also hier in Köln (Innenstadt) is nixs... 5cm Schnee taut aber schon wieder, soviel Schnee hatten wir noch nie, das es überhaupt mal schneit in der Stadt,das kommt sehr selten vor.
Bei uns war heute der verspätete Schulanfang . Wir haben Lucky aber hingebracht und mit "Schlitten-Taxi" wieder abgeholt. Solange die Strassen so katastrophal sind , werden wir ihn auch nicht alleine laufen lassen.
Lucky findet es cool , der Kurze muss ja auch nicht ziehen
Irre: In Genf war es heute Nacht knapp 25 Grad! Damit ist klar, was heute auf uns zukommt: eine absolute Affenhitze.
Heute müssen wir uns auf einiges gefasst machen. Darauf weist die vergangene Tropennacht hin: An vielen Orten sank die Temperatur nicht unter 20 Grad. Und in Genf blieb es sogar so warm wie an einem normalen Hochsommertag – knapp 25 Grad!
«Der Mittwoch wird in Sachen Wetter ein sehr spannender Tag!» Da ist sich Klaus Marquardt von MeteoNews sicher. Heute wirds extrem. «Bei viel Sonne wird es drückend heiss, an vielen Orten dürfte es sogar der bislang wärmste Tag des Jahres werden.»
Föhn drückt Quecksilber noch höher
Verbreitet dürfen wir Temperaturen von 33 bis 35 Grad erwarten. Verrückt: Als ob das nicht schon reichen würde, kommt im Rheintal sogar noch Föhn dazu. Hier steigt das Quecksilber dann bis auf 36 Grad, sagt Marquardt voraus.
Ähnliche Temperaturen erwartet Christine Jutz von SF Meteo: «35 bis 36 Grad dürften es heute werden. Und die Hotspots sind Chur, Basel, Aarau.» Damit würde auch der bisherige Jahresrekord fallen: die 34,9 Grad, die letztes Wochenende in Basel gemessen wurden.
Sogar in den Bergen wird heute kräftig geschwitzt. Für St. Moritz, immerhin auf 1800 Metern, erwartet Jutz warme 24 Grad und für Zermatt sogar 26 Grad!
Nicht mal in den grossen Flüssen und Seen können wir uns heute richtig abkühlen. Im Zürichsee gibts rund 25 Grad, und sogar sonst so kalte Gewässer wie Vierwaldstättersee und Walensee haben eine Temperatur von 21 Grad. Bei Bern ist die Aare zwar nur 21 Grad warm, aber bei der Mündung in den Rhein sinds dann schon 24 Grad.
Ungewöhnlich früh im Sommer
Temperaturen um die 35 Grad gibts immer wieder mal bei uns. «Ungewöhnlich ist aber, dass wir diese Hitze schon vor Mitte Juli haben», sagt Christine Jutz. Sonst gebe es das erst gegen Ende des Monats.
Und was ist der Grund für diese Hitze? Jutz: «Schlicht und einfach heisse Luft aus Afrika.» Die ist jetzt auch noch schwül-feucht. «Und das bringts an die Grenze des Erträglichen.»
Am Abend und in der Nacht krachts
Leider verheisst dieses Wetter für den Abend gar nichts Gutes. Abkühlendes Planschen im See oder Grillieren in der Abendkühle? Kaum!
Klaus Marquardt: «Am Abend nähert sich von Westen eine Kaltfront dem Alpenraum, die Luftschichtung wird immer labiler.» Schon am Abend und dann die ganze Nacht hindurch muss dann mit heftigen Gewittern gefrechnet werden. «Es besteht erhebliches Unwetterpotenzial!», warnt Marquardt.
Christine Jutz ergänzt: «Erste massive Gewitter gibts in den Bergen schon am Nachmittag. Und im Flachland müssen wir ab dem späteren Nachmittag mit heftigen Sturmböen rechnen, bevor es dann am Abend so richtig losgeht.»
Erst Hitzewarnung für die ganzen Tage, dann für heute gegen 23 Uhr bis morgen 5 Uhr Gewitterwarnung mit Sturmboeen, Hagelschauer und starken Regenfällen.
Na ich laß mich überraschen
Kann ich nicht, gibt es nicht Wer aufhört besser zu werden, hat aufgehört gut zu sein