Auch die junge Moui hat auf Twitter solche Kurzaufnahmen in das Netz gestellt: twitter/@moui (dort unter Fotos/Videos weiter unten abrufen)
Der Gesteinsbroken war mit rund 40 km pro Sekunde unterwegs und verglühte als grün-bläulicher Feuerball. Die Objekte ionisieren bei ihrem Fall die Luft, wodurch die Leuchtspur entsteht. Wenn ein Meteor nicht gänzlich verglüht, sondern Teile davon auf dem Boden landen, spricht man von Meteoriten.