Das Spülen nach dem Urinieren ist ein Verhalten, das uns seit unserer Kindheit beigebracht wurde: Nach dem Toilettengang sollen wir die Spülung betätigen, weil es hygienisch ist.
Von diesem Moment an ist der Toilettengang praktisch überall gleich: Man uriniert und betätigt sofort die Spülung. Doch trotz dieser einfachen Routine gibt es Gründe, warum es besser sein könnte, nicht sofort zu spülen.
Die Verbreitung von Keimen
Wir alle wissen, dass beim Spülen Wasser aus dem Spülkasten in die Toilettenschüssel fließt. Doch dieser einfache Vorgang kann zur Verbreitung von Keimen im gesamten Badezimmer führen. Wenn die Spülung betätigt wird, können die Spritzer winziger Wassertropfen, die Keime und Bakterien enthalten, in die Luft gelangen und sich auf Oberflächen im Badezimmer niederlassen. Um dies zu verhindern, sollten wir die Toilettensitzabdeckung schließen, bevor wir die Spülung betätigen.