Der eine Leberfleck ist größer geworden, sein Rand wirkt verwaschen? Das kann ein (muss aber kein!) Anzeichen für Hautkrebs sein. Worauf es beim Selbst-Check der Haut ankommt – und welche Stellen man schnell vergisst.
Immer mehr Menschen mussten in den vergangenen 20 Jahren aufgrund von Hautkrebs im Krankenhaus behandelt werden. Das zeigen Zahlen des Statistischen Bundesamtes. Damit es im besten Fall gar nicht so weit kommt, ist Früherkennung wichtig.
Dafür können wir selbst etwas tun, indem wir uns unsere Leberflecke regelmäßig anschauen. Dabei kann die ABCDE-Regel helfen, wobei jeder Buchstabe für ein Warnzeichen steht, dass sich Hautkrebs entwickelt haben könnte. Die Deutsche Krebsgesellschaft gibt einen Überblick: