Die Ferienstraße führt durch die Geschichte der Schwarzwälder Uhren, man kann hochinteressante Museen und reizvolle Sehenswürdigkeiten in schöner Landschaft besuchen
@Lud ,Nö hab ich nicht ,bzw wieder gelöscht . jedesmal wenn man sich einen runterholt,äh,was runterlädt ,was eigentlich Nutzen bringen soll ,holt man sich irgend nen Quatsch mit auf die Platte. den Hinweis den ich kopiert hatte ,war sonst nicht erschienen
Tolle Bilder in der Präsentation . Leider haben diese tollen Gegenden, mit Bergen , für mich immer den Beigeschmack das diese nur sehr beschränkt Barrierefrei sind . mein el.Reiserollstuhl kommt da schnell an seine Grenzen . um solche Spezialitäten wie den Schinken haptisch zu erleben und genießen muss man aber nun mal hin . alles was man hier bekommt hat ja leider oft wenig mit dem Original zu tun . Torte weis ich nicht bzw hab nicht den Vergleich da ich es bis in den Schwarzwald noch nicht geschafft habe . Schinken kann ich nur erahnen . früher beim Metzger hat man ja noch gute Ware bekommen . heute holen die Fleischer sich ja auch viel industrielle ware in die Auslage welche sie nur Aufschneiden . daher hab ich mir speziell schwarzwälder Schinken schon lange nicht mehr geholt . grade letzte Woche habe ich mir Speck aus südtirol bestellt und bekommen und wohl Glück gehabt den richtigen erwischt zu haben . da muss man sich schon bewegen um das mit allen Sinnen erleben zu können . solch eine Präsentation kann da nur Lust drauf machen . aber die Anregung ist ja auch was tolles . die Währung "Zeit" fehlt uns leider . noch muss meine Frau ja arbeiten. Fluch und Segen zu gleich
12 km entfernt von mir, am Nordharzrand liegt Gernrode mit seiner Kuckucksuhrenfabrik und dem größten Kuckucksuhrenhaus und Wetterhäuschen außerhalb des Schwarzwaldes. Hier sind Museumsbesuch und die Fertigung erlebbar - und der Gaumen kommt in der Gastwirtschaft dort auch nie zu kurz.