Kaffee gehört für viele Menschen einfach dazu. Doch was passiert, wenn du aufhörst, Kaffee zu trinken? Welche gesundheitlichen Vorteile hat das und gibt es auch Nachteile?
Die Tasse Kaffee am Morgen ist für viele Menschen ein essenzielles Ritual und nur schwer aus der täglichen Morgenroutine wegzudenken. Was passiert, wenn du deine Routine veränderst und aufhörst, Kaffee zu trinken, und ob das eine gute Idee ist, liest du in diesem Artikel.
vollkommen undenkbar für mich . das wäre als wenn man den Stecker bei mir zieht . auf das Ritual als erstes den Kaffeeautomaten einzuschalten damit er Bereit ist , noch bevor ich ins Bad schlurche ,oder überhaupt irgendwas mache verzichte ich nur wenn ich zur Blutabnahme muss ,Laborwerte ermitteln .weil ich nüchtern bleiben soll . aber auch das ignoriere ich dann und wann ,weil mir der Kaffee des morgens einfach zu wichtig ist . Am liebsten würde ich den ersten direkt auf der Bettkante trinken geht mir gar nicht wirklich darum wach zu werden . die Droge wirkt bei mir nicht mehr , ich kann auch nach mehreren Espresso hervorragend schlafen . Ich fühle mich nach meinem Pott schwarzen Kaffee einfach besser ist wohl nur die Flüssigkeit die den Blutkreislauf in Gang bringt . Ein Glas Wasser würde es vielleicht genau so tun ?das trinke ich eh zusätzlich ,nach dem Frühstück habe ich schon mehr Flüssigkeit getrunken wie manch einer bei ihr im Heim den ganzen Tag, sagt meine Frau.