Habe heute im Kaufland etwa 14 Minuten eingekauft. Wie ich zurückkam, fotographierte gerate eine Privatperson mit gelber Warnweste mein Auto. Auf die Frage was das solle, sagte er, ich habe länger als 10 Minuten ohne Parkscheibe geparkt und das kostet 30 Euro. Und schon hängte er mir einen gelben Zettel an mein Auto. Dieser private Kontrolldienst nennt sich Park- control und hat ihren Sitz in Stuttgart. Als meine Dikussion mit dieser Person nichts brachte, ging ich zur Supermarktleitung. Die machte mich darauf aufmerksam daß entsprechende Warnschilder jetzt angebracht wurden und sie da nichts machen können. Der Wächter sagte mir, wenn ich nicht zahle, wird es richtig teuer. Das schönste ist, der Tatort auf den privaten Strafbefehl ist in einer ganz anderen Filiale also einen anderen Stadtteil ein Ort an dem ich zu den Zeitpunkt nie war, angegeben. Ich kann das beweisen.Hier hat dieser Wächter wohl vergessen, die richtige Straße auf seinen Gerät umzustellen. Erstens halte ich diese Strafe für ein paar Minuten viel zu hoch, 10 Euro hätte ich akzeptiert. Und zweitens möchte ich euch warnen,daß euch nicht das gleiche passiert. Wie ich im Internet gelesen habe, ist das kein Einzelfall mehr.Hier schützen sich die Firmen wohl gegen Dauerparker. Aber 2- 3 Minuten 30 Euro, was meint ihr dazu?
Guter Hinweis, Rolf. Mit Parkscheibe wäre das nicht passiert? Auf einzelnen Supermarktparkplätzen steht bei uns auch das Schild Parken mit Parkscheibe, aber die wenigsten machen es. Also eine gute Einnahmequelle!
Rolf da würde ich nicht mehr einkaufen gehen bei uns gibt es in umkreis von 200 Meter Aldi Liedel Benny Donaupark wo unzählige Geschäfte sind 30 Euro ist eindeutig zuviel
Die arbeiten immer im Auftrag des Immobilieneigentümers. Das heißt also, der Geschäftsführer von Kaufland kann sich nicht rausreden, daß er davon nichts wisse.
Ich würde mich auf die Aussage berufen "...unberechtigte Parker fernzuhalten"
Du hast eingekauft und wirst es mit dem Kaufbeleg nachweisen müssen.
Weiterhin muß er schon die richtige Anschrift bei seiner Anzeige angeben.
Du hast recht, aber ich war in Eile und habe das Schild nicht bemerkt. Da achtet man halt nicht darauf, wenn man jahrelang ohne Hinweisschild geparkt hat. Mein Einkauf bei Kaufmarkt hat sich sowieso für alle Zeit erledigt und ein zweites mal passiert mir das sowiewso nicht mehr.
Es soll sogar vorkommen, dass Parkplatznutzer den "Strafzettel" nie gesehen haben. Möglicherweise ist dieser vom Wind weggeweht worden oder wurde von den "Kontrolleuren" vergessen an die Windschutzscheibe zu heften oder oder. Dann erhalten sie plötzlich ein Schreiben eines Inkassobüros und sollen zusätzliche Verzugskosten begleichen. Meist steigt die Forderung dadurch auf über 50 Euro. Wünsche allen Gute Fahrt und letztlich "Gutes Parken". Gruß hotte
Ich habe derzeit ein Gerichtsverfahren laufen, wo ich wegen "Besitzstörung" angeklagt wurde. Da handelte sich um einen Privatparkplatz, welcher u.a. den Patienten eines Ärztezentrums dient. Leider musste ich in der Ordination stundenlang warten, die von der Hausverwaltung beauftragte Firma hat Fotos mit eingeblendeten Uhrzeiten gemacht und dann einen Anwalt beauftragt, mich abzumahnen. Dieser verlangte für sein Schreiben € 200, was ich ablehnte. Ich bin schon gespannt, wie das Gericht bei dieser "Abzocke" entscheiden wird.
P.S.: Ich kann aber verstehen, dass mit so einer Überwachung Leute abgehalten werden sollen, dort zu parken, da alle umliegenden Straßen parkgebührenpflichtig sind. Aber in meinem Fall handelte es sich um eine widmungsgemäße Benützung der Parkfläche.