...Für mich gibt's udeWo nur "Kaffee schwarz", am Wochenende gönn ich mir dann gerne mal 'nen Schuss Kaffeesahne dazu. Was ist euer Verfahren mit dem flüssigen Gold am Morgen?
Kaffee ist ein Genuss- aber in normalen Mengen (maximal 4 Tassen pro Tag) kein Suchtmittel. In der Vergangenheit wurde schon viel über mögliche gesundheitliche Schäden geforscht, aber bisher keine eindeutigen Beweise gefunden. Es gibt bei diesem „Muntermacher“ auch sog. Entzugserscheinungen, welche aber schnell überwunden werden können. Größte Gefahr besteht bei der falschen (ungesunden) Röstung, wie sie leider heutzutage von vielen Firmen im Schnellverfahren betrieben wird. Denn die dabei entstehenden Bitterstoffe können die Magenschleimhaut stark beanspruchen und somit krank machen.
Mir selbst schmeckt kein Kaffee, daher liebe ich andere Getränke.
@walter 58 leider kann ich deine Beträge nicht immer lesen, vielleicht bedenkst du bitte mal, dass es hier auch viele Senioren gibt, die das nicht gelernt haben. Ich habe in der Schule Russisch lernen müssen...., kann es aber auch nicht, weil ich es zum kotzen fand. Danke dagi
Meinen Kaffee trinke ich so, nur morgens eine sehr große Tasse, weiß und ohne Zucker und ich fahre bis nach Bregenz, um mir meinen Lieblingskaffee zu kaufen, zu einem super Preis. Kilo 5,99€. LG dagi
als ich mir vor vielen Jahren das Rauchen abgewöhnt habe, war meine Ersatzdroge starker schwarzer Kaffee. zuvor hatte ich nur milchkaffee mit viel zucker getrunken und mochte den nur so.. nun ist es aber seit der Kippenentwöhnung so. das ich weißen oder gesüssten Kaffee nicht mehr ausstehen kann .. ich hab mich so umgewöhntdas ich nur noch schwarz mag . noch verstärkt hat sich das seit der Anschaffung eines kaffeevollautomaten. da hab ich zwar anfangs viel mit dem Milchschäumer gespielt um einen perfekten capuccino zu kreieren , bin dann aber bei schwarz ohne alles geblieben , weil nur so kann ich das volle Aroma der Bohne genießen und mit verschieden Sorten spielen filterkaffee meide ich , weil mir der zu unbekömmlich ist. der gepresste Kaffee wird besser verwertet , erzeugt bei mir kein Sodbrennen und ich msg halt starken kaffeeund das kann ich bei der Maschine gut und immer gleich einstellen . ich trinke zwar viel, aber langsam und daher trinke ich den schwarzen Saft oft Kalt weil mein bevorzugtes Trinkgefäß ist der große Pott der immer neben mir steht.unterwegs ist es eher die kleine tasse cremaoder mal schnell nen espresso , nicht nur nach dem Essen sondern gern mal im vorbeigehen .oder auch zuhause mal schnell so zwischendurch.
täglich geht die Sonne auf und nieder täglich weicht die Nacht dem Licht alles sieht man immer wieder nur verpumptes meistens nicht.
eine neue kaffeeleidenschaft konnte ich jetzt neulich probieren und nennt sich cold dript oder cold brewed, also kaltes Wasser tropft über stunden durch eine relativ große Menge Kaffee.. etwa drei stunden durch ca 100 gramm für ne kleine tasse(relativ grob gemahlen )und gekühlt serviert da das cold dript Gerät im Kühlschrank steht . da war ich erst sehr skeptisch denn da bin ich eher der Bauer und schrei nicht gleich bei jedem jungen Trend Hurra. Denn kalten kaffee trinke ich ja fast täglich aber das ist dann doch ein toller genuß muss ich sagen . sehr aromatisch, gar nicht stark oder bitter, eher süss obwohl kein bisschen zucker drinn war. Gut das es angeblich nach Kirsche schmeckt konnte ich jetzt nicht so erkennen da ist meine Zunge dann wohl doch nicht sensibel genug und dieses schlürfende saugen wie so ein teeverkoster im Hamburger Hafen ist mir zu albern, wer aber gern den schwarzen trinkt sollte mal nen kalt gebrühten probieren das wird sicher nicht in jedem Haushalt einzug finden , aber ich werde mir wohl ein kaltgerät kaufen weil ich mir schon gerne mal im sommer so ein eigekühltes kaffeegetränk vorstellen kann. bei der momentanen und kommenden Witterung wirds aber, erst mal, beim heiß gebrühten bleiben.
täglich geht die Sonne auf und nieder täglich weicht die Nacht dem Licht alles sieht man immer wieder nur verpumptes meistens nicht.
@verleihnix, laut meiner Schwester: dazu brauchst Du nicht unbedingt das besondere Glas kaufen, es genügt - wenn aus früheren Zeiten vorhanden - auch ein Melitta-Trichter oder ähnliches, sowie das richtige Filter. Die ganze Prozedur sollte sich über 24 Stunden erstrecken, also beachten, dass es immer nur "tropft", ggfs. mit wenig Wasser beginnen. An heißen Tagen verwendet sie sogar Eiswürfeln. Helle Röstsorten, nicht zu fein gemahlen sind empfehlenswert, besser dazu die teureren Arabica- anstelle der Robusta-Bohnen mit höherem Koffeinanteil verwenden. Ich habe diese Methode einmal mit Grünen Tee ausprobiert, auch da fällt die übliche Bitterkeit weg.
jaGerhard ,Danke ich hab schon etwas rumprobiert und natürlich auch mit Omas bewährten Melitta trichter. geht, ist dann aber sehr aufwändig weil man sich ständig kümmern muss . soweit mir bekannt ,ist aber bald Wheinachten und ich hab im Familienkreis schon mal kräftig reklame gemacht. ich war geradezum kaffee verkosten ,in frankfurt , weil meine tochter dort seit dieser woche eine salatbar betreibt und sie hat sich eine Kaffeemaschine für einen fünfstelligen Betrag angeschafft und wenn ich die tuschelei richtig verstanden habe gibts zwei cold dript geräte oben drauf.
täglich geht die Sonne auf und nieder täglich weicht die Nacht dem Licht alles sieht man immer wieder nur verpumptes meistens nicht.
HALLO DAGI : OKAY - sorry entschuldige bitte !!! ,.,. geht klar , doch das war kein russisch , nur ein text in englisch !! ,.,. und den nun in deutsch : " mit milch u. zucker natürlich u. ne hübsche DAME - LADY - FRAU an meiner seite , nämlich meine ehefrau " !! zufrieden frau kollegin ! bye .
Meine Schwester hat so eine super teure Espressomaschine. Damit kann man diese ganzen Designer-Kaffeesorten kochen. Espresso, Latte macchiato, Coffee to go und wie sie alle heißen. *g* Sie hat da wohl auch sehr viel Geld für bezahlt und schwört auf das Teil. Ist wohl auch ne besondere Marke, ähnlich wie die von Bezzera: http://www.kaffee24.de/bezzera
Mir persönlich reicht meine normale Kaffemaschine. Da weiß ich wenigstens welchen Knopf ich drücken muss und welches Getränk am Ende raus kommt. Diese ganzen schickimicki möchtegern Kaffeesorten sind wohl eher was für das jüngere Publikum. Von daher wird sich da bei mir wohl auch nix an der Vorliebe für das Klassische ändern. ;) Kaffee aus der Tüte, Wasser drüber und fertig!