In der Kaffeemaschine lauern jede Menge Keime. In Schläuchen und Düsen existieren regelrechte Biofilme aus Mikroben. Doch das müsste nicht sein, denn schon etwas Hygiene vertreibt die Bakterien.
Was jeder Angestellte insgeheim vermutet, der in seiner Büro-Küche eine Kaffeemaschine stehen hat, wurde kürzlich wissenschaftlich bestätigt: In Tank, Schläuchen und Düsen des Kaffeebereiters lauern jede Menge Keime. Und diese finden sich später auch im aufgebrühten Kaffee.
Ans Licht gebracht hat die unappetitliche Tatsache ein Student der Hochschule Rhein-Waal in seiner Master-Arbeit im Studiengang Lebensmittelwissenschaft. Jan Schages hat in diversen Kaffeeautomaten einen Biofilm aus Mikroben gefunden, wie er sonst allenfalls im Ausguss existiert.
Obwohl es bislang keine Belege für eine gesundheitliche Gefährdung durch verunreinigten Kaffee gibt, rät der angehende Hygieneexperte, Kaffeevollautomaten regelmäßig und sorgfältig zu reinigen. Abgesehen vom oft automatischen Reinigungsprogramm gehört dazu:
Täglich frisches Wasser in den Tank
Kaffeesatzbehälter nach dem Leeren ausspülen
Den Kaffee so heiß wie möglich aufbrühen
Schon 68 Grad Brühtemperatur statt der üblichen 60 bis 63 Grad könnten vor einer hohen Keimbelastung schützen, so das Ergebnis der Kaffeemaschinen-Studie.
Wo wir grad dabei sind: Meine Kaffeemaschine zeigt immer an, was sie gern erledigt hätte. Auf Anweisung verrichte ich dann mal ein Entkalkungs- oder Reinigungsprogramm. Auch die Brühgruppe ist mal dran. Nach dem Ein- und vor dem Ausschalten spült die Maschine selbstständig. Eigentlich perfekt.
Aber mich nervt das oft. Ich will Kaffee - sie fordert irgendein Programm ein. Seit einer Weile schreibt sie immer, dass die Brühgruppe gereinigt werden soll. Dabei habe ich das mehrfach gemacht. Also gibt es jetzt - wie bei Volker - auch bei mir Pulverkaffee. Allerdings Espresso oder ohne Coffein. Mir schmeckt's - sogar wenn die die Tasse zweimal verwende oder das Wasser in der Mickiwelle erhitze. Bin wohl doch ein Banause oder richtiger eine Banausin (gendergerechte, neue Wortschöpfung).
,.,.,. zu # 2 von Volker : Ich bzw. Wir machen das auch schon seit vielen Jahren u. trinken am liebsten einen lößlichen Kaffee v. Neßkaffee , so sind Wir immerzu auf der sicheren Seite und Keimschleuder frei in jeder Beziehung , d.h. : komplett Stressfrei , da schmeckt der Kaffee jo ! ,.,.,. --- --- --- --- --- : ich.
Ich nehme gelegentlich auch löslichen Kaffee. Am liebsten aber gemahlenes Kaffeepulver. Wasser drauf, Kondensmilch dazu, fertig. Trinken, ausspülen....