vollzieht, stimmt mich mitunter bedenklich. Besonders dann, wenn mein Sohn sagt "die Welt, in der ich aufgewachsen bin."