So richtig rumgesprochen hat es sich irgendwie noch nicht, dass demnächst ein neuer Personalausweis kommt.
Auf der Cebit ist die amtliche Plastikkarte mit Foto und integriertem RFID-Chip aber durchaus ein Thema. An vielen Ständen kann man Rechner mit Lesegeräten sehen: Da legt man den neuen Personalausweis drauf, gibt seine geheime PIN ein - und kann sich so im Web ausweisen, und zwar wortwörtlich.
Genau das ist auch die Idee, die hinter dem neuen elektronischen Personalausweis steckt: Die Karte soll Rechtsgeschäfte im Internet vereinfachen und sicherer machen, nicht nur für die Konsumenten, sondern auch für die Anbieter im Web. Denn ein Onlineshop kann nie wissen, ob wirklich xyz vor der Tastatur sitzt und etwas bestellt oder irgend jemand, der sich nur als xyz ausgibt, die Zugangsdaten geklaut hat und die bestellte Ware ganz woanders hinschicken lässt.
Der neue elektronische Personalausweis, der ab November 2010 ausgestellt wird, kann eine Menge. Vor allem kann er elektronisch ausgelesen werden, berührungslos, da ein RFID-Chip eingebaut ist, der drahtlos mit entsprechenden Lesegeräten Daten austauschen kann. Wer sich im Web ausweisen will, etwa auch bei Behörden, muss nur die Karte auf den Leser legen und den mehrstelligen Geheimcode eingeben.
Weil das so einfach ist und sich wirklich als praktisch erweisen könnte, erwarten Experten einen Run auf den neuen Personalausweis. Ab dem 1. November wird nur noch der neue Ausweis ausgestellt. Das WWW: Kompetenzzentrum neuer Personalausweis erklärt, was die Plastikkarte alles können soll.
Wer die neuen digitalen Möglichkeiten gar nicht braucht, kann das beim Beantragen des Personalausweises angeben, dann werden die neuen Funktionen deaktiviert. Man sollte sich das aber überlegen, denn ich habe auf der Cebit etliche Anbieter gesehen, die auf die neue Technik setzen: Nahezu alle Banken wollen den neuen Ausweis nutzen, um die Authentifizierung bei Onlinegeschäften besser abzusichern, ebenso Versicherungen, aber auch Lotto-Anbieter und viele andere.
Am Stand des Fraunhofer Instituts wird eine Anwendung gezeigt, die normalerweise zwar nicht unbedingt einen Personalausweis erfordert, aber doch zeigt, dass viele Anbieter sich Gedanken machen, wie sie den neuen Ausweis nutzen können: Da legt man seinen E-Ausweis auf den Kartenleser im Cockpit des Autos, gibt per Drehrad die PIN ein - und kann dann online einen Film bestellen, den die lieben Kleinen im Fond anschauen können.
ist der Ruf erst ruiniert, lebt es sich gänzlich ungeniert ... Karl Marx ist tot, Einstein ist tot, und mir ist auch schon ganz schlecht ... *** Du kannst dem Leben nicht mehr Tage geben,aber dem Tag mehr Leben... ***
Hmm, es wird wohl immer ein Argument geben, die Überwachung zu erwiterj, vermutlich wird dann irgendwann inem Neugeborenen ein Chip eingepflanzt. Das richtige Argument muss her........ Nur WER betreibt das alles und wer ist so interessiert an der Datenflut?
Die schönste Freude ist, anderen eine Freude zu machen.
wenn ich den Personalausweis ohne die digitalen Möglichkeiten beantrage und Banken, Versicherungen oder Ämter den dann nicht anerkennen, bin ich doch auch der Mops oder
Zitat von Frau Ananas Ich weiß noch immer nicht, was ich machen soll wenn ich den Personalausweis ohne die digitalen Möglichkeiten beantrage und Banken, Versicherungen oder Ämter den dann nicht anerkennen, bin ich doch auch der Mops oder
Hallo liebe Angelika, meine "Erfahrung" sagt: Mit dem Alten, bleibt alles beim Alten.......
Die schönste Freude ist, anderen eine Freude zu machen.