*Wahre Gespräche zwischen Prüfer und Azubis=Lehrling!!!*
*Viel zu lesen, zahlt sich aber aus **J*
Prüfer: Sie gucken doch bestimmt Fernsehen. Wissen Sie was die Buchstaben ARD bedeuten? Azubi: Kann ich auf Tafel schreiben? Prüfer: Ja bitte. Azubi (schreibt): Das ÄRDste Prüfer: Und was heißt ZDF? Azubi: Zweiter Deutschfunk. Prüfer: Und PRO7? Azubi: So für Kinder ab sieben, oder? --------- Prüfer: Wie heißt die Hauptstadt Deutschlands? Azubi: Berlin. Prüfer: Bevor Berlin Hauptstadt wurde, welche Stadt war da Hauptstadt? Azubi: Da war Deutschland noch DDR, mit Hitler und so! Prüfer: Ach so? Wie hieß denn die Hauptstadt bevor Berlin es wurde? Azubi: Frankfurt, oder? Prüfer: Wie, Frankfurt, oder? Frankfurt/Oder oder Frankfurt, oder? Azubi: Jetzt weiß ich! Karlsruhe! --------- Prüfer: Wie viele Tage hat ein Jahr? Azubi: 365. Prüfer: Gut! Und in Schaltjahren? Azubi: Einen mehr oder einen weniger, weiß nicht so genau. Prüfer: Überlegen sie mal in Ruhe. Azubi: Glaub einen weniger. Prüfer: Sind Sie sicher? Azubi: Dann einen mehr! Prüfer: Okay, wo kommt denn der zusätzliche Tag hin? Azubi: Ich glaub der wird in der Silvesternacht eingeschoben. Prüfer: Wie bitte? Azubi: Nee, Quatsch, das ist mit Sommerzeit, oder? Prüfer: Es wird ja ein ganzer Tag irgendwo eingeschoben, da wäre es ja sinnvoll, wenn man einen Monat nimmt, der sowieso wenig Tage hat. Welcher könnte das denn sein? Azubi: Jetzt weiß ich, Februar! Prüfer: Na also! Wissen Sie auch, wie oft wir Schaltjahre haben? Azubi (freudestrahlend): Ja, weiß ich ganz genau, alle vier Jahre, weil eine Cousine hat nämlich alle vier Jahre keinen Geburtstag! --------- Prüfer: Wer war eigentlich John F. Kennedy? Azubi: Der war wichtig, oder? Prüfer: (schaut nur fragend) Azubi: Nicht von Deutschland oder so. Prüfer: Nein. Azubi: Hab ich auf jeden Fall schon mal gehört, gibt es 'nen Film von. Prüfer: Ja, aber wer war das? Azubi: Hat der was erfunden? Prüfer: (schaut fragend) Azubi: Krieg oder so? Prüfer: Wissen Sie, ob Deutschland eine Demokratie oder eine Monarchie oder eine Diktatur hat? Azubi: Weiß ich nicht so genau, war früher ja alles anders. Prüfer: Ja, früher waren wir auch mal Monarchie. Azubi: Ja weiß ich, mit Hitler. Prüfer: Nicht ganz, aber was ist mit heute? Azubi: Das hat sich ja erst neulich geändert. Prüfer: Das wäre mir neu! Wann soll sich das denn geändert haben? Azubi: So mit Mauerfall und so. --------- Prüfer: Erklären Sie mir bitte, was ein Dreisatz ist. Azubi: Mit Anlauf und dann weit springen. --------- Prüfer: Was sind so Ihre Hobbys? Azubi: Lesen, Musik und Rumhängen. Prüfer: Was lesen Sie denn so? Azubi: Programmzeitschrift. --------- Prüfer: Wir haben seit einigen Jahren den Euro als Währung. Wie hieß die Währung davor? Azubi: Dollar! Prüfer: Nein, das ist z.B. die Währung in Amerika. Azubi: Ah Moment, jetzt weiß ich es: D-Mark. Prüfer: Na also! Was heißt denn das 'D' in D-Mark? Azubi: Demokratie? --------- Prüfer: Zwei Züge stehen 100 Kilometer voneinander entfernt und fahren dann mit genau 50 km/h aufeinander zu. Wo treffen sich die Züge, bei welchem Streckenkilometer? Azubi: Kommt drauf an! Prüfer: Worauf kommt das an? Azubi: Ob die nicht vorher schon zusammenstoßen. --------- Prüfer: Haben Sie eine Ahnung, wer die Geschwister Scholl waren? Azubi: Nö? Prüfer: Ich sehe aber in den Unterlagen, dass Sie zehn Jahre auf der Geschwister-Scholl-Schule waren. Azubi: Geschwister Scholl (Pause) Geschwister Scholl (Pause). Nee, keine Ahnung. Prüfer: Schon mal was von der 'weißen Rose' gehört? Azubi: Aaaaah! Jetzt fällt's mir ein: Musik, oder? --------- Prüfer: In welchem Land ist die Königin von England Königin? Azubi: Wollen Sie mich auf den Arm nehmen? Prüfer (Unschuldsmiene): Nein, wieso? Azubi: Weil die schon tot ist! --------- Prüfer: Nennen Sie mir doch bitte drei skandinavische Länder? Azubi: Schweden, Holland und Nordpol. --------- Prüfer: Wieviele Ecken hat ein Quadrat? Azubi (nimmt den Taschenrechner): Sagen sie mir noch die Höhe bitte! ---------
Prüfer: Der Papst lebt im Vatikan. Wo aber bitte liegt der Vatikan? Azubi: Ist ein eigener Staat. Prüfer: Ja richtig, aber der Vatikanstaat ist komplett vom Staatsgebiet eines anderen Landes umschlossen. Azubi: Hmmmm.. Prüfer (will helfen): Aus dem Land kommen viele Eisverkäufer. Azubi: Langnese oder was? --------- Prüfer: Wenn es in Karlsruhe zehn Minuten nach Eins ist, wie spät ist es dann im Köln um 12 Uhr mittags? Azubi: Da müsste man jetzt einen Atlas haben! --------- Prüfer: Wenn ein Sack Zement 10 Euro kostet und der Preis jetzt um 10 % erhöht wird, wie teuer ist er dann? Azubi: Mit oder ohne Mehrwertsteuer? Prüfer: Es geht jetzt nur um den Endpreis. Azubi (rechnet wie wild mit dem Taschenrechner) Prüfer: Und? Azubi: Elf. Prüfer: Elf was? Azubi: Prozent. Prüfer: Sagen Sie mir einfach 10 Euro plus 10 Prozent, wieviel ist das? Azubi: 10 plus 11 ist Einundzwanzig! --------- Prüfer: In einer Waschmaschine benötigen Sie pro Waschgang 100 Gramm Waschpulver. In einem Karton sind 10 Kilogramm. Wie oft können Sie damit waschen? Azubi: Ja, wie jetzt? Prüfer: 10 Kilogramm haben Sie, jedes Mal verbrauchen Sie 100 Gramm. Azubi: Ich hab ja nix an den Ohren. Prüfer: Ja und die Antwort? Azubi: Ey, ich lern Reisebürokaufmann, nicht Waschfrau. Prüfer: Gut, ein Reiseprospekt wiegt 100 Gramm. Sie bekommen einen Karton von 10 Kilogramm. Wie viel Prospekte sind da drin? Azubi: Das ist voll unfair! Prüfer: Das ist doch ganz einfach. Azubi: Weiß ich auch. Prüfer: Dann rechnen Sie doch mal. Azubi: Was? Prüfer: 100 Gramm jeder Prospekt, 10 Kilo im Karton. Azubi: Komm, mach Dein Kreis, dass ich durchgefallen bin, so'n Scheiß mach ich nicht! --------- Gleiche Aufgabe, anderer Prüfling: Prüfer: Rechnen Sie doch bitte mal! Azubi: Klar, kein Problem! Zehn Kilogramm sind 20 Pfund. 5 Prospekte sind ein Pfund. 100 Prospekte! Prüfer: Prima! (Freut sich, dass der Prüfling, zwar über den Umweg des Pfundes, sicher und schnell zum Ergebnis gekommen ist.) Azubi: Und das Ganze jetzt mal 10! --------- Prüfer: Wann war der Dreißigjährige Krieg? Azubi: In Vietnam oder? --------- Prüfer: Was bedeuten die Begriffe brutto und netto? Azubi: Irgendwie so mehr oder weniger. Prüfer: Ach was? Azubi: Doch, brutto ist mit Verpackung. Prüfer: Und netto? Azubi: Das ist das Gewicht der Verpackung. Prüfer: Was ist dann Tara? Azubi: Der hat das erfunden, oder? --------- Prüfer: Wer war Ludwig Erhardt? Azubi: Den haben meine Eltern so gerne geguckt. War doch der mit der dicken Brille. Prüfer: Und was war Ludwig Erhardt? Azubi: Schauspieler! Prüfer: Sie meinen Heinz Erhardt! Azubi: Heinz Erhardt war doch der Helfer von Rudi Carrell, oder? --------- Prüfer: Im Zusammenhang mit der Börse hört man immer den Begriff DAX. Was ist denn der DAX? Azubi: Nee, ich weiß schon, ist kein Tier, oder? Prüfer: (schüttelt den Kopf) Azubi: Nee, ist klar. Prüfer: Und? Azubi: Ne Abkürzung? Prüfer: (nickt) Azubi: Es gibt kein Wort das mit X anfängt! Prüfer: Vielleicht gibt es ja ein Wort, das mit X aufhört! Azubi: Taxi! --------- Prüfer: Ein Kubikmeter besteht aus wie vielen Litern? Rechnen Sie doch mal, wie viele Liter passen in einen Kubikmeter! Azubi: (starrt den Prüfer mit offenem Mund an) Prüfer: Können Sie das? Azubi: (starrt den Prüfer weiter verständnislos an) Prüfer: Schauen Sie, einen Liter Wasser kann man ja auch in einen Würfel bestimmter Kantenlänge umrechnen, wie viele Würfel passen dann in ein Kubikmeter? Azubi: Ja aber Liter ist doch für Wasser und Kubikmeter für Wohnungen. Prüfer: Wie bitte? Azubi: Ja, die Wohnung von meinen Eltern ist 85 Kubikmeter groß. Prüfer: Was Sie jetzt meinen ist ein Flächenmaß, Sie meinen Quadratmeter! Azubi: Ich dachte, Quadratmeter ist nur wenn es viereckig ist und Kubikmeter wenn es etwas ungünstig geschnitten ist. --------- Prüfer: Wer war denn Carl Benz? Azubi: (war laut Unterlagen auf dem Carl-Benz-Gymnasium): Ein berühmter Erfinder! Prüfer: Und was hat er erfunden? Azubi: (mit stolzgeschwellter Brust): Das BENZin! --------- Prüfer: Nennen Sie mir doch bitte sechs Länder, die an die Bundesrepublik Deutschland grenzen. Azubi: Holland, Niederlande, Schweden, Spanien, Portugal, England --------- Prüfer: Nennen Sie mir einige Länder der europäischen Gemeinschaft. Azubi: Kenn ich alle! Frankreich, Belgien und das dritte fällt mir jetzt nicht ein. --------- Prüfer: Der längste Fluß Deutschlands ist welcher? Azubi: Der Nil. --------- Prüfer: Der erste Mensch im Weltall, wie hieß der? Azubi: James Tiberius Kirk! Da staunen Sie, oder? Prüfer: Allerdings! Azubi: Dass ich sogar wusste, was das "T" in James T. Kirk bedeutet. Prüfer: Schon mal was von Juri Gagarin gehört? Azubi: Selbstverständlich! Prüfer: Ja und? Azubi: Der hat doch so Löffel verbogen, im Fernsehen. Prüfer: Aha, und Mr. Spock war der erste Mann auf dem Mond. Azubi: Nein, das war Louis Armstrong!