Hallo, wie wohl die meisten hier mitgekriegt haben bin ich auch Rollifahrer, komme aber ganz gut damit zurecht und bin recht erfinderisch bei Problemlösungen in diesem Bereich. Möchte hier anderen Rollifahrern und deren Angehörigen, Freunden, Pflegern... die Möglichkeit bieten mal zu fragen ob es Ideen, Möglichkeiten gibt das eine oder andere Problem schnell, praktisch und kostengünstig zu lösen! Einfach hier posten um was es sich handelt und wir werden sehen... auch Vorschläge oder gute Ideen aus dem Netz können und sollen hier gerne vorgestellt werden!
@Peak_t ich hoffe mal du denkst dabei nicht an veränderungen und technische Eingriffe. Problem, die Hilfsmittel gehören in der Regel der Kasse oder dem Samitätshaus. Auch bei Eigentum wirds kompliziert irgend etwas am Gefährt zu verändern . das was man machen kann/darf ist sehr wenig . selbst wenn du die Qualifikation hast die Sicherheit nachzuweisen . wen willst du davon überzeugen . für anpassungrn ist au alle Fälle ein Sanitätshaus der Ansprechpartner. ich durfte grad noch nicht mal bei meinem Reiserollstuhl einen zweiten Akku reinstecken obwohl das Kabel mit einem verschluss verwechslungssicher vorkonfektioniert ist, bzw konnte ich den Akku noch nicht einmal selbst kaufen, weil dieser nur an Sanitätshäuser ausgeliefert wird . dabei ist dieser noch nicht mal hochvolttechnik für die man einen speziellen Lehrgang bräuchte. 24v lithium ähnlich wie bei einem e-Bike. aber an Hilfsmitteln hat keiner rumzufummeln wie mir Glashart erklärt wurde. zumindest nicht an sachen welche auch nur im entferntesten Sicherheitsrelevant sind.
so wenig Lust wie heute. hatte ich zuletzt gestern
Tatsächlich hab ich die Qualifikation und darf sogar Rollis und alle Hilfsmittel, bestellen, kaufen, ausliefern, anpassen, reparieren... mit Zulassung aller Kassen in Deutschland! Außerdem gibt es tausend Sachen die man verändern / verbessern kann um einem das Leben zu erleichtern die in keinem Hilfsmittelkatalog zu finden sind! Und was die Sanitätshäuser angeht... hör mir auf, da hab ich nur ganz wenige kennengelernt die wirklich wissen was sie tun!
ZitatTatsächlich hab ich die Qualifikation und darf sogar Rollis und alle Hilfsmittel, bestellen, kaufen, ausliefern, anpassen, reparieren... mit Zulassung aller Kassen in Deutschland! Außerdem gibt es tausend Sachen die man verändern / verbessern kann um einem das Leben zu erleichtern die in keinem Hilfsmittelkatalog zu finden sind!
Mich würde interessieren wie du diese Zulassung erwerben konntest, obwohl du nicht in Deutschland lebst?
Ich bin zwar kein Rollifahrer; aber mich würden einfach mal die nach deiner Meinung 3 wesentlichsten und wichtigsten Veränderungen interessieren.
Hatte mich in D Selbständig gemacht, was jedoch aufgrund mangelnder Unterstützung der Behörden nicht so wirklich funktioniert hat! Die Zulassung besteht weiter sowie die Mitgliedschaft in der Handwerkerkammer auch weiterhin, warum auch nicht, an der Qualifikation dazu hat sich ja nix geändert!
Ich selbst will nichts verändern, weil ich kein Rollifahrer bin. Mich interessiert einfach was denn deiner Meinung nach grundsätzlich wichtig ist zu verändern. Abgesehen von individuellen Erfordernissen.
@Peak_t ich hoffe mal du denkst dabei nicht an veränderungen und technische Eingriffe. Problem, die Hilfsmittel gehören in der Regel der Kasse oder dem Samitätshaus. Auch bei Eigentum wirds kompliziert irgend etwas am Gefährt zu verändern . das was man machen kann/darf ist sehr wenig . selbst wenn du die Qualifikation hast die Sicherheit nachzuweisen . wen willst du davon überzeugen . für anpassungrn ist au alle Fälle ein Sanitätshaus der Ansprechpartner. ich durfte grad noch nicht mal bei meinem Reiserollstuhl einen zweiten Akku reinstecken obwohl das Kabel mit einem verschluss verwechslungssicher vorkonfektioniert ist, bzw konnte ich den Akku noch nicht einmal selbst kaufen, weil dieser nur an Sanitätshäuser ausgeliefert wird . dabei ist dieser noch nicht mal hochvolttechnik für die man einen speziellen Lehrgang bräuchte. 24v lithium ähnlich wie bei einem e-Bike. aber an Hilfsmitteln hat keiner rumzufummeln wie mir Glashart erklärt wurde. zumindest nicht an sachen welche auch nur im entferntesten Sicherheitsrelevant sind. --------------Bei geht nicht, gibts nicht, stimme ich dir zwar grundsätzlich zu . nur gilt das leider für deutschland schon lange nicht mehr. <<<<<<<<<< und hoffentlich nimmst du das mit dem Mc. Gyver nicht zu Ernst und ignorierst die Naturwissenschaften nicht komplett. . ich persönlich finde Mc Gyver einer der schlimmsten Us Serien . ist zwar normal das in US Filmen die Physik keinen Stellenwert hat. aber was die dem Gyver da machen lassen tut wirklich weh diesen Unsinn zu sehen . die Neuauflage hab ich noch nie reingezappt , weil mich dessen Fertigkeiten schon immer fürchterlich genervt hatten, nur war mir das damals als Kind noch nicht bewusst was das für eine verdummungsserie ist, bzw war. (das aber nur am Rande)
so wenig Lust wie heute. hatte ich zuletzt gestern
Z.B. sind die meisten Rollis für die Anwender vom Typ her schon mal falsch gewählt und dimensioniert... passt oft einfach nicht. Dann sind sie nicht richtig eingestellt und angepasst so das ein eigentlich guter Rolli kaum zu fahren ist von dem betreffenden Nutzer. Auswahl von Laufradgrößen, Reifen, Vorderrädern, Sitzkissen usw. ...das alles hat wesentlichen Einfluss auf die Fahrbarkeit eines Rollis und ist damit essentiell für die Nutzung und damit für die Bewältigung des Lebens im Rollstuhl! Nicht selten entstehen Probleme nur aus den genannten Gründen und der Rolli wird ungern benutzt... Resultat ist Bewegungsmangel, keine sozialen Kontakte, evtl. Probleme im Beruf usw... alles zu vermeiden!
Wie bei egtl. allem vergleichbar, das eine bischen teurer dafür was anderes billiger, besonders Grundnahrungsmittel! Medikamente z.B. wie Thyroxin kosten um ein vielfaches weniger wie in D, drei Monatsdosis iwie 7,50 , das ist weniger wie die Zuzahlung in D für einen Monat! Alles was mit Service und Dienstleistung zu tun hat ist etwas teurer... die Menschen können von ihrem Job hier noch leben! Die Mär vom teuren Schweden ist seit Eurozeiten definitiv vorbei!