Seit Herr de Maizière vor einigen Tagen seine Bereitschaft bekundet hat, über eventuelle Einführung eines muslimischen Feiertages zu reden, denke sicher nicht nur ich über Durchführungsmöglichkeiten nach.
Zuerst dachte ich "warum nicht?" und dass bei Muslimen dafür ein kirchlicher Feiertag entfallen müsse. Erfahrungsgemäß bringen aber in der Arbeitswelt nicht bundeseinheitliche kirchliche Feiertage schon Komplikationen. Unterstützende Reaktionen gibt es bereits.
Aus Kostengründen wurde bei Einführung der Pflegeversicherung 1995 der Buß- und Bettag außer in Sachsen als arbeitsfreier Feiertag abgeschafft. Wie soll ggfs. ein muslimischer Feiertag finanziert werden? Mir ist schleierhaft, warum dieser zusätzliche Tag überhaupt in Erwägung gezogen wird. Alle Religionen partizipieren schließlich an den Freizeit-Vorteilen der Feiertage, die es in Deutschland gibt. Wer an besonderen Tagen nicht arbeiten möchte / darf, könnte dafür Urlaubstage einplanen.
In der Stellungnahme betonte de Maizière nun, er habe sich bei der Veranstaltung in Wolfenbüttel dafür ausgesprochen, dass die Gesellschaft an den christlichen Wurzeln – am Glockengeläut, an christlichen Festen, Feiertagen und vielem mehr – auch weiterhin festhalte. „Das war die Ausgangslage“, schreibt er. „Auf diesem Fundament habe ich einen Gedanken aufgegriffen, in Regionen mit einem sehr hohen Anteil von Muslimen über einen muslimischen Feiertag zu diskutieren.“ Dabei habe er klargemacht, dass die Kultur und auch die Feiertage in Deutschland weiter christlich geprägt und begründet bleiben müssten. „Daraus einen Vorstoß oder Vorschlag für einen muslimischen Feiertag zu machen, ist abwegig.“
Die Muslime profitieren schon genug von den christlichen Feiertagen,das reicht doch wohl.Warum zieht man Muslimen diese Feiertage nicht vom Lohn ab,oder läßt sie Urlaubstage dafür nehmen. Warum sind wir Ungläublgen eigentlich so großzügig?
Bin ich sofort damit einverstanden. Aber gleichzeitig müssten allen Christen, die aus steuerlichen Gründen aus der Kirche ausgetretwn sind, die religiösen Feiertage auch gestrichen werden.
Der Innenminister - dessen politische Tage schon angezählt sind - will mit seiner Wortspende in Erinnerung bleiben. Natürlich sind viele Leute dafür, wenn es zusätzlich bezahlte Feiertage gibt. Anders in der Schweiz, wo vom Volk eine zusätzliche Urlaubswoche mehrheitlich abgelehnt wurde, denn so etwas belastet die Wirtschaft und damit ev. auch die eigene Arbeitsstelle. Aber die Deutschen (und auch die Österreicher) sind nicht reif für solche Überlegungen.
Als Junge wollte ich immer evangelisch sein, in einem katholischen Land bei einem jüdischen Chef arbeiten, um alle Annehmlichkeiten der drei Glaubensbekenntnisse zu erfahren -.
@ayvalik8 Vollkommen richtig. Aber nicht nur die wegen des Kirchenbeitrags ausgetretenen Mitglieder, sondern auch alle "Taufscheinchristen", welche sonst mit den christlichen Kirchen "wenig am Hut" haben.
Zerbrechen wir uns nicht den Kopf über diese Gedanken eines Islamischen Feiertages. In diesen Tagen muss man die Ruhe bewahren und nicht alles und jedem glauben. Zurzeit wird viel geredet und spekuliert. Jeder möchte seine Positionen festgezurrt wissen. Man braucht sich nur den Presseclub sonntags in der ARD ansehen. Da sind meistens 5 seriöse Journalisten mit unterschiedlichen Meinungen. Man kann ganz leicht erkennen aus welchem Lager diese Leute sind. Das ist aber nie parteipolitisch betrachtet. Ich mache mir da keine so großen Sorgen, dass die CDU jetzt der AFD in die Falle läuft. Da sprechen noch viele andere ein Wörtchen mit. Ganz ruhig bleiben, denn es wird alles nicht so heiß gegessen wie es gekocht wurde.
alsoo, ramadan mache ich nicht mit, ansonsten ist mir das zunächst mal wurscht , bzw da muss ich länger drüber nachdenken .... und ne Burka ziehe ich auch nicht an!
täglich geht die Sonne auf und nieder täglich weicht die Nacht dem Licht alles sieht man immer wieder nur verpumptes meistens nicht.
und ich finde, das im Rahmen der integration hier mal dringend ein paar muslemische mädels integriert werden müssen, da reicht dann auch ein Avatarbild für alle Bild entfernt (keine Rechte)
täglich geht die Sonne auf und nieder täglich weicht die Nacht dem Licht alles sieht man immer wieder nur verpumptes meistens nicht.