Niemand hat offenbar bemerkt, was da so läuft. Windows macht Cookies über alles was Ihr am Compi macht. Jede Seite, die Ihr besucht, macht Euch einen Cookie und jedes Filmchen, hinterlässt einen tracking Cookie. Ab Win10 gehört Euch das Betriebssystem nicht mehr, sondern MS, obwohl Ihr dafür bezahlt habt. geht etwa so : Win ist offen wie ein Scheunentor und alle können einen Cookie bei Euch platzieren. Durch Eure IP kann die Adresse Eures Providers ermittelt werden und dieser gibt dann Eure pers. Daten weiter, indem er schaut, ob ein entsprechender Cookie vorhanden ist. Ihr seid transparent wie Euer Küchenfenster. Firefox sagt zwar, dass er die Cookies sammelt und beim Beenden wieder löscht, dies stimmt aber leider schon lange nicht mehr. Darum habe ich den CookWash geschrieben und gehe ohne nicht mehr ins Internet. Auf Eurem pers. Kompi könnt Ihr löschen, was Ihr wollt. Wenigstens muss durch ein Gesetz angezeigt werden, dass die Pages Cookies pflanzen - meistens nur durch ein "verstanden" - aber niemand weiss, was er da verstanden hat. Zudem werden zwischdurch Fingerprints Eures Computers angefertigt, um Euch schnell und einfach wiederzuerkennen. Google, MS, BND und NSA haben alles im Griff - den gläsernen User. Nachlesen hier : CookWash
@hfo: Genau so ist es - leider. Wir sind gläserne Menschen geworden und alle Gegenmaßnahmen bleiben stümperhaft. Damit ist der viel gepriesene Daten- und Persönlichkeitsschutz nicht mehr relevant. Somit können auch alle nicknames - sogar ohne festes Benutzerkonto (Internet Relay Chat) - die wirklichen Namen nicht mehr ganz verschweigen. Folgedessen trägt man für alle Beiträge im Internet letztendlich die volle persönliche Verantwortung. Wer aber nichts Illegales macht, braucht auch nichts zu befürchten.
Das ist doch schon immer so, wo ist das Problem? So bekommt man personalisierte Werbung, etc. Wer etwas dagegen hat, dass man durch sein Küchenfenster schaut, wird wohl Geld für Vorhänge ausgeben oder das Küchenfenster zumauern, ich brauche das nicht, habe nix zu verbergen…
Das Problem ist bei allen, die etwas zu verbergen haben. Wie Firmen mit ihren Patenten etc.. und niemand auch Profis können sich nicht vor dieser Werkspionage schützen. Man denke an Ämter etc. wo unsere Daten gespeichert sind. Chefs die erstmal nachschauen, bevor sie jemanden einstellen etc.. etc.. Oder Du malst ein tolles Bild, ein anderer klaut es und behauptet, er hätte es gemacht. Oder einer weiss wo der Source meiner Progs ist und macht dann damit Kohle. Jedermann ist eigentlich irgendwie von Missachtung von Persönlichkeitsschutz betroffen. Man stelle sich vor, man möchte einen Job und bei der Bewerbung schaut man mal zuerst in Deinen Krankenakten im Spital nach etc.. etc.. Dafür gibt es Gestze, die hier schändlich missachtet werden.
Seit vielen Jahren nutze ich ausschließlich die Meta-Suchmaschine IXQUICK. Da meine Gattin vor Jahren verstorben ist, erübrigt sich in meine Falle eine Smartphone Ortung, lieber Ludger!
Allerdings, IXQUiCK ist ein niederländisches Unternehmen und somit ist dieses vom in den USA bei Strafe bestehenden Schweigegesetz (nationale Sicherheit) nicht betroffen und kann den Zugriff veröffentlichen. Laut Ixquick werden Suchanfragen aus Europa aber grundsätzlich auf europäische Server gelenkt, es sei denn, es kommt in Einzelfällen zu technischen Problemen. Außerdem gibt es seit 2014 eine neue Funktion in den Einstellungen, um für sich selbst den Serverstandort zu fixieren.
Im Rahmen der Jubiläumsveranstaltung zum 30-jährigen Bestehen des Landesdatenschutzgesetzes Schleswig-Holstein wurde am 14. Juli 2008 vom Europäischen Datenschutzbeauftragten Peter Hustinx das erste Europäische Datenschutzgütesiegel EuroPriSe an die Meta-Suchmaschine ixquick.com verliehen.[5] Am 28. Januar 2009 erhielt Ixquick die Bestnote „ausgezeichnet“. Durch Search Engine Watch wurde Ixquick in den Jahren 2000, 2002 und 2004 als beste Meta-Suchmaschine ausgezeichnet. herzlichen Gruß hotte