Draußen ist es derzeit teils eisig kalt. Auch wenn es nicht wirklich einladend ist: Vor allem im Winter muss trotzdem gelüftet werden. Aber wie oft und wie lange sollte man bei Kälte lüften? Hier kommen die wichtigsten Regeln.
Fast unvorstellbare sechs bis zwölf Liter Wasser gibt ein Vier-Personen-Haushalt pro Tag an die Luft ab. Damit ist schnell erklärt, warum regelmäßiges Lüften notwendig ist – vor allem im Winter. Die warme Luft in den Wohnräumen kann mehr Feuchtigkeit aufnehmen als die kühle Außenluft. Sie ist dadurch feuchter und ein regelmäßiger Austausch durch Lüften wichtig. Mindestens drei bis vier Mal pro Tag sollte die Luft komplett ausgetauscht werden – besonders, wenn man den ganzen Tag zuhause ist. Wie funktioniert richtiges Lüften bei Minusgraden?