meine Alexa auf dem Schreibtisch zeigt auch grad 2Grad an und der Blick aus dem Fenster Sonne. Sieht vielversprechend aus und soll wohl laut Radio bis 12Grad werden
12°c und knochentrocken seit Wochen! Ich muss schon im Garten gießen, damit wenigstens die Himbeeren, Brombeeren und Büsche nicht zu arg leiden. Das Gewächshaus wird ab Mitte April bestellt. Im Garten beginne ich nach dem 13. Mai, vorher ist es wegen der Eisheiligen hier grundsätzlich sinnlos.
Düsseldorf - Der abgelaufene Monat März war in Nordrhein-Westfalen der trockenste seit 1929. Das teilte der Deutsche Wetterdienst (DWD) am Montag mit. Lediglich zehn Liter Regen pro Quadratmeter verzeichneten die Experten. Im Durchschnitt der international anerkannten sogenannten Referenzperiode 1961-1990 waren es 71 Liter pro Quadratmeter.
Auch die Durchschnittstemperatur im Land lag mit sieben Grad genau 2,5 Grad über dem Schnitt der Referenzperiode. Zudem gab es deutlich mehr Sonnenstunden, in diesem März waren es 213, in der Vergleichszeit 103. Hinzu kam – zum Leidwesen der Allergiker – eine vergleichsweise hohe Pollenkonzentration, teilte der Wetterdienst mit.
Frühe Dürren
In Deutschland gibt es laut dem DWD-Experten Andreas Brömser anhaltende Dürren im Zuge des Klimawandels nicht nur im Sommer häufiger, sondern bereits im Frühling. „Infolge des Klimawandels besteht mit steigenden Temperaturen und damit steigender Verdunstung ein Trend zu zunehmender Frühjahrstrockenheit.“ (dpa)