Die Schweizer TV-Sendung über Konsumentenbelangs KASSENSTURZ hatte vor einer Woche einen ausführlichen Bericht zu diesem Thema gesendet. Dabei wurde eine Verkostung von 12 Kapselqualitäten durch eine hochkarätige Jury durchgeführt und anschließend auch mit einem Kaffee aus einem Kaffeevollautomaten verglichen. Generell wurde festgestellt, dass die Kaffeemenge in den Kapseln mit ca. 5 – 5,5 Gramm zu gering ist, um genügend gelöste Kaffeeteilchen zur Verfügung zu erhalten. Beim Maschinenkaffee ist dies mit 7% fast doppelt so viel wie bei einer Kapsel. Weiters ergab dieser Vergleich, dass die vielgerühmte Nespresso-Kapsel „Arpeggio“ qualitätsmäßig als nicht befriedigend bewertet wurde und die Kapsel fast 50 % mehr als der Testsieger von Lavazza kostet. Die Kapsel von Aldi ist unter den Günstigsten zu finden und hat den 4. Platz (von 12) erreicht.
Durch Downloadmöglichkeit kann man eine pdf-Datei der genauen Testergebnisse bekommen. Bitte beachten: In der Schweiz ist im Schulnotensystem die beste eine 5 und die schlechteste Note „1“.
Ebenso kann man dort einen Radiobeitrag über das alte Umweltthema „Alu-Kapsel oder aus Plastik“. Plastik ist für die Umwelt ganz schlecht, Alu nur bei gutem Recyclingsystem, kompostierbare Bio-Kapseln sind die beste Alternative.
Schließlich muss nochmals in Erinnerung gerufen werden, dass neben den oben genannten Nachteilen eine Schale Kapselkaffee gegenüber einer Siebträger- oder Papierfiltermethode das drei- bis achtfache eines Kaffees in der Kilopackung kostet. Natürlich sind die Preise in der Schweiz nicht mit jenen in D und A vergleichbar, aber die Relation bleibt sicher gleich.
Lieber Gerhard, Interessanter Beitrag, wozu es verschiedene Meinungen gibt. Der Kapselkaffee schmeckt wirklich gar nicht schlecht. Es gibt an die 30 verschiedenen Sorten, da ist doch für jeden Geschmack was dabei. Was Experten zum Geschmack sagen ist mir egal, MIR muss er passen ! Leben mehrere Personen im gleichen Haushalt, haben bei Vollautomat alle denselben Kaffee zu trinken. Bei Kapseln kann jeder auswählen. Die gebrauchten Kapseln kann man zum recyclen ins Geschäft zurückbringen. Hab ich bei Nespresso Kapseln bestellt, hab ich die Möglichkeit, die gebrauchten Kapseln beim Briefkasten zu deponieren und bei Kapsellieferung wird die verbrauchte Ware kostenlos vom Paketboten mitgenommen. (zum recyclen) Wer wenig Kaffee trinkt, ist mit Kapseln sicher gut bedient. Ausserdem find ich die Maschinen klein, unauffällig, schön. Die Maschine kriegt man ab ca.150 Franken, Kapselpreis 50 Rappen das Stück, manchmal gibt's beim Maschinen-Kauf nen Gutschein für Kapseln. Wir haben einen enormen Kaffeeverbrauch,haben einen Vollautomaten, klotzig und gross, wie sie halt sind. Die Chicco d'oro-Bohnen, ein Traum von Kaffee, kostet im Angebot um die 12 Franken das Kilo. Für einen Vollautomaten muss man so ab 500 Fr. rechnen. Wenn mir was wichtig ist, zum Beispiel guter Kaffee, wirklich Mein Kaffee, 5-6 Tassen täglich, Genuss pur...... Dann ist mir egal, ob Kapsel oder Vollautomat, er muss mir schmecken.: Motto: DAS GÖNN ICH MIR !
Zitat>@ etzelkulmLeben mehrere Personen im gleichen Haushalt, haben bei Vollautomat alle denselben Kaffee zu trinken. zitat Ende .... das ist so nicht richtig . Ja es wäre zu mühsam den Vorratsbehälter zu leeren um die Sorte zu wechseln. bei meiner und bei vielen anderen gibt es eine extra klappe in der man gemahlenen kaffee einfüllen kann um sich eine Tasse zu bereiten . ein Austauschbarer voratsbehälter kostet bei meiner Maschine 20€ und es ist ein klacks diesen zu tauschen. wegen der vielfältigen Einstellmöglichkeiten die wir an unserer Maschine haben , benutzen wir den zweiten Behälter aber überhaupt nicht und auch unsere Gäste haben alle bisslang , auf Nachfrage und anschließende Einstellung ihren Kaffee bekommen. wenn man erst mal den kaffee gefunden hat den alle mitbewohner mögen , was bei uns recht schnell ging ,gibt da keine Probleme .
aber da kann man sich sicherlich ewig streiten ,ohne auf einenNenner zu kommenund ich höre geradezu die Stimmen im Hintergrund die gerade sagen mir egal, ich trinke eh nur Bier , oder tee, oder champagner, oder was auch immer.
Jacobs Kroenung, Tschibo Gala, Melitta Milde Sorte, das sind die nach unserem Geschmack fuer unseren Filterkaffee jeden Tag. Mehrkauf bei Sonderangeboten...dagegen schmeckt KENCO von Aldi wie 'Muckefuck'
DAS GÖNNEN WIR UNS!
"Wenn es nicht so ist wie man will, dann muß man eben so wollen...wie es ist."
Ich wollte keinesfalls streiten. Jeder hat seine eigene Meinung. Da können noch so tolle Experten in einer Jury hocken, ich mag meinen Kaffee, wenn Sie ihn nicht mögen ist mir egal. Übrigens: Die Schweiz hat bekanntlich hohe Produktionskosten. Die gesamte Produktion des Nespresso-Kaffees erfolgt in der Schweiz. Wie du sagst Renate, du magst Filterkaffee (ich würd den nie trinken), der Andere mag Kapselkaffee, der Andere den aus der Espressomaschine.......jeden das seine.....leben und leben lassen
Eine interessante Diskussion hier. Ich meine, der beste Kaffee ist jener, welche einem persönlich am besten schmeckt. Preisunterschiede haben da wenig Bedeutung. Ebenso ist es beim Wein: der beste Wein ist der, welcher einem mundet.
Man darf aber nicht vergessen: Kaffee ist kein Lebens- sondern ein Gemussmittel. Denn die darin enthaltenen Substanzen stimmulieren für einige Zeit den Körper. In der Fachsprache spricht man bei drogenartigen Substanzen von UP- oder DOWN-Wirkung, also aufmunternd oder behuhigend.
Übrigens: das im grünen oder schwarzen Tee enthaltene Teein ist chemisch dem Koffein sehr ähnlich (also auch ein Alkaloid), auch da kann sich manchmal eine Abhängigkeit entwickeln. Die nun sehr beliebten Energy drinks sind die beste Werbung für Kaffeegenuss, da das darin enthaltene Koffein sowie Taurin großes Suchtpotential haben. In Großbritannien und auch anderen Ländern überlegt man schon, den Verkauf an Jugendliche unter 18 Jahren zu verbieten.
In Australien wiederum wird seit Jahren der Zigarettenpreis jedes Jahr gesteigert, so kostet eine 20er-Packung dort derzeit umgerechnet € 17 (im Vergleich: in der Bundesrepublik sind es gerade im Durchschnitt € 6,00 für 20 Stück). Beim Alkohol geht der Staat ähnlich vor, denn nur über Steuern kann man den oft gesundheitsschädliche Verbrauch eindämmen.
es ist schon sehr interessant , wieviel Geschmäcker u. Meinungen es dazu gibt , ich find das supii gut !! , also ich lüge net , aber ich kenn diesen Kaffee mit diesen ver schiedenen Kapseln gar nicht !! hab noch nie eine Tasse davon getrunken !! Filterkaffee schon natürlich - deshalb kann ich über den Geschmack gar nixxe sagen u. urteilen , da unbekannt diesbezüglich !! !! bekannt aus Werbung natürlich schon klar ! WIR trinken u. fahren damit sehr gut - den lößlichen Coffee von Nescaffee , kommen so seit Jahren damit gut zurecht , jeder kann sich die Stärke seines Aromas selbst richten - indem er mehr oder weniger kaffee in seine Tasse tut !! brühheisses Wasser drüber und fertig is er - wer noch Milch u. Zucker braucht - kann sich das auch selbst dossieren ! jo uns ging es denne auch so wie Friedrich - haben uns denn immer mehr vom Filterkaffee distanziert , weil immer weniger Kaffee getrunken wurde hier in the Family , u. WIR den Rest immer wegschütten mußten , u. dass hatten WIR mit der lößlichen Variante denn - so schnell u. gut in den Griff bekommen !! !! uns schmecks immernoch
- für das tolle Thema - ,,,, ich mag sowas immer recht gerne , viel diskutieren !!
Jeder soll und darf das essen und trinken, was ihm schmeckt und was bereit ist, an Geld dafür auszugeben. Die Meinung eines jeden anderen sollte man auf jeden Fall akzeptieren.
Wir trinken am Morgen unseren Filterkaffee, Marken unterschiedlich. Wenn zwischendurch mal ein Kaffee getrunken wird, dafür haben wir die Nespressomaschine.
@Dr. Klaus : " KLAR WIE KLOSSBRÜHE - KUMPEL " !!! ::: Aber deshalb kann man doch so ein interessantes Thema bis zum Ende fertig discutieren , dass is Luds Stübchen pur.!!!
davon lebt das Stübchen doch , dass is das Salz in der Stübchen Suppe elpurro - oder !
,.,. soweit ... sogut ... ich geh mir jetzt nen Kaffee aufbrühen - servus tschüssy bye : i.
Diese Diskussion gefällt mir sehr. Viele Meinungen kann ich voll unterschreiben. Es kommt mir fast vor, als würde ich mir selbst widersprechen. Nööö, so isses nicht … Beim Kaffee versuche ich (entgegen meiner sonstigen Art), für den Moment die passende Wahl zu treffen.
Zu Zeiten des Filterkaffees gab es eine Lieblingssorte. Bei anderen Marken waren stets einige Aufgüsse erforderlich, um halbwegs guten Geschmack zu erzielen. Auf Vorrat gekochten Kaffee aus Thermoskannen mochte ich früher während der Arbeit noch nie. In meiner Kanne war immer nur sehr heißes Wasser für 'meinen' Pulverkaffee oder Teebeutel. Seit vielen Jahren finde ich meine Padmaschine prima und habe auch da die für mich beste Sorte gefunden. Im Bekanntenkreis werden Kapselmaschinen und die vielfältigen Geschmacksrichtungen der Kapselinhalte gelobt. Probiert habe ich noch kein einziges Tässchen dieser Zubereitungsart, weil mich auch die Vielfalt bei Kaffeepads nur davon überzeugen konnte, das mir nur "normaler" Kaffee mit etwas Milch richtig gut schmeckt.
Meine Padmaschine mit allem Zubehör steht gereinigt und verpackt im Keller, weil mir vor Monaten ein kleiner Vollautomat hingestellt wurde. Bei diesem gibt es vielfache Möglichkeiten, so dass wahrscheinlich für viele Geschmäcker und Tassengrößen die richtige Wahl getroffen werden kann. Diverse Aufforderungen wie "Wasser nachfüllen", "Tropfschale und Tresterbehälter reinigen", "Reinigung durchführen", "Entkalken" sind bestimmt sinnvoll. Ich sehe sie mitunter als Störfaktor an. Außerdem geht mir das Mahlgeräusch oft auf den Zeiger, so dass ich dann zu löslichen Varianten greife. Es könnte also eine Fehlinvestition gewesen sein.
Lasst Euch alles gut munden - egal worum es sich handelt! Nach Möglichkeit sollen die Getränke schmecken und möglichst auch gut tun!
Guten Morgen an alle, Hab mir grad den zweiten Chicco d'oro Kaffee mit dem Vollautomaten gemacht. Mein Motörchen schaltet langsam auf Tagesbetrieb, kommt auf Touren. Mmhh, der Tag fängt gut an.
Wünsch Euch allen " en freute Tag" Susanne Bild entfernt (keine Rechte)