ZitatDie kommenden Jahre werden in vielen Regionen der Erde wahrscheinlich anders verlaufen. Dafür ist ein Wetterphänomen verantwortlich. 2022 ist eines der wärmsten Jahre seit Beginn der Messungen 1850 gewesen. Das ist deshalb beunruhigend, weil es in eine Phase mit dem kühlend wirkenden Wetterphänomen La Niña fiel. Nun mehren sich die Anzeichen, dass die mit drei Jahren ungewöhnlich lange La-Niña-Phase zu Ende geht.
Was El Nino bedeutet haben wir 1988 in LA erfahren. Im Sonnenstaat gingen wochenlang brachiale Regenfälle nieder. Nicht ein Stück Wäsche blieb trocken. Abends im Hotel haben wir die in Folie verpackten Pässe per Fön getrocknet. Egal ob Hochzeit, silberne oder jetzt goldene, wir standen bisher immer im Regen. Ist schon eigenartig!
vorhin haben die im Radio gesagt das es ein heißer Sommer werden soll. naja, wenn ich den Sender wechsle erzählen die verm. das Gegenteil und morgen noch was anderes . Fakt ist das es klimaveränderungen gibt. zum gewinnt man langfristig gesehen diesen Eindruck. wird schon was drann sein aber diese langfristigen vorhersagen hat für mich immer etwas von der Wahrsagerin auf dem Kirmes oder den Horoskopen in der Zeitung . irgendwie passt das immer. für jeden was dabei. wir werden sehen was wird
was ich selber mach und tu, traue ich auch jedem anderen zu.
meine frau fragt auch immer, was haben die im Radio gesagt wie das Wetter wird. keine Ahnung hab nicht zugehört. hab Geduld bis heute abend, dann sag ichs dir.
Aber ist richtig , jede veränderung irgendwo hat auch auf uns einen Einfluss , nicht gleich heute Nachmittag und auch nicht 100%tig berechenbar ob in München oder in Hamburg. die Lottozahlen von Samstag wärn mir lieber. da würden mir ne 90% Sicherheit schon fürs erste genug.
was ich selber mach und tu, traue ich auch jedem anderen zu.
Wenn wir so lange warten, dann ist schon lange alles zu spät. Wissenschaftler aus aller Welt sagen uns, welche schrecklichen Dinge mit dem Klimawandel einhergehen werden. Wir müssen nicht jetzt und sofort handeln; nein wir hätten schon viel früher handeln müssen! Wieso können oder wollen viele ältere Menschen das nicht begreifen? Nur gut, dass wenigstens die junge Generation erkannt hat, wie unser Planet und unsere Lebensgrundlage von uns Menschen zerstört wird, auch wenn es Menschen gibt, die sich über sie lustig machen oder gar hetzen.
El Niño kündigt sich an .... die kommenden Jahre dürften heiß werden. Eine Wetterwende steht bevor. Der kühlende Zyklus La Niña läuft aus, der heißere Bruder übernimmt. Experten rechnen deshalb mit neuen Temperaturrekorden.
Ursprünglich ist El Nino ja ein Wetterphänomen, was etwa aller 7 Jahre in den westlichen Südstaaten der USA, wie Kalifornien auftritt. Da ist es keineswegs nur heiß! Besonders die übermäßigen tagelangen Regenfälle sind bezeichnend. Wenn nun für Europa diese Bezeichnungen übernommen werden, hat das mit dem Ursprung nichts mehr zu tun.
ZitatEl Niño (spanisch für „der Junge, das Kind“, hier konkret: „das Christuskind“; pl. die el niños) nennt man das Auftreten ungewöhnlicher, nicht zyklischer, veränderter Meeresströmungen im ozeanografisch-meteorologischen System (El Niño-Southern Oscillation, ENSO) des äquatorialen Pazifiks. Das Phänomen tritt in unregelmäßigen Abständen von durchschnittlich vier Jahren auf. Der Name ist vom Zeitpunkt des Auftretens abgeleitet, nämlich zur Weihnachtszeit. Er stammt von peruanischen Fischern, die den Effekt aufgrund der dadurch ausbleibenden Fischschwärme wirtschaftlich zu spüren bekommen.
Oh, @Lud, dann waren es 4 Jahre Abstand und nicht 7. Aber ansonsten passt es. Von Südwesten hoch nach Kalifornien kommen die warmen Wassermassen. Wir waren im Jan/Feb. 1998 dort. Heißes Wetter und Regen ganztägig bis zum Abwinken. Ich habe LA die ersten Tage nur in strömendem Regen erlebt. Dann folgten 12 Tage Bustour durch den Nordwesten. Relativ trocken. Doch in Las Vegas und San Francisco gab es auch mächtige Huschen. Rücktour nach LA ging wegen Erdrutschen nicht mehr über die Küstenstraße 1, sondern weiter landeinwärts. In Santa Barbara war der gesamte Strand weggespült. Das ist dort ein El Nino -Ereignis! In Hawaii dagegen fielen sämtliche im Januar üblichen Mittagsgewittergüsse aus. Es verfinsterte sich lediglich gegen 14 Uhr der Himmel für etwa 30 oder 40 Minuten. El Nino ist also ein Ereignis, den Pazifik betreffend und niemals auf der Atlantik bezogen.
Ich finde es albern, wenn diese Ereignisnamen von den Medien nun auf Europa übertragen werden.