In trauter Runde Gesellschaftspolitik diskutieren – oder über den unliebsamen Pulli, den man gerade geschenkt bekommen hat. Oft keine gute Idee an Weihnachten, dafür Stimmungskiller. Fünf Utopia-Redakteurinnen wissen, wie das ist. Sie geben Tipps, damit das Fest der Liebe friedlich bleibt.
Weihnachten – das Fest der Liebe. Mit Familie oder Freund:innen zusammensitzen, Plätzchen essen, sich eine Kleinigkeit schenken. Es kann so schön sein. Doch dann das. „Also was da gerade mit den Klebe-Aktivisten los ist. Und dieses Gendern, was soll das?“ – Opa Manfred möchte einmal in großer Runde loswerden, was ihn beschäftigt. Eine unbedachte Anmerkung und Zack, ist die Stimmung hinüber. Was ein entspannter Abend bei einer Tasse Glühwein werden sollte, kann dann schnell als wüster Ritt durch die Gesellschaftspolitik des verstrichenen Jahres enden.
Wie aber lassen sich heikle Themen möglichst sensibel in trauter Runde diskutieren? Idealerweise so, dass man sich am Ende eben nicht mit Vorwürfen überzieht?
Fünf Utopia-Redakteurinnen haben selbst schon Erfahrungen mit Diskussionen unter dem Weihnachtsbaum gemacht. Hier geben sie Tipps, wie das Fest der Liebe tatsächlich liebevoll bleibt.
Festzustellen bleibt dabei aber, dass früher all diese Streitpunkte keine waren. Da gabe es nicht die Irrsinnsauswahl, was man essen sollte. Jede war froh wenn er ein Stück vom Braten abbekam. Allen war wurscht, ob das vorher eine Gans oder Gänsin war. Jetzt war es eine gebratene Leiche und gut "Guten Appetit!". Gendern brauchte auch niemand, es wurde auch niemand ausgegrenzt, weil gar keine Zeit war, sich über so hohle, völlig unsinnige Dinge den Kopf zu zermartern. Vielleicht hatte man ja eine gebratene Leichin verspeist? Das war aber scheißegal! Man, waren wir früher glücklich... und noch so schön unkompliziert.
Zitat:Festzustellen bleibt dabei aber, dass früher all diese Streitpunkte keine waren. Da gabe es nicht die Irrsinnsauswahl, was man essen sollte.
Das mag ja für deine Erlebnisse zutreffen; aber dann solltest du es auch entsprechend ausdrücken und nicht pauschalisieren. Unabhängig davon sind Kaninchen oder Karpfen ja nun nicht gerade eine Irrsinnsauswahl. Diese gab es in den Nachkriegsjahren logischerweise auch nicht. Wobei du ja in den ersten Nachkriegsjahren noch nicht einmal in der Planung warst
Das Kaninchen beispielsweise kam in den 50ziger Jahren immer von " Onkel August ", der auf seinem Anwesen auf dem Lande ein Schwein, eine Ziege, Hühner und Kaninchen hielt. " Tante Herta " früh verwitwet, wollte aber gerne in ihrer Wohnung feiern und dann wie gewohnt " Karpfen blau " servieren. Oma mütterlicherseits wollte am 24. immer zu ihrer alleinlebenden Mutter, was wiederum ihrer Tochter nicht gefiel, die lieber zusammen mit ihrer Mutter und den Kindern gefeiert hätte usw.! Und das alles wiederkehrend zu jedem Weihnachtsfest......
Aus biologischen Gründen hat sich dieser unsinnige Streit dann irgendwann erledigt.
Weißte Wilfried, schreib was Du willst. Naklar sind das meine Gedanken, wenn ich vom Fest heute und früher rede oder schreibe. Was gibt es da denn nochmal rauszustellen. Und ich ging weder auf den zitierten Karpfen oder das Kaninchen ein. In allen Familien gibt es mal oder auch immer Krach. Kaum einer der sich da ausnehmen kann. Ich habe nur meine Empfindungen zum Weihnachtsfest mit meinen Sinnen festgehalten. Ich wollte lediglich feststellen, dass die Menschen (verallgemeinernd fast alle!) früher genügsamer und in Bezug auf Festessen auch bescheidener waren. Da ich keine Lust habe, meine Beiträge vorher von Dir zensieren zu lassen, werde ich ab nun dazu keine Kommentare mehr abgeben.
Da es hier keine Zensur gibt, schreibe ich hier gerne und auch weiterhin schon mehr als ein Jahrzehnt. Ob und wie jemand darauf antwortet ist unerheblich. Jedoch sollte man dabei einen Widerspruch nicht in Zensur umdeuten. Ich habe lediglich mein persönlich Erlebtes beschrieben, was ich selbstverständlich nicht verallgemeinere.
Da du schreibst, dass die von mir erlebten Dinge, früher keine Streitpunkte waren, habe ich es dann noch einmal näher erläutert. Was du verallgemeinernd festellen wolltest, kann ich leider nicht erahnen; aber mein Selbsterlebtes lasse ich mir nicht bestreiten.
Meinung und Gegenmeinung in sachlicher Form sind das A und O eines jeden Forums, das wissen wir beide. Wenn du allerdings meine Erwiderung auf deine Einlassung als Zensur bezeichnest, dann hast du meiner Meinung nach, die sachliche Basis verlassen.
Ich gehe seit einiger Zeit bereits nicht mehr auf deine Beiträge ein und sehe es positiv ,wenn du meine eingestellten Beiträge nicht mehr kommentieren willst. Vielen Dank.
Dir und deiner Frau wünsche ich eine schöne Weihnachtszeit und einen Guten Rutsch ins Neue Jahr.
@Legende, es ist traurig, wenn du nicht mal den von Dir selbst eingestellten Artikel #1 kennst. Lies den doch selbst erstmal! Ich bin mit meiner Antwort #2 lediglich auf all die neuen Streitpunkte des Arikels eingegangen.
Dein letzter eigener Einzeiler der drunter stand, war da völlig unerheblich. Du bist inzwischen mir gegenüber ein recht fleißiger Nörgler geworden. Weshalb, kannst nur Du wissen. Interessiert mich des Friedens nun auch nicht mehr. Du solltest immer mal zuvor selbst Deine EINGESTELLTEN Texte verinnerlichen und dann zuerst mit gegebenen Antworten drauf abgleichen. Dann geschehen auch keine Irrtümer oder falsch interpretierte Deutungen. Ich bin bitter enttäuscht. Und verschone mich mit weiteren ablenkenden Antworten.
Nein ott warum streitet Ihr denn, ic dachte hier kann jeder seine Neinung offen sagen.Streitet nicht es ist Weihnachten. Bei uns gab es auch immer Streit, aber nicht um die Geschenke oder Essen, sonder gehen wir zu den Schwegereltern oder meiner Mutter. Die leider immer zurück stecken mußte.Bis ich es mal leid war und mich durch setzte am 1. W-tag zu ihr gehen. Von da an ging es immer ábwechselnd.
Frohe Weihnachten
Gruß Resi
eine Freundschaft ist mehr wert als die Bewunderung der ganzen Welt
Hallo Liebe @resel Nein streiten wollen und sollten wir auch nicht. Frag mal ganz intern beim Lud nach, was ich ihm dankend auf seinen Foren-Weihnachtsgruß geantwortet habe. Ich schrieb, an wen wir, meine Frau und ich, zum Fest zuerst denken, nämlich an Alleinstehende und in ihrer körperlich/häuslichen Funktion stark eingeschränkten. Ich hab da einen besonders genannt! Lud kann das gern mal einstellen! Das alles war 10 Minuten vor Wilfrieds falsch interpetierten Äußerungen mir gegenüber. Das macht mich nur traurig. Das enttäuscht! Es begann, als er öffentlich vor Wochen schon, (da ging es um Pyramiden und u.a. Däniken) von mir verlangte, unter meinen selbstverfassten Text die Quelle zu schreiben. Er hat nicht kapiert oder erwartet, dass ich selbst diesen Text verfasste. Auch nicht, dass ich all die von mir genannten Bücher in meiner Bibliothek stehen und noch dazu gelesen habe, auf dem Gebiet also halbwegs bewandert bin. Wenn Wilfried und auch jeder andere hier, fremde Beiträge einstellt, darf ich doch annehmen, dass er die selbst schon gelesen hat. Ich habe es jedenfalls und eben nur darauf geantwortet. Seine Erwiderung kennst Du ja. Das hat meinerseits überhaupt nichts mit streiten zu tun. Wohl aber mit Enttäuschung über seine mir entgegengebrachte "Wertschätzung".
Und nun wünsche ich nochmals ALLEN eine frohe besinnliche Feiertagszeit.
Volker ich Danke Dir für Deine Antwort.Ich lese Däniken, hast Bücher von ihm. ??? Ich habe ihn früher auch gelesen und war begeistert, Als ich nach meinem SA ins Krankenhaus kamm und 3 Monate in die Reha sind die und auch Simmel Bücher verschwunden und ich konnte es keinem Nachweisen. Ich wünsche Dir auch schöne Festtage.
Gruß Resi
eine Freundschaft ist mehr wert als die Bewunderung der ganzen Welt
Ja, @resel, ich habe derzeit nur noch 8 Däniken hier stehen: Die Spuren der Außerirdischen Die Steinzeit war ganz anders Die Augen der Sphinx Wir alle sind Kinder der Götter Beweise Der jüngste Tag hat längst begonnen Neue kosmische Spuren Die Rätsel im alten Europa
Auf Dänikens Erkundungen zu gehen ist in Europa für uns am preiswertesten. Und in Malta oder in Schweden kann man schnell mal sein. Da geht es vor allem um Präastronautik...
oh däniken! steht auf meiner Wunschliste ,seit jahren, aber mit einer gelähmten Hand komme ich mit Büchern gar nicht mehr klar .ich hab mir extra nen e-Reader besorgt, aber noch nicht einmal benutzt . hab den neulich beim ausräumen meines alten Schreibtisch gefunden . ob der noch geht ? da den däniken raufzuladen wäre ja die zündende Idee, welche mir wohl gefehlt hatte . was romane und überhaupt eigentlich Bücher angeht bin ich nicht für zu begeistern eigentlich . in so verstaubten büchereien und buchläden rumzusuchen war noch nie meins . und seit ich computer habe sowieso nicht
rumgezickt habe ich heute auch schon, meine Frau hat mit ihrer Schwester telefoniert, gefühlte zwei stunden und wie so Gespräche unter alten frauen so sind , nach zwei drei sätzen ist alles Wichtige gesagt und man könnte eigentlich direkt auflegen. der folgende Rest ist das immergleiche inhaltslose Weiberblahblah und jedes Jahr das gleiche . ich kann mir nicht verkneifen das dann zu erwähnen und schon brennt die Bude . widerholt sich auch jedes Jahr . macht mir aber irgendwie immer wieder freude, da ich von frauenrechtlerinnen umzingelt bin auf diesen Umstand hinzuweisen das man solche altweibergespräche auf die gute alte Kassette aufnehmen könnte und dann jedes Jahr einfach das Band im Nebenraum abspielt, damit man in Ruhe frühstücken kann frohes Fest
Zitat von Tannerprinz im Beitrag #10Ja, @resel, ich habe derzeit nur noch 8 Däniken hier stehen: Die Spuren der Außerirdischen Die Steinzeit war ganz anders Die Augen der Sphinx Wir alle sind Kinder der Götter Beweise Der jüngste Tag hat längst begonnen Neue kosmische Spuren Die Rätsel im alten Europa
Auf Dänikens Erkundungen zu gehen ist in Europa für uns am preiswertesten. Und in Malta oder in Schweden kann man schnell mal sein. Da geht es vor allem um Präastronautik...
Gruß Volker
ielen Dank. lieber Volker.. Buch1-4--6-- habe ich auch gelesen.
Gruß Resi
eine Freundschaft ist mehr wert als die Bewunderung der ganzen Welt