vor ein paar Tagen war ein Bericht im Fernsehenüber Küchengeräte mit der Zusatzbezeichnung KB für Kurzzeitbetrieb.also es ging um die schon immer vermutete Sollbruchstelle in Elektrogeräten damit sie nicht ewig halten . ist bestimmt auch Möglich das Beschichtungen eine berechnete Qualität haben und nur vorab definierte begrenzte Zeit Wirkung haben.gibt ja nicht viele Möglichkeiten für dich, die Pfanne im Pfannenladen durchs Fenster werfen, ob durchs geschlossene Fenster oder ob du den Bräter durch die geöffnete Tür in den Laden wirfst solltest du dir reichlich überlegen ,oder du kaufst dir halt ein gutes Öl. ich stehe ja mehr auf die Variante erst mal reichlich Speck anzubraten(der muss dann natürlich eine gewissen Fettanteil haben)und dann das Ei oder /und die kartoffeln dazu zu werfen. ich hab diesen weißen Keramikbeschichtungen noch nie getraut da ich sie zum erstem mal in einem Shopping Kanal gesehen habe. und wenn irgendwas in mode geraten ist wirds eh schwer ne gute Qualität zu erhaschen und man greift schnell mal daneben wenns irgendwo was im Angebot gibt.meine Lieblingspfanne war immer eine Profipfanne aus 3mm Blech gepresst ohne irgend eine Beschichtung( hatte ich mal fürn 10er in der Metro gekauft.seit wir aber auf Ceranfeld und nicht mehr auf meinem geliebten Gas kochen hat meine Holde das schwere Ding in die Tonne gehauen. die musste auch immer ölig gehalten werden,weil nicht rostfrei,eigentlich müsste man den ganzen Scheiß,den es heute so zu kaufen gibt(wenn kaputt) zurück nach China schicken,oder bei der Chnesischen Botschaft über den Zaun werfen.(das ist ein offizieller Aufruf)
täglich geht die Sonne auf und nieder täglich weicht die Nacht dem Licht alles sieht man immer wieder nur verpumptes meistens nicht.
Zitat von Lud im Beitrag #1wir haben seit ca. 1 Jahr eine Keramik Marken-Bratpfanne. ]
Nun haben wir es fertig gebracht das Bratkartoffeln oder Rühreier, etc. anbrennen.
Kratzer hat die Pfanne keine. Muss man doch Öl benutzen?
Hinweis meiner "Steuerermäßigung" Susanne:
Ganz ohne Öl geht es leider auch bei diesen modernen Beschichtungen nicht. Als ganz wenig Öl einsetzen. Die vielen Argumente, welche in der passenden TV-Werbung gezeigt werden (keine Zerkratzen möglich, geschmolzener Kunststoff problemlos zu entfernen usw.) sind nicht seriös. Trotzdem haben diese Pfannen viele Vorteile und können bei sorgfältigem Umgang viele Jahre gute Dienste leisten.
zerkratzen dürfte bei Keramik ja eigentlich nicht möglich sein .mit etwas gutem ÖL oder Butterschmalz braten ist doch eher ne Bereicherung der gebrutzelten Mahlzeit.und wer vor nem Löffelchen Bratfett Angst hat, der hat das Problem sicherlich nicht an den Hüften oder sonstigen weichen Körperstellen,sondern zwischen den Ohren. neueste Studien zeigen msal wieder das Fett nicht Fett macht sondern in masvollen Dosen das Gegenteil bewirkt , nähmlich gewichtsabnahme durch natürliche Fette http://erfolgreich-abnehmen-durch-hinter...ette-lipide.htm
täglich geht die Sonne auf und nieder täglich weicht die Nacht dem Licht alles sieht man immer wieder nur verpumptes meistens nicht.
Ich würde dir hier auch eine Eisenpfanne empfehlen, wichtig ist jedoch, dass du vorher die Pfanne gut! einbrennst. Dann kann hier nichts schief gehen. Es kann bei schlechten Pfannen (nicht hochwertige) auch passieren, dass die Pfannen anbrennen, hier auf Qualität achten.
Guten Tag, wir haben uns Anfang des Jahres eine WMF Pfanne mit Keramikbeschichtung zugelegt. In der Gebrauchsanweisung steht, dass zwischendurch die Pfanne mit Öl ausgerieben werden sollte. Kannst auch versuchen ob sich etwas ändert, wenn Du die Panne mit Essig auskochst. So soll sich tierisches Eiweiß lösen. Viel Erfolg wünscht Dir HelloHans