Wenn du nach 1980 geboren wurdest, hat das hier nichts mit dir zu tun!
Aber ihr könnt es trotzdem lesen!
..........................
Wenn du als Kind in den 60er oder 70er Jahren lebtest, ist es zurückblickend kaum zu glauben, dass wir so lange überleben konnten!
Als Kinder saßen wir in Autos ohne Sicherheitsgurte und ohne Airbags. Unsere Bettchen waren angemalt mit Farben voller Blei und Cadmium.
Die Fläschchen aus der Apotheke konnten wir ohne Schwierigkeiten öffnen, genauso wie die Flasche mit Bleichmittel.
Türen und Schränke waren eine ständige Bedrohung für unsere Fingerchen und auf dem Fahrrad trugen wir nie einen Helm.
Wir tranken Wasser aus Wasserhähnen und nicht aus Flaschen. Wir bauten Wagen aus Seifenkisten und entdeckten während der ersten Fahrt den Hang hinunter, dass wir die Bremsen vergessen hatten. Damit kamen wir nach einigen Unfällen klar.
Wir verließen morgens das Haus zum Spielen. Wir blieben den ganzen Tag weg und muss-ten erst zu Hause sein, wenn die Straßenlaternen angingen.
Niemand wusste, wo wir waren und wir hatten nicht mal ein Handy dabei!
Wir haben uns geschnitten, brachen Knochen und Zähne und niemand wurde deswegen verklagt. Es waren eben Unfälle. Niemand hatte Schuld, ausser uns selbst.
Keiner fragte nach "Aufsichtspflicht". Kannst du dich noch an "Unfälle" erinnern?
Wir kämpften und schlugen einander manchmal grün und blau. Damit mussten wir leben, denn es interessierte die Erwachsenen nicht besonders.
Wir assen Kekse, bestrichen die Brote dick mit Butter, tranken sehr viel und wurden trotzdem nicht zu dick.
Wir tranken mit unseren Freunden aus einer Flasche und niemand starb an den Folgen.
Wir hatten nicht: Playstation, Nintendo 64, X-Box, Videospiele, 64 Fernsehkanäle, Filme auf Video, Surround Sound, eigene Fernseher, Computer, Internet-Chat-Rooms.
Wir hatten Freunde!!!
Wir gingen einfach raus und trafen sie auf der Straße. Oder wir marschierten einfach zu deren Heim und klingelten. Manchmal brauchten wir gar nicht klingeln und gingen einfach hin-ein. Ohne Termin und ohne Wissen unserer gegenseitigen Eltern. Keiner brachte uns und keiner holte uns...
Wie war das nur möglich?
Wir dachten uns Spiele aus mit Holzstöcken und Tennisbällen. Außerdem aßen wir Würmer. Und die Prophezeiungen trafen nicht ein: Die Würmer lebten nicht in unseren Mägen für immer weiter und mit den Stöcken stachen wir auch nicht besonders viele Augen aus.
Beim Straßenfußball durfte nur mitmachen, wer gut war. Wer nicht gut war, musste lernen, mit Enttäuschungen klarzukommen.
Manche Schüler waren nicht so schlau wie andere. Sie rasselten durch Prüfungen und wiederholten Klassen. Das führte damals nicht zu emotionalen Elternabenden oder gar zur Änderung der Leistungsbewertung.
Unsere Taten hatten manchmal Konsequenzen. Das war klar und keiner konnte sich verstecken.
Wenn einer von uns gegen das Gesetz verstoßen hat, war klar, dass die Eltern ihn nicht automatisch aus dem Schlamassel heraushauen. Im Gegenteil: Sie waren oft der gleichen Meinung wie die Polizei!
So etwas!
Unsere Generation hat eine Fülle von innovativen Problemlösern und Erfindern mit Risikobereitschaft hervorgebracht.
Wir hatten Freiheit, Misserfolg, Erfolg und Verantwortung. Mit alldem wussten wir umzugehen!
Und DU gehörst auch dazu?!?
Herzlichen Glückwunsch !!!
geb. nach 1980 = So, jetzt wisst ihr Warmduscher das auch ;-)
ist der Ruf erst ruiniert, lebt es sich gänzlich ungeniert ... Karl Marx ist tot, Einstein ist tot, und mir ist auch schon ganz schlecht ... *** Du kannst dem Leben nicht mehr Tage geben,aber dem Tag mehr Leben... ***
Ich wurde vor einiger Zeit vom höchst besorgten Klassenlehrer meines Sohnes (zu der Zeit 11) in die Schule zitiert, weil er auf der Klassenfahrt beim Karaoke ein schmutziges Lied vorgetragen hat.
"Skandal im Sperrbezirk" von der S.M-Gang
Später forderte uns die Schule auf mit ihm zum Jugendspsychologen zu gehen, was wir natürlich auch artig taten. Der konnte aber in der Richtung nix Auffälliges feststellen! ...
Ähm ... ich meine ... wo läufts denn nun falsch bein unseren heutigen Kindern???
Dazu muss ich noch beichten: Er kannte das Lied, weil wir es in Familie immer gemeinsam bei Sing-Star-Spiel gesungen haben *Schäm
Toby, ich hatte dir in einem anderen Forum bereits zu diesem Thema geschrieben. Und ich stehe noch immer dazu. Ich hatte eine tolle Kindheit. Ohne Sicherheitscheck, ohne Hygienebestimmungen, ohne Schulpsychiater, dafür mit der einen oder anderen Backpfeife vom Lehrer. Meine Eltern wären nie auf die Idee gekommen, deswegen in die Schule zu rennen. Im Kindergartenalter waren die schönsten Spielplätze schlichtweg lebensgefährlich, denn da gab es noch Trümmergrundstücke. Könnt ihr euch vorstellen, wie herlich spannend das war? In fast keinem Haushalt gab es zu der Zeit einen Fernseher. Also hat man draußen gespielt, bei jedem Wetter. Man hatte eine große Clicue, aber die Frage, he, was machen wir jetzt, ich habe keinen Bock mehr, hier noch länger rumzuhängen war uns gänzlich unbekannt. Darum bin ich froh, daß ich später die Gelegenheit hatte, meine eigenen Kinder auch "wild" aufwachsen zu lassen. Damit meine ich, auf dem Land mit allen Möglichkeiten, die die Natur bietet. Und auch sie sagen heute, sie hatten eine schöne Kindheit. Obwohl es da gezwungener Maßen schon viel mehr einschränkungen gab, als bei mir.
toller breitrag.. Ja auch ich habe 2 turnbeutelvergesser gross gezogen... habe aber immer viel aus meiner kindheit/jugend erzählt..(natürlich nicht alles ) beim lesen kam auch die ein oder andere erinnerung hoch... was ich aber wirklich nicht gemacht habe... ich habe noch nie einen regenwurm gegessen.. dafür aber weil ich zu faul war 5 etagen hoch zu maschieren wenn ich durst hatte... PFÜTZENWASSER getrunken... petra
liebe mädchen kommen in den himmel... ich komme überall hin... ;-))
Das waren damals noch schöne Zeiten. Bei mir gab es höchstens das Sandmännchen und die Sesamstraße, oder Pittiplatsch der Liebe. Bei Langeweile spielte man auch mal Mensch-ärgere-Dich-nicht oder Memory. Aber eigentlich kannten wir keine Langeweile.
Und ganz ehrlich , unsere Jungs haben sich früher gekloppt wie nix Gutes. Aber wenn einer am Boden lag , war Schluß, es wurde nicht noch draufgetreten. Es wurde auch nicht gleich ein Messer gezückt.
geprügelt hab ich mich nicht, aber Langeweile hatten wir auch selten.... und das ganz ohne PC, Handy und Playstation... wie haben wir das nur überlebt
Wir hatten immerhin zeitweise vier Fernsehprogramme, weil wir nahe am Hamburger Fernsehturm wohnten und so auch DDR Fernsehen gucken konnten. Aber viel Fernsehen war eh nicht. Dafür haben wir noch ordentlich im Matsch gespielt und uns viel ausgedacht.