hab ihn auch, bin voll zufrieden. Anschlüsse sind bestens und passen auf Gardena. Allerdings, wenn man den mit ner Pumpe aus der Regentonne nutzt, habe ich festgestellt, dass diese mindestens 2 bar bringen muss, sonst "pumpt" der Schlauch nicht auf.
und wenn man die Spritze etwas drosselt,sprich nicht zuviel Wasser rauslaesst,dann muesste sich im Schlauch doch ein Rueckstau bilden.Dieser hat dann vielleicht den noetigen Druck fuer den Schlauch.
nee, da ist sogar ein Ventil, was man anfangs geschlossen halten soll, damit sich eben der Druck aufbauen kann. Hat aber eine meiner Gartenpumpen, die nur 1 bar hat, nicht geschafft. Mit der anderen (2 bar) funktioniert es bestens. Und aus der Wasserleitung geht es auch ruckzuck, da ist der Druck ja noch größer. Ansonsten ist es ne feine Sache, ich habe ihn in einen Blumentopf reingekringelt, kein lästiges Aufrollen eines störrischen Schlauches mehr, das ist super!
wir haben ihn seit ca. 4 Wochen .... immer noch alles bestens, möchte ihn nicht mehr missen, sollte er kaputt gehen, hoffentlich erst nach Jahren, werden wir uns für die paar Euro einen neuen holen.
Wir haben die etwas teurere Version via QVC ergattert meine Eltern haben den "optisch baugleichen" für ca. 24 € bei Amazone bestellt und sind auch voll zufrieden.
Bisher können wir das Teil wärmstens weiter empfehlen
ist der Ruf erst ruiniert, lebt es sich gänzlich ungeniert Du kannst dem Leben nicht mehr Tage geben,aber dem Tag mehr Leben
Es weiß kein Mensch wie man damit umgegangen ist. Jedes Teil ist kaput zu kriegen und wenn man 6-7 Bar drauf haut? Wer weiß schon was? Also funktionieren tut er wie beschrieben, über die Lebensdauer kann ich nichts sagen. Aber wie Lud sagt, kostet ja nicht alle Welt.
Ich habe nur Angst, da es ein extrem dünner Schlauch innen ist, wenn man beim Gießen mal an einen Rosenstock hinkommt,daß die Stacheln diesen inneren Mantel zerstören könnten. Werde mir den von Lud bestellen. Vielen Dank für den Tip und noch einen schönen Abend. Gruß, Rolf
wächst bei Gebrauch bis zur dreifachen Länge: z.B. 10 m dehnen sich auf 30 m aus nie wieder knicken des Schlauchs nie wieder verknotete und verworrene Gartenschläuche ultra leicht sehr kompakt und gut zu verstauen.
Dass der so Ultraleicht ist, ist mir klar, denn wenn man in innen und außen mit qualitativ hochwertigen Material bauen würde, bräuchte man 10 bar Druck damit er sich von 10 auf 30m entfalten würde.
Jetzt mal ehrlich, haben wir Männer nicht alle einen Flexiwonderschlauch, nur die Meterangaben sind nicht identisch.
natürlich meter 0,20 m aber was nutzen einem zwanzig zentimeter,wenn in der Mitte 1 zentimeter nicht hart wird.aber nicht bei mir, weder die 2
Zitat von Rolf im Beitrag #23Ich habe nur Angst, da es ein extrem dünner Schlauch innen ist, wenn man beim Gießen mal an einen Rosenstock hinkommt,daß die Stacheln diesen inneren Mantel zerstören könnten. Werde mir den von Lud bestellen. Vielen Dank für den Tip und noch einen schönen Abend. Gruß, Rolf
.also wenn ich an die Rosen pieseln würde ,dann würde meine Flau mir meinen Flexi rausreißen
täglich geht die Sonne auf und nieder täglich weicht die Nacht dem Licht alles sieht man immer wieder nur verpumptes meistens nicht.