Klein und doch so bedeutend: die Schilddrüse (Glandula thyroidea oder thyreoidea), Produktionsstätte sehr spezieller Hormone. Sie ist die größte hormonproduzierende Drüse im menschlichen Körper! Liegt in ihr eine Unterfunktion oder Überfunktion vor, leidet der Mensch.
Wo befindet sich die Schilddrüse?
Die Schilddrüse ist eines unsere kleinsten Organe: Mit ca. 18 Gramm bei Frauen und 25 Gramm bei Männern hat sie die ungefähre Größe einer Walnuss. Sie liegt knapp unterhalb des Kehlkopfs wie ein schützendes Schild in Form eines Schmetterlings vor der Luftröhre – dieser Position verdankt sie ihren Namen. Und obwohl sie diese unauffällige Position im Körper hat, fließt alle 120 Minuten das gesamte Blut einmal durch dieses kleine Organ – das ist mehr, als die Nieren abbekommen.
Was genau macht die Schilddrüse?
Die Schilddrüse ist eine Art Energiezentrale im Körper. Sie steuert maßgeblich diverse Stoffwechselprozesse – also das Wachstum der Zellen – im menschlichen Körper. In ihr werden die sogenannten Schilddrüsenhormone gebildet. Die Produktion wird über das Gehirn, genauer über die Hypophyse (das ist die Hirnanhangsdrüse) in einem höchst komplexen Prozess gesteuert. Hier wollen wir nur kurz auf die eine Schilddrüsenhormone eingehen: Die beiden wichtigsten sind die Schilddrüsenhormone T3 (Trijodthyronin) und T4 (Thyroxin). Drittes im Bunde ist das Hormon Calcitonin, das vornehmlich am Kalzium- und Knochenstoffwechsel beteiligt ist; es gilt nicht als eigentliches Schilddrüsenhormon, da es nicht im Schilddrüsengewebe (das sind die winzigen Bläschen, die Follikelephitelzellen) gebildet wird.
T3 und T4 werden jeden Tag aufs Neue produziert und in den Blutkreislauf abgegeben. Dafür benötigen sie unter anderem Jod, das nur von außen – also über die Nahrung – zugeführt werden kann.
Aufgaben einer gesunden Schilddrüse
Da die Schilddrüsenhormone den Stoffwechsel der Körperzellen mit steuern, wo sie an den Mitochondrien, den Kraftwerken der Zelle, andocken, sind sie in vielerlei Hinsicht an den unterschiedlichsten Stoffwechselprozessen beteiligt: * Magen-Darm-Trakt und damit die Verdauung