Habe ich an alles gedacht? Diese Frage stellen wir uns oft vor dem Urlaub. Aber meistens geht es um das Gepäck und nicht um die Unterkunft. Dabei ist es besonders wichtig, das eigene Zuhause so vorzufinden, wie es vor den Feiertagen war. Mit dieser Checkliste gehen Sie auf Nummer sicher:
Bin auch schon am Planen, wir wechseln uns ab, ein Jahr mit den Eltern von der Schwiegertochter in Bayern, werden von der Jugend verwöhnt, zwei Tage.
Dieses Jahr wieder bei uns, die Familie wird immer größer, aber das Haus wächst nicht mit. Geplant ist schon alles, im Alter wird es jährlich schwieriger, aber paßt noch. Nach den Feiertag wird ausgeruht und für Silvester geplant.
Heiligabend hänge ich unseren fixundfertigen halben Weihnachtsbaum an die Wand. Direkt neben der Tür. Wenn wir stramm den Kamin einheizen, bleibt abends die Tür offen, dann ist der Baum auch verschwunden... Herrlich. Meine Frau stellt noch etwas Weihnachtskram (wenig) auf unsere Fensterbank, dabei ein selbst getöpferter wunderschöner Weihnachtsmann, den unsere Tochte vor langer Zeit kreierte.
Zur Heiligabendbescherung fahren wir jedes Jahr zu unseren Enkelinnen nach Wolfsberg/Harz. Derzeit stecken die Mädels in den Fahrschulstunden für den PKW und Krad. Dauert heutzutage ja viele Monate und kostet mindestens 2500.-€ pro Nase. Durch die 11. Klasse sind sie aber im Gymnasium auch sehr stark eingebunden. Das will alles getaktet sein. Zu groß kann unser Geschenk also nie ausfallen, passt aber doch in einen Briefumschlag.
Feiertags wird bei uns auch gewechselt, so ist jeder mal mit dem Zubereiten an der Reihe. Dieses Jahr haben wir Glück, brauchen nur essen und trinken. Ich bin also wieder der Ritter der Landstraße. Ist aber auch die einzige Belastung zu den Feiertagen, mal vom Magendrücken abgesehen....
wir haben neue Esszimmerstühle gekauft und winterliche Gardienen . weihnachstgardinen die meine Frau im Fernseher gesehen hatte, haben wir nicht gefunden, nur so Kitschkram , also ersatzweise besetzte Weiße untergardinen . Oberschal in Hellgrün Ton in Ton mit dem Baum. Weihnachtsschmuck kommt dann nur der Baum, Adventskranz und eine Wand wird mit Adventskalendern für die Lütten zugenagelt auf dem Fensterbrett liegt ne billige Lichtkette . Fertig mich interessiert eh nur dasd Weihnachtsessen . das wäre für mich ausreichend dekoration . Baum und den ganzen Quatsch brauche ich persönlich nicht . da haben wir keinen optimalen Platz für und die Zweige hängen vor der Glotze. Das Nervt nur. bin gespannt was der Blöde Baum dies Jahr kostet
italienischer Tipp an die Söhne: such dir eine Frau die gut Kochen kann, denn schöhnheit vergeht Hunger bleibt
mein Frauchen wird kommende Woche die Weihnachtssachen vom Speicher herunterholen und mit dem "schmücken" beginnen. Ich werde bei Amazon für unseren Air Wick Weihnachts- bzw. Winterdüfte ordern und ich mache mich schlau was die Streamingdienste so alles über die Feiertage anbieten.
Heiligabend sind wir mit den Kindern zusammen 1. und 2. Weihnachtstag sind wir bei den Schwiegereltern von den Söhnen eingeladen wie jedes Jahr,Bild entfernt (keine Rechte) ich habe schon etwas geschmückt. Silvester sind die Schwiegereltern bei uns wie jedes Jahr.
Ich schmücke nie vor dem 1. Advend . Ich habe einen Nußknacker und natürlich einen Kranz.Dann 2 Holznikoläuse die ich in der Reha selbst gebastelt habe und eine Woche kommt der Baum dran.
Gruß Resi
eine Freundschaft ist mehr wert als die Bewunderung der ganzen Welt
ich habe seit sehr langer Zeit mal wieder was beim Otto Versand bestellt . ganz vergessen das es die noch gibt . meine Frau wünscht sich seit langem eine vernünftige Nähmaschine und da hat mich stiftung Warentest , da glotz ich gern mal bei neuen Anschaffungen wie was abgeschnitten hat und wurde von dort aus zu Otto weiter verlinkt . dort gabs die Singer Heavy Duty grad um die hälfte billiger als zB. bei Amazon für knapp 200euronen hab ich zugeschlagen . wir erwachsenen schenken uns eigentlich nix zu weihnachten ,und wenn sprechen wir uns ab. so ne Nähmaschine ist ja kein Geschenk, sondern ein Allt agsgegenstand , den man halt im Haushalt haben sollte . so 100€ Nähmaschinen hatten wir ja , das ist aber alles nix . als jemand der mit industrienähmaschinen nähen gelernt hat habe ich minimalansprüche . mit einer gelähmten Hand nähe ICH zwar nix mehr . als wir jhier eingezogen sind stand in der Ecke noch ne alte Fußpedal Maschine .Pfaff glaub ich . kaum hab ich mich umgedreht hat mein Schwiegersohn die in den Container gepfeffert . da könnte ich ihn heute noch für erwürgen . nix näht besser als diese alten Dinger . moderne computergesteuerte haben mehr knöpfe wie ne Mondlandefähre. da möchte ich die Bedienungsanleitung nicht durchsuchen müssen . wir haben grad für unsere Kitchen Aid einen vorsatz gekauft , die Bedienungsanleitung in Taschenbuch größe war in allen Sprachen,ausser deutsch . zumindest auf den ersten Blick und lesen kann man dies Buch nur mit nem Mikroskop. das möchte ich uns bei ner nähmaschine ersparen. so ne manuelle mechanische Nähmaschine fädel ich den Faden bei Sonnenfinsternis in ner Kiste eingeschlossen ein . bin mal gespannt ob Singer noch Singer ist oder auch nur der Name welcher von chinesen gekauft wurde . ich hoffe wenigstens ne gute Kopie, den die testergebnisse sind vielversprechend . ne gute industriemaschine hat in den 1970 rern schon einen Haufen Geld gekostet . viele unserer Heimarbeiterinnen sind aber Lieber zum nähen in die Werkstatt gekommen als sich zu Hause auf ihrer Koffernähmaschine einen abzubrechen . füt anfängerinnen hatten wir aber auch immer ne Haushaltsnähmaschine ,auch Singer in der Ecke stehen. mit der Geschwindigkeit einer professionellen Nähmaschine klarzukommen ist nicht einfach und ein Finger ist kein Hindernis für so ein starkes Gerät wenn das in Schwung ist . die Nähnadeln waren zumindest früher auch ne andere Qualität und sind wegen nem Fingernagel nicht abgebrochen . kurz vor meinem Schlaganfall habe ich mit ner overlockmaschine Schonbezüge fürs Auto aus Kunstfell genäht und bin mit der Flosse in s Nähwerk gekommen meine Hand sah aus als wenn mich ein Krokodil gebissen hat, aber die vier Nadeln der günstigen Maschine nur verbogen hätte ich das mit der Overlock damals in der Werkstatt, meiner Mutter gemacht hätte mir die Maschine zwei Finger abgefressen . auch damals hatten wir schon maschinen aus china in der Nähwerkstatt, oder korea, kA. . aber das konnte ,,man nicht mit dem Zeug von heute vergleichen . so ne Maschine brauchte zwei kräftige Männer um die umzustellen . die Anforderungen sind immer weiter gestiegen und auch damals schon wurde in Fernost und Osteuropa billiger produziert . ich möchte fast behaupten das die Bekleidungsindustrie als erstes krachen gegangen ist . ich meine so 1980 ging in der Konfektionsnäherei meiner Mutter nach langem Kampf das Licht aus.
Oh je , wieder verplappert , ging ja eigentlich um Weihnachten
italienischer Tipp an die Söhne: such dir eine Frau die gut Kochen kann, denn schöhnheit vergeht Hunger bleibt
ich hoffe mal das meine Frau diesmal den Wheinachtbaumständer findet . ich glau b ich hab in den letzten Jahren min. vier Ständer gekauft habe . immer den gleichen mit so ner praktischen Seilmechanik . nach Corona sind die aber ganz schön teuer geworden . die verschwinden bei uns irgendwie . einen haben wir auf dem Kompost, noch am Baum wiedergefunden und konnte auch mit massiven Einsatz von Rostlöser und wilden Flüchen nicht wiederbelebt werden . der Christbaumständer letztes jahr bei schwiegersohn und Tochter unten kam mir seltsam bekannt vor . ein weiterer ,wird sicher irgendwo in den weiten des Dachbodens unentdeckt hinter oder unter irgendwas stehen . wir haben so nen Dachboden vom Prinzip Gletscher . alles was grad nicht gebraucht wird kommt gleich vorn an die Deckenluke und anderes wird weitergeschoben . irgendwann wird dann ganz hinten unter anderem ein vermisster Christbaumständer runterfallen
italienischer Tipp an die Söhne: such dir eine Frau die gut Kochen kann, denn schöhnheit vergeht Hunger bleibt
@verleihnix, Rüdiger, schon beim Lesen war mir der Verbleib der Ständer klar. Und dann schreibst Du das selbst. Klasse! Ich habe letztens noch im Garten einen Weidenzweig abgeschnitten und zerkleinert mit allem gekehrten Laub auf meinen Kompostring getragen. Laub ist ja fluffig. Deshalb habe ich alles noch kräftig angedrückt. Dabei bemerkte ich was glattes, hartes. Da hatte ich meine letzte schweineteure Computerbrille in der Hand. Die hatte ich wohl versehentlich noch auf und beim Laub in den Korb drücken unbemerkt mit eingebuddelt. Was wäre, wenn ich die nicht gleich wiedergefunden hätte? Ich würde jetzt noch suchen....
ja, manchmal verlegt man was . als ich meine interimsprothese nach ein paar Wochen bekommen hatte . die erste, welche eigentlich sofort eingesetzt wird hat absolut nicht gepasst und ich musste ein paar Tage ganz ohne auskommen müssen. als ich diese bekommen hatte war ich heilfroh wieder halbwegs normal etwas essen zu können. also gabs an dem Tag ausgiebig Abendbrot vorm Fernseher und hinterher Wassermelone so ne provisorische Prothese drückt natürlich noch ganz schön auf den noch frischen Wunden , also hab ich die nach der Wassermelone rausgenommen und mich auf den Fernseher konzentriert . meine Frau hat zwischendurch meinen kleinen Tisch den ich vorm Rollstuhl stehen habe . abgeräumt . nach einer Weile kommt meine Frau mit Schokolade und ich such meine Zähne . die hatte ich af den Teller mit den Melonenschalen gelegt . hat meine Frau nicht bemerkt und mit in den Biomüll gekippt . weil Melone die Fruchtfliegen anzieht hat sie den Müll direkt nach unten in die grüne Tonne geschüttet . als wir das bemerkt hatten war meine Frau schon Bettfertig im Schlafanzug . weil es Donnerstag war hatte mein Schwiegersohn zwischenzeitig den Bio Müll auf die Strasse gestellt weil Freitags wird die abgeholt . bei uns müssen die tonnen auf die andere strassenseite weil das Müllauto ohne Personal kommt und nen Greifer seitlich hatt meine Frau also im Schlafanzug mit Taschenlampe in der Biotonne am suchen. und zum Glück gefunden . ich hab zwischenzeitlich oben Blut und Waser geschwitzt ,
italienischer Tipp an die Söhne: such dir eine Frau die gut Kochen kann, denn schöhnheit vergeht Hunger bleibt