4K, UHD und die anderen im Betreff genannten Systeme haben fast die gleiche Pixelanzahl (Bildauflösung), daher werden für die Laien diese Begriffe vereinheitlicht für das neue, hochaufgelöste Bild verwendet (also zirka 4000x2000). Im Kino werden nun Digitalaufnahmen sogar mit 4096x2160 Bildpunkten abgespielt!). Beim iPhone sowie Apple gibt es unterschiedliche Formate (16:9 bzw. 16:10 = 3840 x 2160 bzw. 3840 x 2160), da wird dann der Unterschied zw. 4K und HD etwas deutlicher bzw. man liegt dann sogar – wie beim Kinoformat – etwas über 4K.
Begriffserklärungen: 4K steht für vierfache Pixelanzahl gegenüber Full HD (4K = 4 Kilo also vier tausend in der Breite, 2K entsptrechend 2000 Bildpunkte/Pixel in der Höhe) QUHD = Quad Full High Definition weist auch auf die vierfache Anzahl hin UHD bedeuted Ultra High Definition (Definition steht für Bildauflösung) SD: Standard Definition
Zum Vergleich: Altes SD-Fernsehen (und die meisten DVD-Scheiben) bieten das Format 16:9 mit 720x576 Punkten. HD 720p brachte es schon auf 1280x720 Pixel im 16:9-Format und Full-HD 1080 p sogar auf 1920x1080. Die neuen Digi-Kameras, BlueRay-Aufzeichnungen, Netflix, Youtube u.a. machen da mit, wo eben alles unverfälscht auf den Full-HD-Geräten wiedergegeben werden kann.
Bei kleinen TV-Bildschirmen (bis 24 Zoll = 60 cm Diagonale) ist zwischen SD, HD u.a. kaum ein Unterschied feststellbar. Während man bei den größeren Bildschirmdiagonalen schon Unterschiede erkennt und dementsprechend je nach Auflösung auch der „ideale“ Sitzabstand sehr wichtig. Einige Beispiele für beste Abstände der Betrachter:
24 Zoll (= 60 cm Diagonale): SD 210 cm, HD 150 cm, 4K 90 cm 40 Zoll (= 100 cm Diagonale): SD 350 cm, HD 250 cm, 4K 150 cm 50 Zoll (= 126 cm Diagonale): SD 440 cm, HD320 cm, 4K 190 cm 55 Zoll (= 139 cm Diagonale): SD 490 cm, HD 350 cm, 4K 210 cm
Um also in den vollen UHD/4K-Genuss zu kommen, muss man nun immer näher an das Gerät heranrücken.