Klaus, ganz kann ich Dir nicht zustimmen, zumindest was das Telefonbuch angeht. Du kannst heute problemlos Deinen Eintrag ändern oder löschen und zwar online. Beim Erscheinen des neuen Buches ist das dann berücksichtigt, wenn man die Vorlaufzeit einhält. -
Das mit den Namen der Babys kann ich bestätigen. Nach der Geburt meiner Tochter kamen haufenweise Angebote über Babynahrung, Zeitschriften (Eltern) etc. ins Haus.
In der kurzen Zeit ( 1 Jahr, dann wurde der Außendienst komplett entlassen ) bei dem ich in einem der größten Versandhäuser als "Geldeintreiber" tätig war, hatte ich auch Zugriff auf die gespeicherten Schufa-Daten der Kunden. Da wurde alles gesammelt, praktisch ein Biografhie. Konzentgrieren sich säumige Kunden auf bestimmte Straßen oder Häuser, dann wurden die komplett gesperrt! Zum Schluß ging man tatsächlich so weit, das Neukunden nicht angenommen wurden, wenn innerhalb der Familie jemand Privatinsolvenz angmeldet hatte.
Meine Daten können alle haben, da habe ich nichts dagegen und auch nichts zu verbergen. Aber das der Benutzer eines sozialen ( warum sozial ) Netzwerkes gezwungen ist, sein ganzes Leben auszubreiten, ist ein Unding. Es reicht ja schon, dass das Internet nichts vergißt. Brauchst nur Deinen eigenen Namen eingeben, da tauchen uralte Sachen auf.
-----------------
Wie wollen wir in der Zukunft leben, wenn wir vergessen, was in der Vergangenheit war
ja ja viele Denken die geschützten Bereiche sind ...... was wenn aber jemand doch nicht so still ist wie wir das erhoffen
Beispiel jemand erzählt von ganz Privaten Dingen ein anderer User liest das ,soweit ok weil er ja auch angemeldet ist
nun ist dieser User aber auch noch in anderen Foren unterwegs und diskutiert über Gott und die Welt ,dann kommt Ihm bei so einer Diskusion in den Sinn was er im anderen Forum gelesen hat. Um die Disdusion am Leben zu erhalten kopiert er die anderen Erfahrungen und setzt sie in das fremde Forum ein.Auch wenn er den Namen nicht preisgibt aber das Geschehen ist nun doch in der Öffentlichkeit und somit unter Umständen nachzuvollziehen.
Durch meine Krankheiten habe ich auch schon des öfteren bemerkt das selbst Intime Dinge durch einen Aktenordner seine Runde von Kinz zu Kunz macht
selbst beim einkaufen bei Beispiel Amazon suche heute nach einer Uhr bekomme ich das nächste halbe Jahr laufend Angebote von Uhren
wer eine Homepage hat ist auch auf immer bei Google verewigt Seiten die ich schon vor einem Jahr entfernt habe sind noch zu sehen (alles gespeichert
mit jedem Beitrag/Bild den-das man online stellt macht man sich "ein bisschen unsterblich", -- also achtet darauf wie ihr euch in der virtuellen Welt darstellt.
Nicht dass sich irgendwann die Nachwelt für uns schämen muss.
ist der Ruf erst ruiniert, lebt es sich gänzlich ungeniert ... Karl Marx ist tot, Einstein ist tot, und mir ist auch schon ganz schlecht ... *** Du kannst dem Leben nicht mehr Tage geben,aber dem Tag mehr Leben... ***
Zitat von Dr.Haluddimit jedem Beitrag/Bild den-das man online stellt macht man sich "ein bisschen unsterblich", -- also achtet darauf wie ihr euch in der virtuellen Welt darstellt.
Ich bin nach langem Zögern auch bei Facebook - weiß aber, dass man eben nicht alles preisgeben soll. Leute finden, da wo die meisten Teilnehmer sind - ist schon eine gute Möglichkeit. (Groß-)Nichten u. Neffen usw. sind einem plötzlich viel näher.
Hier kann man ja allerdings viel besser Benutzergruppen einrichten - soweit ich weiß?
Zitat von UschiSeiten die ich schon vor einem Jahr entfernt habe sind noch zu sehen (alles gespeichert)
Genauso ist es, Uschi, ich habe mir vorhin interessehalber mal die Webseite vom Freizeit-Stübchen, mit Datum 19. Dez. 2007, angesehen und auch einige Beiträge aus der Zeit gelesen.
Und was das „soziale“, bezüglich der Internet-Netzwerke betrifft; es wird doch hoffentlich keiner ernsthaft diesen Begriff mit irgendwelchen Wohltaten in Verbindung setzten wollen. Mit "sozial" ist bei Facebook einfach nur die Gemeinschaft, bzw. die Gesellschaft gemeint, die sich dort gesellig einfinden soll.
Obwohl, es soll Leute geben die solche Massenveranstalltungen wie bei Facebook auch als Wohltat empinden.