Na ich denke mir, daß das nicht ganz so einfach ist. Der Preistreiber sitzt doch ganz woanders: DIESE Regierung ist es, die die Machenschaften von Shell & Co nicht verhindern, ja mehr noch, sie setzen noch eins drauf, indem sie noch zusätzliche Steuern auf den Preis aufpfropfen! Warum ist denn der Spritpreis in Polen um ca. 30 Cent niedriger als in Deutschland, obwohl dieser von Leuna (Halle-Merseburg) kommt ? Der Preis in Östereich liegt fast im gleichen Niveau! Also, ich mache diese Aktion NICHT mit, da die Schuldigen hiermit nicht getroffen werden. (Übrigens lag der Benzinpreis hier im äußersten Osten zum Wochenende bei 1.62 € / Liter. !!! (18 Km zur poln. Tankstelle: 1.28 € !!!)
ist der Ruf erst ruiniert, lebt es sich gänzlich ungeniert ... Karl Marx ist tot, Einstein ist tot, und mir ist auch schon ganz schlecht ... *** Du kannst dem Leben nicht mehr Tage geben,aber dem Tag mehr Leben... ***
Vergeßt nicht die "großzügigen" Rabatte, die Ihr bei den großen Gesellschaften bekommt. Müßt nur genug tanken..... Wenn Ihr ausrechnet, was Euch das Zeug durch die überhöhten Preise gekostet hat, tankt Ihr nur noch bei den Freien.
Mich kotzt diese ganze Energiepolitik an. Zahlen, zahlen und nochmals zahlen.
-----------------
Alternde Menschen sind wie Museen: Nicht auf die Fassade kommt es an, sondern auf die Schätze im Innern.
Lollo, du hast zwar Recht, aber an den freien Tankstellen bekommst du nur Benzin oder Diesel ohne Additiv, und das ist wirklich gut für den Motor. Ab und zu zwischendurch ohne Additiv ist kein Problem, aber mit Additiv bleibt dir der Motor länger erhalten. Die Mineralölgesellschaften verdienen damit eine Menge, aber noch mehr wird eingenommen durch die mehrfachen und nicht schlechten Steuern die drauf liegen, und deshalb kann niemand Interesse haben, dass sich ernsthaft was an diesen Preisen ändern wird, wie Marion auch sagt. Ich versuche immer bei Jet zu tanken, deren Additiv ist gut und sie sind meist 3 Cent billiger, lohnt sich aber eben nur, wenn man eine in der Nähe hat.
Bei uns verhält sich Regierung ganz ruhig den das ist ein Goldesel was sie da haben, 65Procent an Steuern streifen sie ein der Preis an den Tankstellen wechselt mehrmals am Tag
Bei Treibstoffen werden Additive z. B. mittels Additivdosierpumpen zudosiert, um verschiedene Eigenschaften zu verstärken oder zu verbessern, wie z. B. bei Benzin zur Erhöhung der Klopffestigkeit (heute als Bleiersatz anstelle von Tetraethylblei) bei Ottomotoren oder Additive als Zündbeschleuniger oder für die Verbesserung der Kälteeigenschaften bei Diesel (siehe Winterdiesel, Cloud Point, Cold Filter Plugging Point). Diese Additive werden von den Mineralölgesellschaften zu den Treibstoffen, wie sie in einer Raffinerie hergestellt werden, zugemischt. Den an Tankstellen vertriebenen Kraftstoffen werden oft auch Farbstoffe beigemischt, die den Flüssigkeiten die jeweilige Markenfarbe des Mineralölkonzerns geben.
Liebe Grüße
Wer mit sich selbst in Frieden leben will, muss sich so akzeptieren, wie er ist.
Danke Dr.KlausP, so eine exakte Erklärung fand ich nirgends! Übrigens, das mit dem Farbstoffzusatz kenne ich auch noch aus den 50iger Jahren. Da gab es bei uns drei Benzinsorten: "Roter" (der schlechteste), "Gelber" und "Blauer" mit der höchsten Oktanzahl. (ich glaube, die Abstufung ging: 90...95...98 Oktan, oder so ähnlich)
Zitat von Fischeradfahren oder zu Fuss gehen spart am ehesten
In den hügeligen Mittelgebirgen mit 3-4 Km bis zum nächsten Markt, Arzt, Apotheke, Metzger oder Bäcker sicher eine schwere Reise, besonders im Winter und bei Regen..........
Die schönste Freude ist, anderen eine Freude zu machen.
Zitat von TraudelLollo, du hast zwar Recht, aber an den freien Tankstellen bekommst du nur Benzin oder Diesel ohne Additiv, und das ist wirklich gut für den Motor. Ab und zu zwischendurch ohne Additiv ist kein Problem, aber mit Additiv bleibt dir der Motor länger erhalten. Die Mineralölgesellschaften verdienen damit eine Menge, aber noch mehr wird eingenommen durch die mehrfachen und nicht schlechten Steuern die drauf liegen, und deshalb kann niemand Interesse haben, dass sich ernsthaft was an diesen Preisen ändern wird, wie Marion auch sagt. Ich versuche immer bei Jet zu tanken, deren Additiv ist gut und sie sind meist 3 Cent billiger, lohnt sich aber eben nur, wenn man eine in der Nähe hat.
Seit über 20 Jahren tanke ich Diesel bei den "Freien" ohne Probleme damt habe ich in dieser Zeit ca.450000 tausend Km ohne Motorproblemen zurückgelegt. Auch die "Freien" beziehen ihren Treibstoff bei den gleichen Raffinerien wie die Markentankstellen, da werden -wie Dr.KlausP - schon erklärt nur noch die jeweiligen Markenfarbstoffe beigefügt...........z.B..in Raunheim
Die schönste Freude ist, anderen eine Freude zu machen.
Zitat von Fischeradfahren oder zu Fuss gehen spart am ehesten
In den hügeligen Mittelgebirgen mit 3-4 Km bis zum nächsten Markt, Arzt, Apotheke, Metzger oder Bäcker sicher eine schwere Reise, besonders im Winter und bei Regen..........
Also ich fahre immer Rad. Auch im Winter. Zwar wohne ich in keinem Mittelgebirge und bei uns ist es eher flach. Aber wir haben z.B. auch Brücken über die Flüsse.... Da muss man/frau sich auch ganz schön anstrengen. Und meine Durchschnitt km liegt bei 10 km. Meist auch noch schwer beladen mit Einkäufen oder Sporttasche.
So kann man/frau wirklich eine Menge an Benzinkosten sparen. Und bei Regen habe ich eben eine Regenjacke und Regenhose an.