Da ich mich mit Naturheilmittel ausdeinandersetze und auf auf meiner Homepage eineiges zu lesen habe wollte ich Euch die Rose heute vorstellen
die Rose als Heilmittel und für die Schönheit
Verwendete Pflanzenteile: Blüten Inhaltsstoffe: Ätherische Öle, Gerbstoff, Gerbsäure, Geraniol, Saponine, Sammelzeit: Juni bis August blutreinigend, blutstillend, nervenstärkend, Heuschnupfen, Lungenschwäche, Mundentzündungen, Verstopfung, Durchfall, Leberschwäche, Gelbsucht, Herzbeschwerden (leichte), Ohnmacht, Schwindel, Kopfschmerzen, Melancholie, Zahnschmerzen, Ohrenschmerzen, Augenschmerzen, Gebärmutterschmerzen, Wechseljahrsbeschwerden, Leichte Verbrennungen, es können alle Rosen verwendet, die in deinem Garten wachsen und die einen schönen Duft haben. Wichtig ist, dass die Rosenblätter ungespritzt sind! Ernten sollte man die Rosenblüten kurz vor ihrer vollen Entfaltung - am besten früh morgens, wenn die Sonne noch nicht auf die Pflanzen scheint. Dann ist der Gehalt an ätherischen Ölen am höchsten.
Die Rosenblütenblätter enthalten ätherisches Öl - das macht den Duft der Rose aus. Das ätherische Öl und die Gerbstoffe in der Rose wirken entzündungshemmend, zum Beispiel bei Ekzemen und kleineren Hautverletzungen. Auch bei Insektenstichen können Sie einfach einige Blütenblätter in der Hand zerreiben und den austretenden Saft sanft auf den Stich streichen. Juckreiz und Schwellung gehen erstaunlich schnell zurück.
Rosenblütentee. Aus den Blütenblättern von einer Rose - frisch oder getrocknet - bereiten Sie sich etwa einen Viertelliter Tee zu. Man gibt einen viertel Liter kochendes Wasser in eine leere (!) Teekanne und lässt es etwa 5 Minuten abkühlen. Dann kommen die Rosenblütenblätter hinein und s o f o r t wird auch der Deckel draufgelegt, damit die ätherischen Öle nicht entweichen. Die am Deckel hängenden Tropfen klopfen Sie vor dem Einschenken herunter, damit sie in die Flüssigkeit fallen. Bei Magenkrämpfen wirkt dieser Tee krampflösend und entspannend. Zur Entspannung dient Rosenblüten-Tee auch bei Menstruationsbeschwerden, an den "Tagen vor den Tagen", an denen die Nerven strapaziert sind und auch in den Wechseljahren ist Rosenblüten-Tee eine Wohltat. Genauso schnell und einfach wirken
Rosen-Kompressen bei geschwollenen und gereizten Augen: Legen Sie sich einfach frische Rosenblütenblätter als wohltuende Kompresse auf und lassen Sie so Ihre Augen 10 Minuten entspannen. Neben seinem entzündungshemmenden und abschwellenden Effekt, wirkt das ätherische Öl auch noch krampflösend und kräftigend. Es hilft bei Verdauungsstörungen, stärkt Herz und Kreislauf und wirkt beruhigend und ausgleichend auf's Gemüt. Bei nervösen Herzbeschwerden genügt es, einen Tropfen Rosenöl in der Herzgegend einzureiben und die harmonisierende, nervenstärkende Wirkung breitet sich aus.
Rosenwasser ist ein Hausmittel, das gegen vielerlei Beschwerden hilft: Das Wasser, das nach der Wasserdampfdestillation zurückbleibt, ist das eigentliche "Rosenwasser", es wird auch als "Rosen-Hydrolat" bezeichnet. Diesem Rosenwasser dürfen keine Konservierungsstoffe zugesetzt werden, deswegen ist es etwa nur ein halbes Jahr haltbar. Bei entzündeter und geröteter Mundschleimhaut hilft eine Gurgellösung mit Rosenwasser. Dafür geben Sie 15-20 Tropfen Rosenwasser auf ein Glas Wasser. Bei Ekzemen, Gürtelrose oder Herpesinfektionen wirken Rosenwasser-Kompressen oder Auflagen kühlend und beruhigend. Bei Herpes darf das ätherische Rosenöl ausnahmsweise direkt auf die Bläschen aufgetragen werden. Umschläge und Brustwickel mit körperwarmem, etwa 10%igem Rosenwasser sind wunderbar beruhigend für Herz und Nerven.
Die Herstellung von Rosenwasser ist so einfach, dass Sie es leicht selbst herstellen können, denn Sie brauchen dafür nicht mehr als 4 Hand voll ungespritzte Rosenblütenblätter und 1 halben Liter Wasser. Nehmen Sie die Hälfte der Rosenblüten und schneiden Sie die hellen Blütenböden ab, denn sie sind oft bitter. Geben Sie die Blütenblätter in einen Topf mit Deckel und übergießen Sie die Blätter mit handwarmem Wasser. Decken Sie den Topf zu und lassen ihn so 7-9 Tage lang stehen. Nach 3 Tagen sieben Sie das Rosenwasser ab, geben die 2. Hälfte der Rosenblütenblätter hinzu und lassen das Ganze weitere 4-6 Tage lang ziehen. Danach absieben und fertig ist das Rosenwasser. Sie können dies auch in Eiswürfelförmchen einfrieren.
Noch ein Rezept für Rosenwasser Zum Parfümieren des Badewassers und von Potpouries, als Körperparfüm, zum Beduften der Wäsche ( Kissen, Vorhänge etc. ) und als Raumduft, zum Aromatisieren in der Küche , als Creme und vieles mehr. Folgendes wird benötigt: frische unbehandelte Rosenblütenblätter (englische Rosen, Apothekerrose) kalkfreies Wasser großes Schraubdeckelglas Flakons ,hübsche Fläschchen Nylonstrumpf Schüssel So wirds gemacht: Ein Glas mit am Morgen gepflückten Rosenblütenblättern füllen. Mit Wasser bedecken und dabei gut verschlossen 7 bis 9 Tage an einem sonnigen Platz ziehen lassen. Die Blütenblätter durch einen Nylonstrumpf absieben .In Flakons und dekorative Fläschchen evt. mit Zerstäuber umfüllen. Das Rosenwasser bitte kühl aufbewahren.
Bei einem Bad mit Rosenmilch werden die Rosendüfte über die Haut und die Nase gleichzeitig aufgenommen und sorgen für eine wunderbare Entspannung. Lassen Sie zuerst das Badewasser einlaufen, bevor sie Ihre Rosenmilch mischen. Sie brauchen: - 4-5 Esslöffel Sahne und - 3-5 Tropfen echtes ätherisches Rosenöl. Geben Sie die Sahne in ein Schälchen und tropfen Sie das ätherische Rosenöl dazu, gut durchrühren und in die mit warmem Wasser gefüllte Badewanne geben. Die Sahne dient als Lösungsvermittler, damit das ätherische Öl nicht nur auf der Wasseroberfläche schwimmt, sondern sich in der ganzen Wanne verteilt. Noch einfacher ist es, wenn sie frisch gepflückte Rosenblüten direkt auf dem Badewasser schwimmen lassen für die Seele ein Traumbad in Rosen ! Rosen -Badeöl 30 ml Rosenöl mit 150 ml Sonnenblumenöl und einem 1EL Kräutershampoo in eine Flasche geben und kräftig schütteln.Das Badeöl sollte vor der Benutzung zwei Wochen ziehen und öfter einmal geschüttelt werden. Rosen-Potpourrie Eine einfache und preiswerte Möglichkeit, für längere Zeit in den Genuss des Rosenduftes zu kommen, ist ein Duft-Potpourri. Trocknen Sie die Blüten eines kostbaren Blumenstrausses oder sammeln Sie duftende Blüten und Kräuter und trocknen Sie sie sorgfältig auf einem Gitter oder ausgebreiteten Tüchern. Rosen- und auch Lavendelblüten behalten lange ihren Duft, auch Mädesüss, Maiglöckchen, Nelken, Pfingstrosen, Veilchen, Wicken und viele andere eignen sich. Wichtig ist es, ein Fixiermittel wie Iriswurzelpulver (aus der Apotheke - 50g kosten ca. 5 EURO) zu verwenden, denn es bindet die flüchtigen ätherischen Öle. Sie brauchen etwa 1 Esslöffel Pulver pro 1 Liter Duftmischung. Wenn Ihnen der Duft nicht intensiv genug ist, geben Sie wenige Tropfen eines echten ätherischen Öls hinzu. Diese Mischung geben Sie für 4-6 Wochen in eine gut verschlossene Dose und schütteln sie täglich, damit sich die Bestandteile gut vermischen.
Rosensalbe Zutaten : 250 gr.Schmalz und 250 gr. frische stark duftende Rosen Beides wird gut vermischt und 6-7 Tage lang eingeweicht. Dann wird das ganze bei geringer Hitze zum kochen gebracht umrühren nicht vergessen nach einer Weile wird die Mischung durch ein Tuch gedrückt um ein möglichst reines Produkt zu erhalten. Salbe Äußerlich anzuwenden .Rosenmaske 1 TL flüssigen Honig,1 TL Rosenwasser, 2 TL gemahlene Mandeln verrühren. Messerrückendick auf das gereinigte Gesicht auftragen und nach 15 Minuten mit in einem Rosenwasser getauchten Pad entfernen.
In Wein gekochte Rosen zur äußerlichen Anwendung gegen Geschwüre geben sie einen Teil getrocknete Blütenblätter in 16 Teile kochenden Rotweinund lassen sie das ganze mindestens eine 1/2 Stunde ziehen.Dann das Geschwür damit bedecken Massageöl mit Rosenwasser 100 ml Mandelöl mit 4 Tropfen Rosenöl und 2 Tropfen Öl der römischen Kamillie mischen.Dieses Massageöl ist bei empfindlicher Haut sehr wohltuend. Rosengesichtswasser 50 g Rosenwasser mit 50 ml Calendula Tinktur und 4 Tropfen Sandelholzöl in eine Flasche geben und kräftig schütteln. Nach der Gesichtsreinigung mit einem Wattepads auf das Gesicht auftragen. Dieses Tonikum ist außerordentlich belebend und erfrischend. Haarintensivkur 15 Tropfen Rosenöl mit je 5 Tropfen Geranium und Lavendelöl,50 ml Mandelöl und 10 ml Jojobaöl mischen. Mit einer Pipette oder einem Wattebausch scheitelweise aufs Handtuch trockene Haar geben. Ein Frotteetuch um den Kopf wickeln, und die Kur zwei Stunden einwirken lassen. Anschließend gründlich ausspülen. Eine Wohltat für strapaziertes Haar kräftigt, macht es leichter kämmbar und verleiht ihm herrlichen Glanz. Duftende – Rosenseife Dafür raspelt man ein unparfümiertes Stück Seife, mischt die Flocken mit heißem Rosenwasser und formt sie mit einem Eisportionierer zu kleinen Kugeln. Auch eine hübsche Art etwas duftendes zu verschenken.
Ich finde den Beitrag gut. Nur mit dem Rosenöl hast Du Dich mit Sicherheit vertan.Das Badeöl würde für 180ml 600€ kosten. 1 ml echtes Rosenöl kostet 19,90 € 3 Tropfen sind 1 ml. Für 1 ml Rosenöl werden 30 Rosen benötigt. Liebe Grüsse
ayvalik8 du hast recht da ist mir ein Fehler unterlaufen weil ich nicht darauf hingewiesen habe das man statt dem sehr teuren Rosenöl
ein sogenanntes Hydrolat ( Rosenwasser )das bei der Destillation als Nebenprodukt entsteht, dessen Duft und Heilkraft durchaus mit dem des Öls vergleichbar ist.
allerdings habe ich mich selber immer mit selbstgemachtem Rosenwasser begnügt. Übrigens ein Bad mit einer Handvoll Blüte wird auch dich verzaubern.
Hallo Vergissmeinnicht, Ich bade immer in Rosenblättern oder Oel wenn ich grad was da habe. Auch all die andern Produkte sind mir wohl bekannt. Ich habe eine Bezugsquelle über eine Freundin, da bezahle ich für 5 ml nur 10 €. Das Oel ist von Isparta. So lange ich meinen grossen Garten hatte, habe ich viel mit den Rosen experimitiert. Macht Spass und die Düfte sind toll. Liebe Grüsse
wir haben noch eine alte Sorte der Stock ist mindestens schon 70 Jahre am Haus
meist blühen die ersten Blüten Anfang Juni leider nur so ca,5 Wochen aber daran könnte man sich berauschen vor dem tollen Duft besonders gegen Abend wird der Duft immer Intensiver Das ist ja toll das du so günstig daran kommst dann kannst du dich ja das ganze Jahr verwöhnen.