Ob zum Abnehmen, für die Verdauung oder als Beauty-Boost – Apfelessig erlebt gerade einen regelrechten Hype in der Gesundheits- und Wellnessszene. Doch was steckt wirklich hinter dem jahrhundertealten Hausmittel, das plötzlich zum Lifestyle-Produkt avanciert ist?
Apfelessig entsteht durch die Fermentation von Apfelsaft oder Apfelmost, bei der natürliche Hefen und Bakterien den Zucker in Alkohol und anschließend in Essigsäure umwandeln. Das Ergebnis: ein naturtrüber, milder Essig, der reich an Enzymen, Vitaminen und Mineralstoffen ist, was dem naturtrüben Apfelessig seine besonderen Eigenschaften verleiht.
Apfelessig wird seit Jahrhunderten als natürliches Heil- und Hausmittel geschätzt, doch in den letzten Jahren hat er ein echtes Comeback gefeiert. Ob bessere Verdauung, strahlende Haut oder Hilfe beim Abnehmen – dem Apfelessig werden viele Wirkungen zugesprochen. Und die Anwendung ist ganz einfach: Typischerweise gibst du am Morgen ein bis zwei Esslöffel Apfelessig in ein Glas Wasser und trinkst es.
1. Apfelessig ist ein natürlicher Verdauungshelfer