Es wird sich nun zeigen, ob die EU die Wünsche der Mehrheit der daran interessierten Bürger berücksichtigt! (Natürlich werden die Brüsseler Lobbyisten der Sommerzeitbefürworter nun mit allen Geschützen die EU-Leute und Parlamenarier bearbeiten, damit sich nichts ändert - so funktionierte dies bisher).
also ich habe gerade heutemorgen, leider weis ich nicht mehr wo, das 80% aller deutschen gegen die Zeitumstellung seien . wie gesagt, deutschland , europaweit sieht es wohl anders aus. keine Ahnung wo nun die Wahrheit liegtund was Brüssel daraus machtund vor allem wie lange noch ,bis zu einer Entscheidung diskutiert wird . ich lebe schon lange mit beiden Zeiten, da meine Frau mit der Uhr im Auto auf Kriegsfuß steht und die immer nur bei der fälligen Inspektion von der Werkstatt umgestellt wird
Ich habe nch nie Probleme mit der Umstellung gehabt ich stehe zur Sommerzeit 6Uhr auf und gehe 12 Uhr nachts ins Bett Das gleiche gilt für die WinterzeitVon mir aus kann das so bleiben
Hoffentlich siegt in der EU-Brüssel doch die Vernunft und Logik, denn die Umstellungen von Normal- auf Sommerzeit waren seinerzeit (WK I, WK II und Ölkriese 1073) nur Maßnahmen zur Einsparung von elektrischer Energie, was zuletzt genau ins Gegenteil verkehrt wurde. Die Zeitzonen wurden klugerweise früher so angeordnet, dass in der Zonenmitte die Mittagssonne jeweils ungefähr im Süden liegt.
Natürlich gibt es Spätaufsteher (und auch Freizeiteinrichtungen und Gaststätten), welche gerne im Sommer eine Stunde länger Tageslicht haben wollen. Diesen Leuten empfehle ich, an die französische Atlantikküste zu fahren, wo es auch bei "Normalzeit" im Sommer sehr lange hell bleibt, da die MEZ-Zone relativ groß bemessen wurde. Auch ein Ausflug in den Norden wäre angebracht, wo es z.B. in Finnland/Schweden/Norwegen im Sommer immer die Schlafzimmerfenster abgedunkelt werden müssen.
Alternativ wäre auch eine Regelung zur "ständigen Sommerzeit", wo einerseits die lästige Umstellung (mit Mini-Jet lag) entfällt und den Wünschen der zuerst genannten Spätaufsteher entsprochen wird. Allerdings bringt diese Regelung den großen Nachteil, dass es im Winter erst ziemlich spät am Morgen hell wird, dazu müsste daher auch der Schulbeginn um eine Stunde verschoben werden.
Russland hatte alle drei Varianten ausprobiert und ist vor vier Jahren vernünftigerweise wieder zur Normalzeit (also "ständiger" Winterzeit) zurückgekehrt.
Eigentlich ist es mir auch egal, finde wenn es abends länger hell ist angenehmer, morgens ist es mir egal, bin leider viel zu früh wach, im Sommer eine Stunde früher, da liege ich halt noch im Bett herum , denn wer möchte um 5 Uhr schon was unternehmen, ich nicht. Ich schlafe eh, viel zu wenig, eigentlich schade, aber ist halt mal so.
@GuGo Die sog. erste Rohölkrise war 1973 und nicht - wie ich falsch getippt habe - 1073. Schlafforscher empfehlen bei ständigem Schlafdefizit früher zu Bett zu gehen, was man bei der Sommerzeit leider nicht gerne macht.
Tja, wenn ich schon um 23 Uhr ins Bett gehe und um 1 Uhr noch nicht schlafe, was soll ich in dieser Zeit im Bett machen ? Lesen, das war einmal, TV im Bett mag ich nicht , schön wäre schlafen, aber wie ?
,.,. na hoffentlich , mir persönlich ist die Sommerzeit so wie jetzt auch viel lieber , uns Dr. Klaus hatte es sehr treffend begründet u. formuliert !! Bin der selben Meinung - yes. ,.,. Eigentlich kann es mir ja shit egal sein , bin ja " Vollprofi Rentner " seit Mitte 2012 !! Aber trotzdem , so ist es auch mir viel angenehmer !! Also Brüssel don't build big shitte.
@GuGo Deine Schlafprobleme könnten großteils behoben werden. 1. Letzte Mahlzeit: 18 Uhr, kein Kaffee oder Alkohol danach. 2. Langsam die Schlafzeiten durch früheres Aufstehen nach vorne verschieben 3. Am Ende dieser Umstellungsphase sollte der Schlaf von 22 Uhr bis 6 Uhr morgens funktionieren. (etwas andere Schlafzeit bei regelmäßigem Mittagsschlaf (dieser aber nur kurz, keinesfalls mehr als 30 Minuten!!). Aber vermutlich willst Du dies gar nicht so, oder doch?