Das Smartphone über Nacht laden ist in jedem Fall praktisch. Aber was ist mit der Brandgefahr, dem Energieverbrauch und der Akkuleistung? Wir sind drei Mythen rund ums nächtliche Handy laden auf den Grund gegangen.
Beim Schlafen gehen den Wecker stellen – und das Handy ans Ladekabel hängen. Für viele gehört das zu den allabendlichen To Dos. Aber ist das eine gute Idee? Wie schaut es mit der Brandgefahr aus, wenn das Handy über viele Stunden an der Steckdose hängt? Wie viel Energie frisst unser Smartphone in der Nacht? Und wie wirkt sich das nächtliche Laden auf die Akkuleistung und -lebensdauer auf? Hier die Antworten:
Mythos 1: Brandgefahr durch nächtliches Laden
Stimmt allermeist nicht. Lange Zeit wurde vor der Brandgefahr gewarnt, wenn Handys viele Stunden am Strom hängen. Die Gefahr ist jedoch heute kaum noch gegeben: Der Ladeschutz moderner Geräte sorgt dafür, dass keine Brandgefahr mehr durch Überhitzung besteht. Minderwertige oder defekte Ladegeräte können aber durchaus ein Risiko darstellen. Daher ist es wichtig, immer originale Ladegeräte zu verwenden und keine minderwertigen, billigen Netzteile zu kaufen.
Mythos 2: Nächtliches Handy laden schadet dem Akku
Stimmt. Auch wenn moderne Akkus nicht mehr überladen werden können: Dauerhaftes Laden bedeutet Stress für dein Handy, die Lebensdauer und die Akkulaufzeit leiden. Denn jedes Mal, wenn der Wert unter 100 Prozent fällt, beginnt der Ladevorgang von Neuem. „Wenn ein Handy nachts geladen wird, findet keine Beendigung des Ladevorgangs auch bei vollem Akku statt“, erklärt uns Martin Brandis, Referent Energieberatung von der Verbraucherzentrale. „Viele Hersteller sprechen von einer Erhaltungsladung, die die Selbstentladung des Akkus ausgleicht. Die Erhaltungsladung verkürzt die Lebensdauer.“
Mittlerweile haben einige Smartphone-Hersteller die Möglichkeit des optimierten Ladens über Nacht als Schutzfunktion in ihre Geräte integriert. Je nach Gerät findest du diese Schutzfunktion unter „Optimiertes Aufladen der Batterie“, „Optimiertes Laden“ oder „Adaptives Laden“.
Mythos 3: Nächtliches Laden kostet Energie – und Geld
Stimmt. Wo ein Handy in der Steckdose steckt, fließt auch weiterhin Strom. Allerdings liegen die Kosten im Centbereich.
„Das Mobiltelefon über Nacht aufzuladen ist bei einem neuen und funktionstüchtigen Ladekabel grundsätzlich unkritisch“, erklärt uns Michael Silva von den Stadtwerken München (SWM). Er rechnet vor: „Hochgerechnet liegt der Stromverbrauch bei ca. 1 kWh im Jahr, wenn man das Handy über Nacht nicht absteckt (gemessen anhand eines iPhone 13 Mini). Neuere Handys sind ohnehin mit einer Ladeschaltung ausgerüstet und stoppen somit den Ladevorgang, wenn der Akku 100 Prozent erreicht hat. Somit wird über Nacht lediglich eine minimale Strommenge nachgeladen.“