Noch auf der Suche nach einem Neujahrsvorsatz zum Energiesparen? Wir geben dir einige Tipps, mit denen du deine Strom- und Heizkosten im kommenden Jahr deutlich reduzieren kannst!
Mit dem Rauchen aufhören, jede Woche ins Fitnessstudio gehen oder auf Fleisch verzichten: Neujahrsvorsätze ähneln sich von Jahr zu Jahr und die meisten davon sind auch sehr lobenswert. Wieso aber nicht mal die Motivation nutzen, um Strom-, Wasser und Gas zu sparen? Schließlich profitiert dein Geldbeutel ebenso davon wie die Umwelt. Eine Win-Win-Situation für dich und die Natur! Wir haben fünf Neujahrsvorsätze zum Energiesparen für dich, die deine Nebenkosten und deinen CO2-Ausstoß im kommenden Jahr deutlich verringern. Damit es sich auch wirklich lohnt, die Vorsätze einzuhalten, haben wir Mini-Spartipps links liegen lassen und uns auf die Maßnahmen fokussiert, die besonders wirksam sind. Wenn du sie nutzt, sind sogar Ersparnisse von mehreren Hundert Euro möglich. In diesem Sinne: Ein frohes, sparsames Neues!
das meiste davon mache ich aber der Wäschetrockner bleibt an, der spart mir die Bügelarbeit, die ich nicht mehr schaffen würde und auch reichlich Strom futtert.
wenn ich alles auslassen soll, dann kann ich auch in den Wald umziehen . klar versucht man zu sparen ,heute geht energiesparen anders als drauf zu achten das kein Licht an ist . manche Sachen gehören heute zum Lebensstandart . entweder hat man nen Trockner , dies und jenes oder man verzichtet drauf . energieeffiziente Geräte, LEDLampen . günstiger Stromtarif usw. mehrere hundert Euro einsparen in einer Wohnung oder normalen Haus ? das soll mir mal einer vormachen . ein par Euro, ja die könnten sich auf hundert Euro summieren aufs jahr gesehen . selbst das wäre mir persönlich zu radikal . ich hab mir nicht mein Leben lantg den Allerwrttesten aufgerissen um Abends bei Kerzenschein oder draußen im Garten am Lagerfeuer die Bibel zu lesen. Die lese ich auch nicht unter dem 500Watt Hallogenstrahler, neben mir den 2000Watt Heizlüfter laufen . ich les die tatsächlich gar nicht ,aber ich meine das Sinnbildlich dafür wie mann im Mittelalter gelebt hat . in der Regel hat man so viele Elektroverbraucher in dr Wohnung wie man es sich leisten kann . ob man den A+++ Gefrierschrank kauft oder das alte Gerät noch ein paar jahre weiter aus dem vollen schöpfen lässt muss man sich ausrechnen. Solidarisch ist das nicht , aber ich meine so grün ist kaum einer darauf zu Achten. klar Sparen an unnötigem Verbrauch bringt Sinn . wir haben keinen Trockner , seit uns fast mal einer im Keller abgebrannt wäre . der Schuko stecker ist heiss geworden der Stecker war wohl mal feucht geworden am boden , ist innerlich korrodiert und hatt dann e Funkenstrecke gebildet . nicht die Schuld des Trockners ,sondern weil die Uraltkiste ewig seinen Dienst verrichtet hatte und mächtig Strom gebraucht hatte. wir sparen Strom indem wir Lufttrocken und wenn Not ist nimmt die Frau den trockner von der Tochter .wir haben drei gefrierschränke,, bzw zwei und eine kleine Truhe im Haus , teilen die uns aber mit der Tochter und schwiegersohn . die Truhe kommt jetzt weg ,weil die schon zu Alt ist . mal schauuen ob wir die dann durch was aktuelles wieder ergänzen. mal schauen wie es ohne funktioniert , da fällt mir bei dem Thema ein ,das ich ja ausrechnen wollte was die aufs Jahr braucht . wir waren zuweihnachten grad darüber im Gespräch weil Anfang des Jahres ja wieder die Endabrechnungen kommen . und die Tochte schon mehrere Jahre keine Nebenkostenabrechnung gemacht hat . Egal wir würden sicher zurück bekommen , seit der ukraine Krise zahle ich freiwillig doppelt Heizkosten und ca 8 Raummeter Brennholz hab ich auch spendiert lässt sich schlecht rechnen was man da an Energie Einspart , weil zwei Kaminöfen plus drumherum gabs auch nicht umsonst und wir waren froh damals überhaupt welche bekommen haben . Solar , hat sich meine Tochte rechnen lassen und ist durchgefallen weil das Dach dann komplett Neu müsste . das ist zur hälfte von 1962und der Anbau von 1970 aber noch völlig ok . Die Zentralheizung hätte auch da Alter das der nächstbeste Inszallateur sicher zu ner neuen Raten würde ,aber da hat de Energieberater auch gerechnet das die bleiben kann bis ne größere Reparatur anliegt . und bei der letzen Wartung hat der installateur und der Schornsteinfeger auch das bestätigt das die noch ne Weile zukunft hat. ja Neu ist immer besser, klar aber verbraucht nicht so viel weniger das sich das immer rechnet. . man muss halt auch imme auf der Hut sein das dass Energiesparen nicht zur Milchmädchenrechnung wird . brrr, ganz schön A..kalt heute in Ilsede , aber den Gang nach unten ,Holz holen will meine Frau sich sparen . geht eh bald ins Bett .
nochn bisschen Strom verbrauchen mit Licht und Glotze . und dann ab unter die Federdecke Energie sparen.
2008 habe ich Frauen und Alkohol aufgegeben ! das waren die schlimmsten 30 minuten meines Lebens.
Gerät A - 1.70 kWh Zeitperiode Stromverbrauch Stromkosten pro Tag: 1,70 kWh 0,49 € in der Woche (an 7 Tagen): 11,90 kWh 3,45 € in 4 Wochen: 47,60 kWh 13,80 € im Jahr: 618,80 kWh 179,45 € in 5 Jahren: 3.094,00 kWh 897,26 € in 10 Jahren: 6.188,00 kWh 1.794,52 € Gerät B - 1.30 kWh Zeitperiode Stromverbrauch Stromkosten Einsparung zum Gerät A pro Tag: 1,30 kWh 0,38 € 0,12 € in der Woche (an 7 Tagen): 9,10 kWh 2,64 € 0,81 € in 4 Wochen: 36,40 kWh 10,56 € 3,25 € im Jahr: 473,20 kWh 137,23 € 42,22 € in 5 Jahren: 2.366,00 kWh 686,14 € 211,12 € in 10 Jahren: 4.732,00 kWh 1.372,28 € 422,24 €
hab grad mal geschaut, gefriertruhe in A+ oder gar besser hab ich keine gefunden , ein Austausch auf eine etwa gleich große Truhe der Energieklasse C würde sich in 10Jahren nicht amortisieren , ausser der zugrundegelgte Kw Preis würde enorm steigen . müssen wir also auch noch überlegen . ich muss mal schauen wie Alt die ist, grad keine Ahnung ob wir aus dieser Sichtweise sagen , ok . dann haben wir halt was neues vielleicht ein wenig größer , aber ich glaub erst mal schauen obs ohne die dritt Gefriermöglichkeit klappt . ist ja auch der Mehraufwand das man dann vielleicht öfter losmuss weil man nicht das Angebot gekauft hatt. aber ich glaub am meisten sparen WIR,wenn wir unsere Truhe oben erst mal leerfuttern aber ich glaub 0,49/kwh zahlen wir gar nicht , ich meine 0,39oder gar etwas weniger . nächtes Jahr solls etwas teurer werden deshalb hab ich mal einfach 0,49 eingegeben .wie sich Strompreise in den nächsten 10Jahren entwickeln ?wer weis das ?
2008 habe ich Frauen und Alkohol aufgegeben ! das waren die schlimmsten 30 minuten meines Lebens.
Rechner gibts im Netz , das mit nem Trockner zu rechnen wird etwas ungenauer , weil der ja nicht 24/7 läuft ob es das einem Wert ist auf solch ein Gerät zu verzichten , könnte man ja grob rechnen, mein Fazit aus dem Überschlag ist ,da wir vielleicht nen modernen Trockner wieder Anschaffen . ist Luxus und den muss man sich leisten wollen. wer weis ob es nicht bald wieder vorbei ist aus dem vollen Schöpfen zu können und wir radikal Grün denken müssen . vielleicht nicht vrerkehrt wenn in der Schule gelehrt wird wie man ohne Feuerzeug ein Feuer macht . Brot backt ohne zutaten aus dem Aldi usw. hoffen wir mal das wir noch lange Strom verballern können . na ja ist noch immer gut gegangen . wolln wir /ich mal nicht zu sehr schwarz malen.
2008 habe ich Frauen und Alkohol aufgegeben ! das waren die schlimmsten 30 minuten meines Lebens.
Ich will, meine Frau noch nicht! Ein neuer Fernseher mit 2,47m Diagonale oder genannt 100", passt sehr schön an unsere Stubenwand. Herrlich, habe mehrmals schon vor den Fernsehern gestanden. Zum Stromverbrauch, der ist geringer als heute. Der Fernseher braucht zwar mehr Watt, aber wir wollen den dann ohnehin immer auslassen. Es sollen sich ja nur die Nachbarn ärgern, wenn wir den geliefert bekommen.... ;-)
Wir leben heute! Und wenn ich tot bin, kann ich noch tausende Jahre vor mich hin sparen!
Volker hoffentlich passt der durch die Tür und um die Ecken . Da ich ne dachschräge habe und die Stube als solches nicht die größte ist bin ich mit 65Zoll nah am machbaren. unser Sofa , haben wir von der alten Wohnung jetzt hier hin drei Anläufe gebraucht um es durch die Flurtür und gleichzeitig um die Ecke zu bekommen und wurde erst mal im treppenhaus ne woche zwischengelagert . keine anung ob es da um ein oder zwei entscheidende cm geschrumpt ist oder ob etwas mehr Kraftaufwand das Polster dann doch genug eingedrückt bein fernseher wärs schlecht mit drücken hatte. dasw war ne Warnung,erst messen ,dann kaufen oder umziehen , dabei ist das Treppenhaus und der Flur gar nicht so klein . Na ,ich hoffe unsere Glotze tuts noch ne Weile die Technik entwickelt sich rasant . mein ältester Enkel ist weihnachten 14geworden und hatte sich nen beamer fürs Handy gewünscht . na Ok nicht ganze 100 € aus Amazonien . den Wunsch hab ich ihm erfüllt ,auch wenn ich sehr gezweifelt habe was das wohl taugt . war ne positive Überraschung klar, verspricht 4K, kann aber mit nem Fernseher nicht mithalten . müsste man guckken was man mit ner projektionswand rausholen kann . unser weißer Rauhputz ist da nicht so geeignet gewesen beim testen . für so nen Bengell aber super geeignet als Fernsehersatz. ein besseres Bild als der erste Riesge Beamer den wir damals in der Firma hatten und ich glaube 2500 gekostet hatte und dauernd die spezielle Glühbirne im A. die auch noch mal schweineteuer war . kann bei dem kleinen Ding nicht passieren Dank LED Technik , wird nicht so heiss und braucht daher auch nur minimal Strom . noch nen Fire tv Stick dazu , dann braucht der Bengel keinen Fernseher. braucht er eh nicht ,aber wollte er . na ja und son kleiner Beamer fürs smartphone ist auch noch transportabel wenn er mit den Kumpels filmabend etc machen möchte . meine Tochte hat sich auch direkt einen bestellt um Schulungen mit ihren Mitarbeitern zu machen . kann man ja auch ans iPad anschließen , vorhandernen Laptop PC, was sich grad anbietet
2008 habe ich Frauen und Alkohol aufgegeben ! das waren die schlimmsten 30 minuten meines Lebens.
@verleihnix, Die Beamerei mit Megaleinwand (über 4 m breit) kenne ich aus dem Wohnzimmer meines Schwiegersohns. Das hat gut 5,50m Breite und 42 qm Grundfläche. Wie Kino eben! Aber in der Brilllianz wird das nie ein Fernseher! So ein 100"-Monster geht hier spielend durch die Türen. Ist ja nur 12cm tief und 1,23m hoch. Die Länge aber... 2,28m entspricht einem Sofa. Probleme hatte ich wegen des Volumens mal mit meinem Massagesessel. Zwar zweigeteilt, aber auch unverpackt so klobig, dass ich Parterre sogar den Fensterflügel komplett ausbauen musste. (Als der montiert drinnen war, habe ich reklamieren müssen, weil er schief auf dem Gestell stand. Also alles beim Wandel nochmal.)
hab direkt mal nachgemessen ,damit ich vorbereitet bin . mehr wie 75 Zoll geht bei mir definitiv nicht ohne die komplette Wohnung umzubauen . der Stromverbrauch von so nem übermaßfernseher ist aber laut Datenblatt auch nicht ganz ohne und zum Thema energiesparen contraproduktiv