3-D-Fernsehen: Diese Methode verlangt sowohl von den Kameras über die Mischpulte und Sender auch besondere Empfänger. Ähnlich wie in der Anfangszeit der Tonbänder und Videokassetten waren mehrere Systeme im Einsatz, aber schließlich hat sich keines davon durchgesetzt und so hat das 3D-TV nur eine Nischenbedeutung bekommen. Kinofilme werden vielfach in 3D aufgenommen und sind über Speichermedien zuhause abrufbar. Sky u.a. strahlen ebenfalls für 3D-Ethusiasten solche Filme ab, aber neue 3D-Empfangsgeräte sind nur sehr selten erhältlich, welche aufgrund neuer Technologien gar keine eigene 3D-Brillen mehr erforderlich machen.
Es wird aber weiter am 3D ohne Brille geforscht und so ist es durchaus möglich, dass es zu einem 3D-Revival (Neuentdeckung) zu Hause kommen wird. 4K bietet dazu gute Möglichkeiten, die erforderlichen Zusatzerfordernisse unterzubringen und Home3D von Panasonic macht schon den Anfang. Eigentlich war das 3D-Erlebnis nur bei sehr großen Bildschirmen – wie auch im Kino – gegeben und 4K/UHD-Technologie ergibt auch ein sehr gutes zweidimensionales Bild. Curved-TVs – also konkav gebogene Bildschirme - werden vielfach auch für ein plastisches Sehen angepriesen - verlangen aber mittige Sitzposition und entsprechend große Bildschirmdiagonalen. Panasonic hat schon viele Patente, daher ist es für andere Geräteherdsteller schwer, ohne Lizenzen andere Wege zu gehen.
In den 3D-Kinos sind bzw. waren unterschiedliche Projektionssysteme und dazugehörige Brillen im Einsatz - teilweise Leihbrillen, welche immer wieder gereinigt und manche mit neuen Batterien versorgt werden mussten. Gegen Diebstahl gab bzw. gibt es sogar eingebaute RFID-Chips, welche das Mitnehmen beim Kinoausgang verhinderten. Manche Modelle wurden auch für Brillenträger als leichte Clips angeboten. Unterschiedliche Filmprojektoren und Leinwände sind dazu auch meist erforderlich.
Brillenarten: 3D-Anaglyphenbrille (ein Glas rot, das andere blau), auch Farbfilterbrillen genannt – eine der ersten 3D-Brillen für schwarz-weiß-Filme 3D-Shutterbrille 3D-Interferenzfilterbrille 3D-Polarisationsfilterbrille linear (2 unterschiedliche Arten, welche für verschiedene Projektionsarten geeignet und jeweils zum Schwestersystem kompatibel sind) 3D-Polarsitationsfilterbrille zirkular, die hauptsächlich beim IMAX-System gebraucht wird.
Jedes Verfahren und jede 3D-Brille hat Vor- aber auch Nachteile, vieleicht gibt es einmal ein Verfahren, welches von allen Besuchern ohne 3D-Brille betrachtet werden kann.