Unsere Hausärztin hat uns diese Impfung empfohlen.Bild entfernt (keine Rechte) (gegen Lungenentzündung) Bild entfernt (keine Rechte) Hat sich jemand impfen lassen ?
Ja, ich habe mich im letzten Jahr impfen lassen, gut bekommen ist mir das nicht, ich hatte sehr unter den Nebenwirkungen zu leiden. Ich dachte, fast 3 Monate lang, ich hätte eine Lungenentzündung, gehustet wie verrückt, alles tat weh, sämtliche Erkältungssymtome habe ich an mir gespürt. Dann war alles schlagartig weg. Ob ich es wiederholen werde, kann ich noch nicht sagen, ich habe ja Zeit es mir zu überlegen. Und ausserdem einen guten Beraten an meiner Seite. Schönes WE dagi
Für Leute ab 65 ist diese Impfung schon sehr empfehlenswert, da gerade ältere Personen bei Lungenentzündung oft sterben. Aber ein 100%iger-Schutz ist es nicht, wie ich vor einem Jahr selbst erleben musste. Denn auch Viren u.a. können eine Lungenentzündung auslösen und bittere Nachwirkungen hinterlassen.
hello - ich möchte mich nächstes jahr um die zeit ( okt.18 ) impfen lassen , dann bin ich so ca. 60,5 jahre alt - u. denke dass es denne die nächsten jahre halten wird !?! bye ich.
Ich habe mich impfen lassen, hat wirklich was gebracht, keine endzündliche Bronchitis mehr. Wollte nach 8 Jahren Impfung wiederholen, der Arzt sagte mir, ein zweites Mal ist die Impfung nicht mehr nötig.
Normalerweise findet die Grundimmunisierung zusammen mit den anderen Standardimpfungen in mehreren Schritten statt. Die erste Impfung erfolgt entsprechend den STIKO-Empfehlungen im zweiten Lebensmonat, die zweite im vierten Monat, die dritte zwischen dem 11. und 14. Lebensmonat. Wurde eine Impfung versäumt, kann sie zwischen dem 15 und 23. Lebensmonat nachgeholt werden. Die Impftermine werden in der Regel bei der Vorsorgeuntersuchung U3 vereinbart.
Bei Erwachsenen ist eine einmalige Injektion ausreichend. Der Impfschutz beginnt etwa drei Wochen nach der Impfung und hält fünf Jahre an. Die Impfung ist sehr zuverlässig. Zeitabstände zu anderen Impfungen sind nicht erforderlich. Für Personen mit erhöhtem Risiko für schwere Pneumokokken-Erkrankungen wird einen Wiederholungsimpfung nach spätestens sechs Jahren empfohlen. Krebssymptome
Patienten der oben genannten Risikogruppen erhalten zwei spezielle Impfungen (PCV13 + PPSV23) im Abstand von sechs bis zwölf Monaten. Über die genauen Impfzeitpunkte und verwendeten Impfstoffe berät der behandelnde (Kinder-)Arzt. Auch hier sollte der Impfschutz nach spätestens sechs Jahren wieder aufgefrischt werden.
Gute Freunde sind diejenigen, die sich auch mal melden ohne was zu brauchen!
"Bei Erwachsenen ist eine einmalige Injektion ausreichend"
Es darf aber nicht missverstanden werden, denn damit ist eine nach einigen Monaten oft bei anderen Impfstoffen übliche Nachimpfung gemeint. Dies bedeutet, dass z.B. ein 70jähriger doch nach zirka 6 Jahren wieder geimpft werden sollte. Es kommen daher unterschiedliche Impfstoffe bei Kindern, Erwachsenen und Senioren zur Anwendung.