Heute vor 68 wurde eine Institution im DDR-Fernsehen geschaffen. Friedrichson war gerade 25 Jahre alt, als er der "Meister Nadelöhr" wurde und uns Kindern jeden Samstag ein Märchen präsentierte.
ha, den habe ich als Wessi auch geglotzt und ich glaube sogar gern, keine Ahnung wie alt ich war , noch nicht, oder vielleicht grade eingeschult , also Grundschüler . überhaupt hab ich gern das Kinderprogram des Feindsenders geglotzt , nicht nur, auch so manche Heldentat der roten Armee , dann hat opa die Sicherung rausgedreht . als dann bei uns Bonanza, Lassi , black beauti, shiloh Ranch usw lief wurde der Ostsender uninteressant und wo die Hausaufgaben mehr in den Vordergrund rückten, für meine Eltern, für mich nicht so, war eh Schluss mit der Nachmittagsbetreuung durch die Glotze. ich war eh soo viel draussen das diese Kiste zwar wichtig war aber noch nicht so nen riesen stellenwert hatte. wenn schon, dann nur weil viele meiner Freunde nur selten an die Glotzkiste durften , ich schon, meine Eltern waren in der Nähstube , Opa hatte auch immer was zu tun, oma ist hin und her gewandert ,zwischen den Werkstätten, dem Laden meines Onkels , ausser in der Werkstatt meines Opas wurde oma mit integriert , wenn nicht grad wichtiger Tratsh mit einer der Nachbarinnen anlag , da war man wohl froh das ich mich selbst entertaint habe . mein Bruder und meine Schwester? keine Ahnung wo die waren? am telefon oder computer jedenfalls nicht TV Auswahl war ja zu Zeiten von Meister Nadelöhr und Pittiplatsch etc . die ganzen tschechischen Märchen halt, welche ja klasse waren . wir hatten das erste (ARD) das Zeite(zdf ) das dritte welches wohl auch damals schon der (NDR ) war , klar niedersachsen . wdr Hr usw die anderen dritten konnten wir nnicht empfangen, keine Ahnung . na ja halt den Ostsender. MDR hieß der wohl noch nicht . für uns einfach das vierte . die Reihrenfolge hab ich bis heute , gefolgt von den anderen dritten die man heute so kriegt . den Rest glotz ich eh nicht soo viel . für mich noch DMax und son paar nachrichtensender , läuft eh nur sülze . ich hab sogar den schwarzen Kanal geglotzt , keine Ahnung was mich da gefesselt hatte, nicht regelmäßig, aber ab und an . nicht als Knirps, aber später hat mich schon interessiert was da hinter dem Zaun so war . kannte ich ja nur vom vorbeirauschen auf der Transitstrecke
_____________________________________________________________________________________________________________ Winter is the time for comfort, good foodand warmth a touch of a friendly hand, or a talk beside the fire;is the time for home
Schnippel, die schnappel, die Scher' nun hört mal alle her. Pittiplatsch und Schnatterinchen. Kenne ich noch, wenn ich in Franken war, die konnten Ost TV schauen, die hatten Fernsehen für Schichtarbeiter gabs im Westen nicht, tolle US-Spielfilme habe immer heimlich geschaut.
Richtig war: "Schnippel die schnappel die Scher, der Meister Nadelöhr, ich komme aus dem Märchenland und bin den Kindern wohlbekannt!" Das hat er gesungen, begleitet von seiner Schneiderelle. Dazu kam später noch "Meister Briefmarke".