kann sich bei den steigenden Preisen lohnen .Geld sparen ist aber gar nicht der Gedanke dahinter zumindest nicht für den Weihnachtsbaumbenutzer... nur war mir zunächst nicht klar wie das funktioniert. Ganz simpel denn mann bekommt ein Bäumchen mit Wurzel und das wird dann wieder (abgeschmückt)abgeholt um wieder eingepflanzt zu werden . Er kann auch markiert werden damit man wieder den Baum bekommt . ab und an braucht er allerdings 2-3 Jahre Pause. meine frau hat trotzdem einen gekauft (in ähnlicher Größe und der soll dann später in den Garten. das haben wir schon des öfteren versucht und ist mehrmals in die hose gegangen weil die billigen aus dem supermarkt wohl rausgerissen werden und die haben dann keine chance (wegen abgerissener Wurzeln )und haben es deshalb nicht bis zum einpflanzen geschaft oder sind im Boden dann gestorben. ich war gegen einen Baum , da wir eh wegfahren und über Heiligabend in Frankfurt sind. sie hat aber trotzdenm einen gekauft und will ihn auch dekorieren . soll sie machen. ich findmieten ja klasse , aus vielerlei Gründen Sinnvoll, auch wenn ich zweifle das es mit dem aus und einbuddeln , anwachsen etc. so klappt und irgendwann wird er ja auch unhandlich. schon deshalb lassen wir lieber einen im Garten wachsen bis er dann als erwachsene Schönheit abgesägt wird . wir haben allerdings schon manchen krüppel zurechdekoriert und geschmückt sieht man eh nix mehr von den Gebrechen des baumes und zuletzt hat er so oder so immer als Feuerholz geendet. nun haben wir aber inzwischen keinen Kaminofen mehr weil wir oben wohnen und da ginge das nicht so wie geplant. Also müssen wir umdenken. das will meine frau aber nicht . Sie hält am alten fest . Ich würde beim Thema gern weiterdenken und bin für das Thema Baum mieten offen und hoffe das es sich verbreitet. sogar der eigene Transport und das schleppen fällt ja weg. wirklich Geld sparen tut man dabei allerdings nicht und so eine Miettanne ist natürlich eher übersichtlich. ich würde auch ganz drauf verzichten , aber für Juni/Juli hat sich der nächste Enkel angekündigt . Da stehen dann meine Bedürfnisse und vor alem meine Meinung (und wohl auch meine Nachtruhe ), in den nächsten Jahren hinten an und ich überlass das eh meiner Frau was und ob da ein Baum hinkommt . seid ich nix mehr schleppen kann , hat sich der Anspruch(meiner Frau) an die größe des Baums doch erstaunlich geändert. früher waren die so groß das ich dann oben doch noch was abknipsen musste um die Spitze überhaupt draufzukriegen... dann das entsorgen des Nadelnden monsters durch eine zu schmale terassentür oder das entasten in der stube um mir dann jahr für jahr anzuhören das wer den Baum abbaut muss auch saugen !(warum eigentlich?)
täglich geht die Sonne auf und nieder täglich weicht die Nacht dem Licht alles sieht man immer wieder nur verpumptes meistens nicht.
@verleihnix Gemietete Weihnachtsbäume sind teurer, meist macht man dies nur aus ökologischen Umweltschutzgründen. Allerdings ist oft nicht bekannt, was anschließend mit dem benützen Baum passiert und ob er überhaupt überlebt. Wenn man einen Baum mit Wurzelballen kauft, kann man diesen bei sorgfältiger Pflege - mit Zwischenlagerung nach Weihnachten (siehe untenstehende links) - erfolgreich im eigenen Garten aussetzen. Aber eine neuerliche Verwendung einige Jahre später ist wegen dem inzwischen erfolgtem Baumwuchses meist nur in abgesägter Form möglich.
@ verleihnix - hallo Rudi : na ich weiß ja net - ist scho kurios , weihnachtsbäume mieten auf den gedanken muß man erstmals kommen , u. dann sich daran gewöhnen !! teils - verstehe ich deine frau schon - festhalten an der alten tradition , vom schmücken bis z.- ,,,,, naja usw. ! was sich bei uns seit den desasters 2011/2012 geändert hat , ist lediglich die größe des baumes - so wie du beschrieben , auch ich mußte damals die spitze kürzen um ihn da aufgestellt zu bekommen !! ,,, jetzt haben WIR dass format - was ich auf dem bild da unten sehe !! dass ist optimal für mich u. ehefrau - u. eben auch ein Baum !! toll handlich u. gut zu schmücken u. er passt überrall hin !! ferner können WIR ihn mehrere jahre lang einsetzen , da die nadeln aus kunststoff sind !! also immerzu den selben baum u. das gehänge an christmasschmuck für ihn auch allways the same ! unsere 3 söhne alle erwachsen - enkelkinder noch keine im anmarsch - also warum kompliziert , wenn es so gesehen einfach für uns auch geht !! ehefrau u. ich sind dankbar dafür ! bye : schlinglwolt
wünsche auch dir mit family eine ruhige Adventszeit - u. halt die ohren steif kumpel , by.
@walter 58@Gerhard@verleihnix Ich habe mir auch den Schmückdienst geleistet! Haben gute Arbeit gemacht ----sind eine Empfehlung wert! Bild entfernt (keine Rechte)Bild entfernt (keine Rechte)
@walter 58 ... das ist nicht meine Idee, das gibt es schon , ich weis zwar nicht wo, aber momentan beschäftigt mich mehr die Frage ob drilysSchmückdienst noch termine frei hat
täglich geht die Sonne auf und nieder täglich weicht die Nacht dem Licht alles sieht man immer wieder nur verpumptes meistens nicht.
@drily na ja, wenn die den Baum dann im Juli/August schmückenwürden wäre auch Ok , für "mich". Was meine Frau dazu sagen wird sprengt jetzt hier eh den Rahmen und wenn ich von ihr im sommer , nach längeren anstrengendem Gespräch auf irgend einem Autobahnrastplatz ausgesetzt werde ist es nicht so unangenehm Kühl
täglich geht die Sonne auf und nieder täglich weicht die Nacht dem Licht alles sieht man immer wieder nur verpumptes meistens nicht.