brauche ich einen Weihnachtsbaum???? meine Frau und ich haben nun etwa ein halbes Jahr in unserer neuen Wohnung verbracht und sind nun an dem Punkt wo man sich zuhause fühlt. gestern abend beim letzten pippimachen (dauert bei mir schon mal länger) viel mir ein .... wohin mit den Weihnachtsbaum.... brauchen wir überhaupt noch so ein Gestrüpp... war doch nur für die kinder ????.....promt meine Frau darauf angesprochen. die schaut mich mit ungläubigen Augen an.... keinen Baum?hast du sie noch alle???... ein tiefer Griff in die Jogginghose.... ja. alles da........ Arschloch ... selbsverständlich holen wir uns einen baum....... wozu.... geh ins Bett du ungläubiger und denk drüber nach.....bleib mal cool........ ich finde schon einen Platz........ schaaaatz schau mal, hier im Flur in die Ecke??.......im Fluuuuuhr da sieht ne doch keiner........ ja und????.... na klar hab ich noch mal drüber nachgedacht und bin mir natürlich vollkommen im klaren das Weihnachten nicht nur für die Kinder ist. aber irgendwie bin ich seit vielen jahren froh wenn dieser Weihnachts und Silvesterrummel vorbei ist. die Feiertage haben für mich eher so etwas wie Stress. keine Ahnung warum aber mir geht auch Karneval auf den Sack.klar freue ich mich das mein Enkel mit Geschenken überschüttet werden wirdund dann ein breites Grinsen im Gesicht hat. nerven tut mich aber das meine Tochter schon seit wochen über pädagogisch wertvolle und nachhaltige Geschenke predigt(als ob die da Ahnung von hätte. (klar jede mutter hat hübsche und schlaue Kinder ) meine Mama hat es diesbezüglich natürlich wahnsinnig übertrieben.... egal, irgenwann kam der Tag an dem ich keinen Bock mehr auf diese Weihnachtszeit habe und ich grüble warum. egal,bin ich haltmal wiederder alte, sture Griesgram. und meine Frau hat wieder was zu meckern..wir werden ja wohl noch zwanzig € für nen Baum über haben......... zwanzig Euro?? .......vor welchem krieg war das denn ?... von mir aus, aber nur so einen kleinen ..1m oder so, die Stube ist doch hier nur 2,30m.... ja eben, warum ne Bonsai Tanne. das wird wohl noch ne Weile Thema bleiben. aber Schokolade zum an den Baum hängen haben wir schon. findet man ja kaum noch... der Brauch Süssigkeiten an den Baum zu hängen ist irgendwie verlorengegangen..... aber da bestehe ich drauf ...... also vielleicht doch einen etwas größeren Baum damit ordentlich was dran passt. lass ich halt ein paar kugeln weg (ich schau mir die Schmückerei eh nur aus sicherer Entfernung an )
täglich geht die Sonne auf und nieder täglich weicht die Nacht dem Licht alles sieht man immer wieder nur verpumptes meistens nicht.
so ne Plastiktanne hatten wir auch,fand ich vollkommen in Ordnung. meine Frau hat aber den Umzug genutzt um das praktische Teil zu entsorgen .Schade drum,hätten wir dieses Jahr als guten kompromiss gebrauchen können.na ja, weg ist weg dann diskutiere ich halt mit Ihr über das Weihnachtsessen. ich hätte ja am liebsten irgend ein riesen Geflügel auf dem Tisch.. meine Holde besteht aber Jahr für Jahr auf Karpfen . nö, blödes Gretengetier als Alternative bekomme ich dann Lachsfilet,da kann ich mit Leben
täglich geht die Sonne auf und nieder täglich weicht die Nacht dem Licht alles sieht man immer wieder nur verpumptes meistens nicht.
Bei uns kommt auch ein schöner,echter Baum ins Haus!!!!!!!!! Männer sind da wohl anders gestrickt,die sehen das nicht so eng. Letztes Jahr haben wir den Baum selbst geschlagen,unser kleiner Enkel hat das gemacht. Wir machen jedes Jahr mit Kindern und Enkelkindern einen Ausflug zur Baumschule. Dort suchen wir uns einen Baum aus,danach trinken wir Punsch und essen Bratwurst. Das ist eine schöne Tradition.
Seit 13 Jahren haben meine Frau und ich einen Plastikbaum. Schön geschmückt ist der kaum von einem echten Baum zu unterscheiden. Was war der Grund für diesen Kauf ? Wir konnten es nicht mehr sehen - kurz nach Weihnachten gehen die Fenster in der Siedlung auf und alle jungen schönen Bäumchen fliegen zum Fenster raus. Der Hauswart kann die dann zusammenkehren, dafür ist der ja da.... Unser Baum ist unverwüstlich, platzsparend und lässt sich wie ein Regenschirm zusammenlegen. Ich persönlich finde, man sollte mit dem Unsinn Bäume zu pflanzen um sie nach Weihnachten zu killen aufhören.
Ich denke,es ist ja auch in Ordnung,soll jeder machen,wie er es möchte. Wir können es noch und es macht uns Freude,diesen jährlichen Ausflug in die Baumschule zu machen. Wenn wir es eines Tages nicht mehr können,dann hole ich Tannenzweige und schmücke damit die Bodenvase. Einen künstlichen Baum möchte ich nicht haben,obwohl die neue Generation nicht von den richtigen Bäumen zu unterscheiden ist. Wir haben vor ein paar Jahren einen kleinen,künstlichen Baum mit in den Harz genommen. Dort haben wir mit den Kindern und Enkelkindern Weihnachten gefeiert. Dafür fand ich es in Ordnung. Wie gesagt,jeder wie er mag.
hier in Niedersachsen gibt es viele schlesische Flüchtlinge und da steht Weißwurst und Kartoffelsalat auf dem Festagstisch. ich finde sowas einfaches vollkommen in Ordnung. meine Frau nimmt halt gern den Riesenaufwand in Kauf und bringt gern mal die Fischverkäufer zur Weißglut bis sie den perfekten Karpfen gefunden hat.ähnlich wählerisch ist sie bei dem Christbaum. irgendwie ist ein Baum eh niemals so perfekt wie auf ner Postkarte. in der Natur sind sachen halt schon mal krumm und unsymetrisch, na und ne das lässt meine Frau nicht gelten.Ihre Tanne muss gerade wie ein Besenstiel sein. da bin ich fast froh das ich mich da nicht mehr darum kümmern muss und mir das alljährliche Schauspiel vom Rolli aus anschauen kann.naja, ist ja bald wieder Ostern und Eier sind zum Glück alle sehr eierig und ähneln sich halt wie ein Ei dem anderen. ich finde auch das heutzutage viel zu viel Theater um Nikolaus gemacht wird. das ist ja fast schon ne vorgezogene Beschehrung. früher gabs ne Rute oder ein stück Kohle in den Stiefel (mit etwas Nachsicht einen Schokonikolaus)und fertig. in den Städten ist schon was los als ob es kein morgen gibt und viele haben die Weihnachtseinkäufe schon zusammen,falls sie nicht im Sommer schon damit fertig waren.da haben wir die Ruhe weg und kaufen spontan im vorletzten Moment.ohne allzugroße Planung wer was bekommt.ich mache schon immer frühzeitig klar das ich nicht möchte oder gar brauche.klar habe ich insgeheim einen großen Sack voller wünsche, die sind aber wohl eher unrealistisch und Socken und Krawatten findet man auf meinem Wunschzettel nicht . da ich meine Wünsche für mich behalte bekomme ich dann meist auch nichts überraschendes oder gar einen meiner insgeheimen Wünschedie meine Frau jahr für jahr mit detektivischen Spürsinn herauszubekommen versucht. eigentlich war ja auch schon besprochen das wir uns nix schenken aber 2015 als 25jährige Hochzeitsreise nach new york fliegen. aber eigentlich hab ich da schon wieder keinen Bock drauf ,obwohl ich mir das nun wirklich schon lange wünsche. nöööö, scheiß drauf, zu weit weg, zu langer Flug, zu viel Stress für mich so ein Urlaub,brauch ich doch nicht, wozu?will ich nicht, ostsee reicht, oder irgend was anderes was nicht so weit weg ist. funktioniert das Fliegen im Rollstuhl den reibungslos, reicht mein Englisch, ist das Essen den nicht zu fett,ist so ein Flug nicht viel zu wackelig. auf der einen Seite neugier, und auf der anderen, was der Bauer nicht kennt,das frisst er nicht.also werde ich mir wohl laut Unterwäsche wünschen?.... Scheiß auf USA.ich hab mein Leben lang kein Bock auf Urlaub und Reisen gehabt.warum ausgerechnet 2015?und wie mache ich das nun wieder meiner Frau klar,wo ich ihr doch so oft vorhalte das sie sich nicht entscheiden kann, ist doch war ,oder.na guut von mir aus ne 3m tanne, sägen wir halt wieder die hälfte ab wenn wir in der Stadt sind brauche ich sie nur beim Deichmann reinlotsen und irgend so einen Scheißladen mit Handtaschen und dann bleibt eh keine Zeit mehr für Reisebüro bzw. ist dann schnell vergessen ich hoffe nur das meine Kinder es nicht wahr machen und mir ne Reise nach Mallorca schenken. wir hatten diesen Sommer ein Streitgespräch darüber das ich so ein Urlaubsmuffel bin und sie haben mir mit einer Woche Ballermann gedroht. ich hoffe das die das vergessen haben,weil da wollte ich nähmlich noch nie hin und klasse mich da auch nicht überzeugen auch wenn meine Argumente eher gewöhnlich sind. schlau währe es vielleicht ein paar andere Urlaubsorte zu erwähnen damit ich nicht in Spanien Türkei oder Italien lande,wobei Italien könnte mir ev. gefallen. schlechtes englisch können die Italiener bestimmt auch und Pasta könnte ich jeden Tag essen
ach ja, essen, Zeit die Kohlrouladenin die Mikrowelle zu schieben. vielleicht fällt mir dann noch was zum Thema Christbaum(für und wider ) ein
täglich geht die Sonne auf und nieder täglich weicht die Nacht dem Licht alles sieht man immer wieder nur verpumptes meistens nicht.
Einen Christbaum stellen wir schon seit einigen Jahren nicht mehr auf. Einerseits ist das Wohnzimmer recht klein, andererseits bewohnen wir eine Wohnung in einem Haus aus dem Jahr 1910, die leider noch nicht mit einer Zentralheizung ausgestattet ist. Wir heizen noch mit einem Ölofen. Da kann es schon mal sein, dass wir 26 Grad haben und früher sind dann regelmäßig nach wenigen Tagen die Nadeln abgefallen. Karin dekoriert trotzdem weihnachtlich.
Geschenke gibt es bei uns nur für die Enkel. Wir setzen uns eine finanzielle Obergrenze. Meist haben die Jung's besondere Wünsche, die selbstverständlich berücksichtigt werden. Wir halten dies schon seit einigen Jahren so und daher haben wir relativ wenig Stress.
Zum Essen treffen wir uns immer am ersten Feiertag bei uns. Das Menue ist unterschiedlich, von Tradition -auch meine Vorfahren väterlicherseits kommen aus Oberschlesien- halten wir nichts. Nur die Maronensuppe, die ist jedes Jahr auf dem Tisch als Vorspeise.
@Verleihnix......auch mein Vater hat zu Weihnachten immer einen Karpfen angeschleppt, dazu gab es glaub ich Sauerkraut
Ich habe mir vor Jahren eine Krippe gebastelt (obwohl ich gar nicht so christlich bin), aber eben aus Spass an der Freude. Drum auch Gepetto! Dann wollte meine Holde immer einen Baum im Zimmereck. Also hinten die Zweige kappen. Jetzt habe ich einen grünen Stock mit ein paar Tannenzweigen dran. Davor die Krippe und alles dekoriert und beleuchtet. Die Enkel sind begeistert und möchten am Liebsten mit den Figuren spielen, da sie aber handgeschitzt sind, wird da nichts draus.
Ein echter Baum ist immer am Schönsten. Als mein Mann krank geworden ist, haben wir umgestellt. Man sieht wirklich keinen Unterschied. Klar gibt es billige hässliche Plastikbäume. Es lohnt sich aber einen guten Baum zu kaufen. Meiner ist jetzt 19 Jahre alt und wie neu. Besteht aus drei Teilen. Die unteren Teile sind so schwer, dass ich sie nicht mehr vom Kellert hochholen kann.Er geht bis an die Decke und hat einen Riesenumfang. So stellt jedes Jahr ein Sohn den Weihnachtsbaum auf und steckt auch die Lichter dran. Da hatte ich immer Probleme und ein Gewusel. Grosse Honigkerzen, Orangenschalen und echte Zweige vermitteln den Duft . Im Advent sind am Baum nur die Lichter an und 2 Tage vor Weihnachten wird er geschmückt. Ich liebe die Weihnachtsatmosphäre. Liebe Grüsse Ursula
@Dr.KlausP, wenn man sich heuten Baum kauft und der nach wenigen Tagen Nackt dahsteht muss es ja nicht unbedingt an der warmen Heizung liegen,leider werden ja einige Bäume anscheinend schon ein halbes Jahr vor Weihnachten gefälltund müssen dann schon beim Kauf ganz vorsichtig bewegt werden damit die Nadeln wenigstens biszum 25sten halten.ich hatte mal einen kleinen Baum im Topf angeschleppt. den wollten wir eigentlich nach gebrauch in den Garten Pflanzenum ihn dann irgenwann abzusägen. der hat aber nicht bis zum Frühling durchgehalten. beim austopfen wurde dann auch klar warum.keine wurzeln:der wurde vermutlich als kleines Bäumchen maschinel aus der Erde rausgerissen und dann lieblos in einen Topf mit billigster schlechter Erde gestopft ohne Chance anzuwachsen.der musste nur zum Verkauf gut aussehen. dabei war er noch nicht einmal sonderlich billig.
täglich geht die Sonne auf und nieder täglich weicht die Nacht dem Licht alles sieht man immer wieder nur verpumptes meistens nicht.