Wir waren ja heute in der Stadt. (Hannover) In der ganzen Fußgängerzone ist kein Schnee weggeräumt worden. Man hat einfach nur gestreut und wir mußten uns durch holperige Schneewehen kämpfen. Rollifahrer kamen gar nicht durch und meinen Rollator konnte ich nur im Kaufhaus nutzen. Frauen mit Kinderwagen geht es wie uns! Was ist das für eine Art mit Menschen umzugehen? Kriegen wir bald Hausarrest verordnet, wenn das Wetter für Behinderte unsicher ist? Wenn wir um unser Haus die Fußwege nicht freimachen, bekommen wir Ärger und die Stadt macht nichts. Ich bin so sauer! Das Gehen war so anstrengend und unsicher! Marion
Da geb ich Dir Recht Marion, das verstehe ich auch nicht. Was ist denn dann wenn sich jemand verletzt?
Ein Postbote hat mir mal gesagt, dass man dafür verantwortlich ist, wenn er sich beim Postbringen auf der Treppe verletzt, weil nicht freigeräumt ist. Stimmt das eigentlich??? Wer weiß sowas?
Als Eigentümer bist du verpflichtet die Zuwegung eisfrei zu halten, sonst gibt es ein Bußgeld und du wirst für Unfälle haftbar gemacht. Die Stadt dagegen sagt, dass man ja sieht wie glatt es ist und eben vorsichtig sein muss.
Der Eigentümer eines Hauses ist für die Verkehrsicherheit auf seinem Grundstück verantwortlich, ebenso wie der Mieter eines Hauses oder Wohnung, wenn dieses oder diese einen eigenen Zugang hat. Vor allem ist man im Winter für das Räumen von Schnee und das Streuen verantwortlich. Kommt man dem nicht nach, wird man für Schäden in die Verantwortung genommen. Man muß für die Aufwendungen der Krankenkassen oder des Arbeitgebers z.B. Verdienstausfall aufkommen. Hat man eine private Haftpflichtversicherung, kann man ruhig schlafen. Die kümmern sich darum. Räumt man morgens beispielsweise, geht zur Arbeit, in der Zwischenzeit kommt Blitzeis, kann man nicht zur Verantwortung gezogen werden, wenn jemand hinfällt. Es kann niemandem zugemutet werden, permanent zur Stelle zu sein. Ist man Bewohner eines Mehrfamilienhauses, ist zunächst der Eigentümer verantwortlich, der diese dann über die Hausordnung auf einen Mieter abgeben kann. Oder er beauftragt einen Winterdienst.
Ja, bei uns (Mehrfamilienhaus) ist das über den Mieter so geregelt, er hat dafür jemanden beauftragt. Das ist auch in der Nebenkostenabrechnung aufgeführt.
Lt. Auskunft der Stadtverwaltung sind wir verpflichtet nicht nur den Fußweg , sondern auch die Halfte unserer Strasse zu räumen. Aber da ich eh ein Autoritätsproblem habe , halte ich mich nicht daran. Den Fußweg nehmen wir aber genau , gerade weil bei uns drei Schulen,zwei KiTas und eine Seniorensiedlung durchläuft. Wir streuen aber mit Sand,weil hier zudem viele Hunde rumlaufen,an die denken leider nur wenige. Manchen Salzstreuer sollte man mal mit offenen Wunden über Salz jagen,dann würden die vermutlich anders denken.
Zitat von Corinna2Lt. Auskunft der Stadtverwaltung sind wir verpflichtet nicht nur den Fußweg , sondern auch die Halfte unserer Strasse zu räumen. Aber da ich eh ein Autoritätsproblem habe , halte ich mich nicht daran. Den Fußweg nehmen wir aber genau , gerade weil bei uns drei Schulen,zwei KiTas und eine Seniorensiedlung durchläuft. Wir streuen aber mit Sand,weil hier zudem viele Hunde rumlaufen,an die denken leider nur wenige. Manchen Salzstreuer sollte man mal mit offenen Wunden über Salz jagen,dann würden die vermutlich anders denken.
Liebe Corinna2, ich verstehe dich voll und ganz, teile auch diese Ansicht, alledings sollte man bedenken, wenn es zu einem Unfall kommt und dann noch mit Personenschaden......(meinte auf der Straße) Allerdings finde ich es auch sonderbar, dass die Stadt nicht räumt, eigentlich ist es deren Eigentum und irgendwo hab ich früher mal gelesen, wenn die Stadt ein Schild aufstellt "Eingeschränkter Winterdinst" befreit es sie (die Stadt) nicht davon doch zu räumen, denn es könnte mal ein Rettungsdienst oder Feuerwehr die Strecke benutzen.....
Die schönste Freude ist, anderen eine Freude zu machen.
Für mich ist das Schneeräumen sehr schwer, da ich in der linken Hand mit solch Kraft habe, aber ich räume immer den Schnee weg. Das ist eine Bürgerpflicht. Unser Stadt räumt leider nicht die Staßen im Ort, wahrscheinlich wegen Geldmangel. Ich finde das eine Zumutung. Sie gibt kein gutes Beispiel für ihre Bewohner der Stadt.Kein Wunder das viele nicht räumen.
Muss dazu sagen , das wir eine sehr kleine und enge Strasse sind und ne Sackgasse auch noch. Wer hierrein fährt , wohnt hier oder arbeitet bei der Post
Ich komme gerade vom Einkaufen und auf dem Bürgersteig geht man bei einigen Häuser vorbei wie auf Eiern, die haben auch noch nie etwas von Räumung gehört, ganz schlimm an Grundstücken wo keine Häuser sind. Mit dem Dreirad ist keine Möglichkeit durch zu kommen.
.. eine Freundschaft ist mehr wert als die Bewunderung der ganzen Welt
Wir wohnen neben einer Schule und der Bürgersteig vor der Schule wird von der Gemeinde mit einem kleinen Schneepflug geräumt. Vor den anschließenden Privathäusern klappt er dann immer beim Vorbeifahren seine Schaufel hoch. Vor Weihnachten habe ich ihn mit einer Flasche Rum bestochen. Jetzt lässt er die Schaufel immer unten und unser Bürgersteig wird netterweiser mitgeräumt.