Über das sog. prickelnde/CO2-hältige Wasser kann man endlos diskutieren. Vor allem lehnen Mediziner zu viel Kohlensäure im Magen-Darmtrakt ab, wenn ohnehin schon viel Magensäure erzeugt wird. Für Reflux-Patienten (beim Aufstoßen gelangt Magensäure in die Speiseröhre) ist CO2-hältiges Wasser kontraindiziert. Für diese Menschen eignen sich ggfs. stille Mineralwasser mit Hydrogencarbonat, welches die Magensäure bindet (ist auf den Etiketten vermerkt).
Die am Markt mittels kleiner CO2-Kartuschen erhältlichen Sprudelgeräte zur CO2-Imprägnierung liefern (ohne Anschaffungskosten) Wasser zu zirka € 0,15 per Liter, wobei viele Leute die CO2-Zugabe absichtlich - soweit dies an den Geräten möglich ist - drosseln. Die in PET-Flaschen im Supermarkt erhältlichen Mineralwässer werden oft nicht nur wegen der Umweltunverträglichkeit, sondern auch wegen der chemischen Abgabe von PET-Mikroteilen ins Wasser kritisiert. Daher verwenden manche Verbraucher – wenn überhaupt erhältlich - nur Glasflaschen, welche aber höheren Aufwand bei der Rückgabe erfordern.
Im Vergleich zu Mineralwasser vom Diskonter (mit oder ohne CO2) um € 0,13 bis 0,19 kostet Markenwasser meist € 0,40 bis 0,80 pro Liter. Test von Konsumentenschutzorganisationen hat gezeigt, dass oft die in Mitteleuropa immer geprüften Leitungswasser auch viele Mineralstoffe aufweisen, aber laut Verordnungen als Tafelwasser (im Unterschied zu Mineral- oder Heilwasser) eingestuft werden. Wer natürlich CO2-Wasser gewohnt ist, dem schmeckt Leitungswasser nicht mehr. Das Hamburger Leitungswasser enthält mehr Mineralien als z.B. das Mineralwasser von vielen Diskontern.
In der Industrie unterscheidet man zwischen Mineralwasser mit natürlicher Kohlensäure derselben Quelle (ggfs. extra entnommen und nachträglich wieder zugeführt) und Kohlensäureversetzung aus industrieller Produktion. Oft muss vor der Flaschenabfüllung der Eisenanteil entfernt werden. Die meisten Abfüller haben nun auch Produkte mit wenig CO2 im Verkaufsprogramm und neuerdings viele Sorten (Wellnessdrinks) mit Aromatisierung, wofür bessere Gewinne erzielt werden. Der gesundheitliche Nutzen wird aber von Fachleuten angezweifelt, ebenso wie die zu Millionen verwendeten Nahrungsergänzungsmittel*) (= Wohlfühlmedizin). Wer wirklich ein fruchtiges Getränk liebt, der sollte es selbst mischen, wobei dann Zucker oder billige Süßstoffe sowie Fructose und Glucose nicht vorhanden sind.
Voss, Fiji, ActiveO2, Basisches Wasser, Babywasser – alles in schönen Flaschen abgefüllt, sind eigentlich völlig überflüssige Produkte, wo z.T. nur normales Leitungswasser abgefüllt und mit leeren Versprechungen sauteuer vermarktet wird. Der Lebensmittelkonzern Nestle nützt die Knappheit von guten Trinkwasser weltweit aus und kaufte bereits eine große Anzahl noch natürlicher Quellen auf und stellt gleich PET-Flaschen-Abfüllanlagen hin. Über die Rückführung der Leerflaschen macht man sich dabei keine Gedanken, somit finden sich auf vielen Meeresstränden hunderte Millionen von Leerflaschen angeschwemmt. Deutschland hat alle Supermärkte verpflichtet, Rücknahmeautomaten in den Geschäften aufzustellen, um ein geordnetes Recycling zu ermöglichen.
Meine Frau ersetzt das Backpulver teilweise durch Mineralwasser, was ebenfalls die Gärung fördert.
*) Für Schwangere, chronisch Kranke oder alte Personen können Nahrungsergänzungsmittel bei sorgfältiger Auswahl aber auch vorteilhaft sein. Für Gesunde sind bei ausgewogener Ernährung diese Pillen und Kapsel völlig unnötig.
wir haben so nen sodastream und da können wir unsdie blubberblasen selbst mit kurzen stößen einstellen und unsermineralreiches Harzwasserwelches beuns aus der Leitung kommt schmeckt mir teilweise besser als gekauftes . wir haben aber trotzdem immer fertiges Wasser in Flaschen da , weil ich viel wasser trinke und den Sprudler nicht mit einr Hand bedienen kann.
es gibt viele wege ins Glück, aber der erste Schritt ist immer aufhören zu jammern.
Bravo @verleihnix. Leitungswasser in Gebieten, wo vor tausenden Jahren Vulkane aktiv waren, haben immer mehr Mineralstoffe, schmecken daher auch besser. Sodastream mit so einem Wasser ist sogar die Krönung.
ob im Harz Vulkane Aktiv waren kann ich so ohne Nachschlagen gar nicht sagen ich weis nur das es sehr mineralhaltig ist und da im Harz nach Gold und hauptsächlich Silber ua. intensiver Bergbau betrieben wurde leider auch Schadstoffe die aber stark vermindert werden da wir ein Gemisch aus verschiedenen Quellen bekommen . momentan ist Harzwasser eher knapp und noch als auswirkung vom letzten Sommer sind die Reservestauseen recht leer , der Winter war Mild ,mit wenig Schnee und auch dieses Jahr war der Regen knapp , also vermute ich mal das z.Z. unser Leitungswasser ,hier wohl von , sonstwo, herkommt aber nicht mehr aus dem Harz. einige der Stauseen habe ich letzten Monat besichtigt im vorbeifahren und es ist wirklich erschreckend wie leer die sind . ich wusste das s schlimm aussieht , aus den Medien , aber wie schlimm es tatsächlich ist wegen einem trockenen Jahr hatte ich keine vorstellung . Das solche riesigen und tiefen Becken, die sich über viele km ziehen einfach weg sind und eine Schlammwüste dort ist wo sonst viele Schiffe fahren etc. in Wolfsburg gibt es ,an unerwarteter Stelle mitten in der Stadt eine Mineralwasserquelle an der sich jedermann frei bedienen kann und sovielekanister abfüllen darf wie er kann . seltsammerweise treffen sich dort über jahre immer nur dieselben Leute die sich dort eine ein oder zwei Wochen Ration abfüllen . diese Quelle ist extra mit einem abfüllrohr versehen , so das eine verschmutzung nicht möglich ist . die Wasserqualität wird überprüft und die Inhaltstoffe bekanntgegeben. viele Leute haben scheu vor dieser Quelle und die sich dort wasser abfüllenden Leute werden oft als geizig oä, belächelt und schräg angeglotzt. ich fahr dort bestimmt nicht hin um die paar Euro für ne Kiste Wasser zu sparen, mir schmeckt das tatsächlich besser , und auch die sonntagsbrühe mundet mir besser . mag sein das ich mir das einbilde , aber manche leute bilden sich ein das dieses Wasser doch voller Bakterien ist und man garamtiert durchfall bekommt wenn man das trinkt . so wollte jemand mit mir dort diskutieren.
es gibt viele wege ins Glück, aber der erste Schritt ist immer aufhören zu jammern.
mei sohn war dieses Jahr wieder in Hurghada. und wenn ich höre das dort das Leitungswasser gechlort ist, dann stehen mir die haare zu berge und ivch bin sehr froh das ich in einem solchen Land nicht leben muss. Frankreich ist ja wohl das Wasser auch gechlort. schrecklich, wie ich finde und ein Armutszeugnis für ein solch kultiviertes?Land
es gibt viele wege ins Glück, aber der erste Schritt ist immer aufhören zu jammern.
das wird gemischt mit Zitronen- und Orangensaft ... frisch gepresst, etwas Honig, Vitamin C Pulver, Magnesium Pulver ein kleines Stückchen frischen Ingwer
durch gerührt und geschüttelt und mir auf den Tisch gestellt
@Lud Magnesium nehm ich schon noch ab und an präventiv , weil ich Angst vor den lästigen Beinkrämpfen habe und nun sehr lange keinen mehr hatte , aber ansonsten verzichte ich schon sehr lange auf sämtliche Nahrungsergänzungsmittel , weil meine Frau jetzt in ihrer Ausbildung gelernt hat das man sich nicht mit vielen Gedanken enähren soll , sondern man soll einfach ausgewogen essen und den Genuss dabei nicht vergessen dann bekommt der Körper alles was man braucht in ausreichender Menge . hauptsach man ist alles was der Mensch so über Jahrtausende gewöhnt ist und somit auch braucht. Nicht in übertriebenen mengen industrielles essen zu sich immt oder obskuren ernährungstrends folgt . Das essen was die Jahreszeit so hergibt ,dann ist man mit allen vitaminen versorgt Fleisch Fisch ,Gemüse, egal hauptsache nicht einseitig und alles in Maßen. na ja, aber schaden kannst du mit vitaminpräperaten wohl auch nicht anrichten , du wirst dich ja wohl kaum am vitaminpulver Satt essen . schon mal besser als das trinken zu vernachlässigen. ich hab mir das wassertrinken so angewöhnt das ich gar nicht verstehen kann wie viele das trinken vergessen können und dann, gerade im Alter,kaum was trinken. dann über kopfschmerzen klagen und und und. nur kann ich mir gar nicht vorstellen das in die menschliche Blase wohl fünf Liter reinpassen sollen . bei mir kommt irgendwie mehr raus wie ich reinschütte . wenn ich stark kohlensäurehaltiges , wie ein Bier trinke , dann darf die nächste Toilettentür nicht weit entfernt sein.
es gibt viele wege ins Glück, aber der erste Schritt ist immer aufhören zu jammern.
@verleihnix Die Wasserwerke in Celle, Goslar und Osterode liefern sehr weiches Wasser, da könnt ihr zu Hause stolz sein. Trotzdem müssen auch die Harzwasserwerke bei Bedarf Wasseraufbereitung durchführen, wo sehr selten je nach Bedarf geringe Mengen von CO2, Alu-Sulfat, Schwefelsäure, Weißkalkhydrat, Pulver-Aktivkohle, Chlor oder Flockungshilfsmittel eingesetzt werden, um die Standards der Trinkwasserrichtlinie wieder einzuhalten.
In Hurghada wie in allen ägyptischen Ferienresorts am Roten Meer erzeugen oft die Hotels das Leitungswasser mittels Entsalzungsanlagen aus Meerwasser, einige sind auch an die Nord-Südleitung von Wasserwerken aus dem Nilgebiet angeschlossen, wobei reichlich Chlor zur Desinfektion zugesetzt wird. Aber dies ist in vielen Ländern leider nun Standard, da die Grundwasser nicht mehr natürlich sind. Schrecklich ist es z.B. oft in osteuropäischen Ländern, wo das Leitungswasser einen leichten Farbton hat (sieht man in der Badewannenfüllung) und auch der Gipsgeruch ist unangenehm. In vielen Ländern muss mangels Quellwasser dann Grund- oder Seewasser verwendet werden, was selbstverständlich aufbereitet werden muss. Stuttgart z.B. bekommt das Wasser aus der Tiefe des Bodensees.
Glücklich sind jene geographischen Gebiete, wo Quellwasser direkt aus den Bergen in die öffentlichen Wasserleitungssysteme kommt. Wien war lange berühmt, durch die im 19. Jahrhundert errichteten zwei Hochquellwasserleitungen mit je über 100 km Länge, das beste Wasser einer Großstadt zu haben. In der Zwischenzeit wurden in den Quellgebieten alle zusätzlichen Möglichkeiten ausgeschöpft und vor allem der Osten der Stadt wird der Bedarf teilweise auch durch Grundwasserentnahmen gedeckt.
Ganz moderne Trinkwasseranlagen setzen zur Desinfektion auf Ozonung, Ozon-Biofiltration oder Sauerstoffanreicherung. Auch die Entfernung von Mangan, Eisen und Arsen gehört neben der Enthärtung zu den Aufgaben solcher Anlagen. Globetrotter, welche in einsamer Wildnis nicht über gutes Trinkwasser verfügen, habe ganz kleine Filtergeräte bei sich, wo geringe Mengen gutes Trinkwasser (wir aber meist anschließend abgekocht) bedenkenlos auch aus verfügbaren schmutzigen Oberflächenwasser gemacht werden kann.
Als Fixeinbau beim Hauswasseranschluss werden auch viele professionelle Systeme (Umkehrosmose zur Demineralisierung, Ionenaustauscher zur Entkalkung, Demineralisierung durch Dampfdestillation, Wasserionisierer usw.) angeboten, welche aber von den Wasserwerken als überflüssig beurteilt werden. Da gibt es sogar Hokuspokus-Geräte welche unbeweisbare Versprechungen abgeben. Beispielsweise wird das Gandergerät von manchen Leuten gelobt, andere finden es als Humbug. Ich bin im Wienerwald auch an eine der genannten Wiener Hochquellenleitungen angeschlossen (da die Leitung durch das Ortsgebiet führt) und habe kürzlich den seit über 30 Jahren eingebauten Grobfilter kontrolliert. Ergebnis: er sieht aus wie neu.
In unseren Geschäften gibt es nun auch Filterkannen (1,3 bis 2,4 Liter), welche mittels Aktivkohlefilter (Patronen) den Wassergeschmack verbessern, denn immer mehr Leute behaupten, dass z.B. der dann daraus zubereitete Kaffee oder Tee wesentlich besser schmeckt. Siehe neuen Test: https://www.netzwelt.de/vergleich/52072-...ilter-test.html
Ich vertraue den laufenden Kontrollen und behaupte, in unseren Ländern ist das Wasserleitungswasser einwandfrei.
also meine Frau kommt ja aus Polen und wir hatten in Krakau eine Eigentumswohnung und wenn wir die Wanne voll gemacht haben dann war das Wasser in derr tat leicht eingefärbt . ich hatte dasmmer auf anfgerostete alte Rohre in dem mehrstöckigen und alten Haus geschoben , welches noch aus dm sozialismus stammt im Arbeiterviertel nova Huta . heute ein Ort für hippster und das haus wurde erst vor zwei Jahren grundlegend saniert . wir haben die schnell und stark steigenden Preise jedoch shcon etwas zu früh zum verkauf genutzt . jetzt zehn Jahre später hätten wir ein vielfaches bekommen aber wir haben noch ein stück Land auf dem dorf in sudolek bei Proszowice . dort hatte bis vor etwa zwanzig Jahren fast jeder seinen eigenen Brunnen oder gemeinschaftlich mit den Nachbarn. Abwasser ging in die sickergrube oder aufs Feld, hat niemanden gekümmert. und so haben wir auch noch auf unserem Grundstück noch einen Brunnen . ohne trinkwasseranschluss, strom und eigener Kläranlage dürfen wir da aber heute auch nix mehr bauen und so liegt das Land brach , wird zum Teil von der Schwester bewirtschaftet und wir müssen alle paar Jahre hin und jemaden beauftragen der die sträuche wegschneidet , vor drei Jahren wars schon fast wald und im zuge der rodung haben wir dann auch den vergessenen brunnen gefunden den wir aber nun auch zähmen müssen , weil sich herausgestellt hat das es wohl tatsächlich eine Quelle ist und das wasser mitlerweile ungehindert in den Graben abfließt. und d bürgermeister möchte das Wasser nicht haben. meine Frau hatte schon früher erwähnt das diese wasserstelle der vorfahren eine Q uelle ist und ich wollte das nicht glauben nun nutzt derr schwager das wasser zur bewässerung seiner Gewächshäuser (eigentlich nur Plastiktunnel ) das aber widerum geht so auch nichtaugf Dauer und ich hab noch nicht begriffen warum das ganze überhaupt ein Problem ist. allzulange kann ich das wohl auch nicht aussitzen , wir werden das wasser aberauch mal analysieren lassen weil einige polnischen Landwirte inzwischen auch ganz schön unter der Fuchtel der EU eingeschränkt werden aber doch noch recht unkontrolliert und großzügig, wenns billigist, auf ihr Land kippen und sprühen für die allermeisten Bauern ist bio das normale und chemie kostet Geld , aber nebenan ist ein großes Gut und der haut alles aufs Feld was geht und pflügt auch gern mal über meine Grenze und daher würde ich ihm gern übers Wasser einen reinwürgen denn wir beide sind eh im dauerstreit und er lässt auch keine Gelegenheit aus uns zu ärgern .
es gibt viele wege ins Glück, aber der erste Schritt ist immer aufhören zu jammern.