Verleihnix,wir sind nicht zu alt,wir verstehen bloss manches anders.Ich bin gerade stolzer Versager bei dem Hochladen von Bildern in das Textfeld.Einmal hat ein Test geklappt und dann nicht mehr. der Wanderer
Hallo Lud,dass hoert sich fuer Dich und die Anderen leicht an,ist es bestimmt auch,aber fuer mich ein Meilenstein.Werde nochmal meinen Nachbarn fragen,ob er es mir noch mal vormacht-ich jede Mausbewegung aufschreibe und dann selbst versuche.Ich weis,es ist zum Lachen,aber nicht fuer mich. Tschuess ,der Wanderer
Zitat von wanderer im Beitrag #35Hallo Lud,dass hoert sich fuer Dich und die Anderen leicht an,ist es bestimmt auch,aber fuer mich ein Meilenstein.Werde nochmal meinen Nachbarn fragen,ob er es mir noch mal vormacht-ich jede Mausbewegung aufschreibe und dann selbst versuche.Ich weis,es ist zum Lachen,aber nicht fuer mich. Tschuess ,der Wanderer
Wanderer, Du bist mitnichten der Einzige. Ich bin total unbegabt und hab wahrscheinlich auch zu wenig Zeit und Interesse um mich intensiv damit zu befassen.
Mich hat dieses „Wunder“ gestern zu juchhu gebracht. Das Ding hat mir im Garten schon gute Dienste geleistet, ich wollte aber mehr, als nur aus einer Regentonne gießen. Ich wollte unbedingt diesen Schlauch an einen normalen Wasserhahn in der Wohnung anschliessen, um von den Fenstern aus die Terrassen- und Hofdächer zu reinigen. Habe immer nichts passendes für den Anschluss gefunden. Gestern wollte ich nach einer ganzen Stunde Suchen im Baumarkt schon wieder aufgeben und stand bedäppert vor den Anschlüssen. Und urplötzlich fiel mein Blick auf einen Adapter und meine Augen gingen auf … das war’s doch, dazu noch das Hahnstück von Gardena und es müßte funktionieren. Hat es auch, den Schlauch durch die Wohnung „kriechen“ lassen, Schlauchbürste dran und alles super. Dann dachte ich, wenn mich heute schon eine unsichtbare Hand führt, dann versuchst du auch nochmal den Brunnen anzuschliessen. Da hatte sich beim ersten Mal kein Druck aufgebaut. Und gestern? Hurra, so schnell konnte ich gar nicht gucken ist der Schlauch gewachsen. Also war beim ersten Mal zu wenig Wasser im Brunnen, so dass die Pumpe gar keinen Druck brachte. So habe ich noch im Hof das Pflaster gereinigt, das spritzte nur so aus den Fugen … und auf mich! Aber der Waschmaschine war’s egal, ob sie Innen- oder Außenbekleidung wäscht. Ich war ja gar nicht zum umziehen gekommen, war so überrascht, dass das funktionierte, da konnte ich doch nicht aufhören und mich erst noch umziehen. Schuhe sind jetzt noch nass, aber das macht gar nichts, ich brauche keinen Fugenkratzer mehr! Tja, dumme Hühner brauchen manchmal etwas länger mit solchen Dingen umzugehen, aber irgendwie schafft mans dann doch, man muss nur dran bleiben. Also, ich finde diesen Schlauch ne feine Sache. Er funktioniert prima und man hat kein Gekringel rumliegen. Hab ihn in einem Blumentopf versteckt und wenn er sich streckt, hat er gute 15 Meter.
Gestern sah ich auf einer Baustelle, wo so ein "Wunderschlauch" nach langer Zuverlässigkeit seinen Geist aufgab. Danach wurde er "obduziert" und es kam das Innenleben - ein ziemlich dünner Plastikschlauch - zum Vorschein. Bild entfernt (keine Rechte) Bild entfernt (keine Rechte)
Traudel, also ein Alleskönner. Einen Fugenkratzer hatte ich bestimmt 20 Jahre schon nicht mehr. Ich hab immer so eine Flasche gekauft, die musste man anstellen und dann anzünden. Damit habe ich die Fugen und Wegeränder "behandelt" Geht schnell ist umweltfreundlich und ich wurde nicht nass. kkkkkk Da hast Du wirklich eine gute Idee gehabt, den Flexi auch für andere Dinge zu verwenden.
Zitat von Traudel im Beitrag #43Gerhard, ich hab doch den "Guten" von XHose, da ist ein guter Silikonschlauch (3fach) drin. Hoffentlich hält er, was man verspricht.
Ja, das Geheimnis dieses Schlauches liegt ja darin, dass sich der Schlauch bei höherem Wasserdruck in der Länge (und kaum im Durchmesser) verändert. Nun gibt es ja schon mehrere Anbieter und da muss man wirklich den "Weizen vom Streu" trennen. Ebenso ist es wichtig, schon vorab die maximale Länge welche benötigt wird, zu wissen.
Alternativ zu diesem System gibt es noch die sog. Spiralschläuche, welche in unbenütztem Zustand auch sehr wenig Platz in Anspruch nehmen. Die Anschaffungskosten sind etwass niedriger und deren Lebensdauer auch länger.
den Spiralschlauch habe ich auch. Aber den habe ich schnell wieder ausrangiert. Das war für meine Belange nicht das richtige. War auch ein "gewurschtel" und nahm da, wo ich ihn brauchte, am Brunnen, auch viel Platz ein. Na mal sehen, wie lange ich an diesem Wunderschlauch Freude habe. Bis jetzt bin ich noch happy!