ich bin mir ziemlich sicher, das die Supermarktketten das durchdrücken werden oder zumindest schrittweise reduzieren, schwerer machen bar zu zahlen . irgendwas . denn der Aufwand durch Bargeld ist recht hoch und umständlivch, unsicher und kostet Geld . Nervt sogar die Kunden wenn Opa/oma vorn mit seiner passendzählerei für Stau sorgt,wo es völlig unnötig ist und alle nur schnell wieder raus wollen aus dem Laden. wobei diese sturen bargeldzahler von Gestern ja doch schon viel weniger geworden sind Edeka ikea, die Metro sind eigentlich schon lange damit in Gange die Kundschaft an die selbstzahlerkassen zu locken . klappt momentan noch gar nicht .
@Friedrich, stells nochmal ein, aber ohne [img] am Anfang und Ende. Das kann sonst niemand sehen. Ich weiß, wo es ist ist Dir ja klar, und schweige mal..
@verleihnix, da liegst Du fasch. Du schaust dort auf den Markt Quedlinburg, links Marktstraße, daneben rechts der Hoken mit einem fantastischen Café, dann das Rathaus.
So, @verleihnix, nun mal zu Deinem ursprünglichen Post! Das das Geld abgeschafft wird, ist so sicher wie das Amen in der Kirche. In Scandinavien ist das schon sehr weit fortgeschritten. Ohne Karte verhungerst Du. Wir haben nur Glück, dass hier generell alles sehr lahmarschig umgesetzt wird. Und deshalb glaube ich, dass wir noch etwas Zeit haben werden.
ah Quedlinburg , ich war nie dort,aber dies Gebäude sieht man doch recht häufig auf Bildern, bzw ähneln sich solche Häuser auch auf den ersten Blick .
ich bin auch fest davon überzeugt das es im sturen deutschland noch sehr lange dauern wird . ich bin da auch zwiegespalten . es gibt auch Diskussionen, welche schon vor Gericht verhandelt werden, und zwar geht es um die rechtmäßigkeit von Schufa und Kreditreform , hab ich gestern ein Video gesehen , dabei geht es aber eher nur zwischen den Zeilen darum das viele durch ihr konsumverhalten in ihren möglichkeiten eingeschränkt sind, keine Kreditkarte etc. Na ja weis ich auch nicht soo auf schlag ob es gut wäre solche instititionen abzuschaffen? vielleicht ein temporärer Aufschwung für unsere Wirtschaft und dann fällt das Kartenhaus zusammen . oder zustände wie in UK. das die Gerichtvollzieher direkt mit dem LkW kommen , unbedacht geleaste KFZ holt der Händler direkt mit dem zweitschlüssel ab. Geld ? also ich würde mit nem vollen Konto genau so zufrieden sein ,wie mit kiloweise Geldbündel unter dem Kopfkissen, leider habe ich beides nicht . im Sparschein kein alzugroßes Rascheln, leider nur einsames Klappern . Das keramiktierchen braucht also keine Angst zu haben . so ganz nur mit Karte zu zahlen, so weit sind wir auch noch nicht . bei uns ne mischung aus beidem Karten und Bares im Portemonaie . ich selbst hab eher nur oft ne Tasche um den Hals wo smartphone und Notgroschen drin sind und ich hab so ne Guthabenkarte vom Rewe wenn ich mit dem Rolli unterwegs bin und vielleicht ne Pulle Wasser oder so möchte .oder noch Butter mitbringen soll.
Na ja noch kann sich jeder aussuchen wie er bezahlt , wobei ich denke das grade die älteren nur vorteile haben mit der Karte zu zahlen . die Angst den übrrerblick zu verlieren, keine Kontrolle zu haben herrscht aber wohl vor . ich glaube aber der eigentliche Grund ist die deutsche unflexibilität
Oh Schreck! Und schon wieder naht der Weltuntergang und durch den bargeldlosen Zahlungsverkehr entstandene gläserne Menschen, die von einer menschenverachtenden Diktatur unterdrückt und terrorisiert werden. Mein lieber Volker, da solltest du dir schleunigst einen Lkw anmieten und dein ganzes Geld zu deinen Enkelinnen transportieren, damit diese sich dann, wenn es so weit ist, auf dem Mond ansiedeln können...
Hattest du nicht vorher auch schon einmal erwähnt, dass es in anderen Ländern schon praktiziert wird, ohne es als negativ darzustellen?
Mindesten ab und an es einmal mit " Positivem Denken " zu versuchen, sollte oftmals weiterführend sein, so jedenfalls meine Erfahrung.
Hallo Wilfried. Ich beschreibe doch nur. Das hat doch nichts mit eigenen Ängsten zu tun. Man wird auch dank Zahlungsverkehr jede Deiner Bewegungen auslesen können. Auch die Konzerne sind daran interessiert, um Deine Gewohnheiten und Vorlieben zu kennen, um Dich noch zielgerichteter bewerben zu können. Mir fehlen zwar 8 Jahre bis zu Deinem Alter, aber auch ich werde die Übergangszeit noch relativ wohlbehalten überleben. Und so ängstlich bin ich nun doch wohl nicht, wie Du suggerieren möchtest! In Schweden geht auch fast nichts ohne Karte. Das hält man gut aus. Unbesehen dessen, weiß ein Staat dadurch über jedes Bewegungsprofil bescheid. Ob er es ausnutzt oder gegen die Bürger missbraucht, steht auf einem anderen Blatt.
Hallo Volker, danke für deine Antwort. Ich wollte nichts suggerieren; aber du hast das Nachstehende geschrieben:
ZitatWenn alles bargeldlos läuft, hat Deutschland genauso gläserne Einwohner wie China. Das ist auch ein Schritt in Richtung Totalüberwchung.
Gruß Tannerprinz
Ich habe lediglich auf deine negative Darstellung mit dem Hinweis auf China und die Totalüberwachung reagiert.
Hättest du es gleich so formuliert wie in deiner folgenden Antwort:
ZitatIn Schweden geht auch fast nichts ohne Karte. Das hält man gut aus. Unbesehen dessen, weiß ein Staat dadurch über jedes Bewegungsprofil bescheid. Ob er es ausnutzt oder gegen die Bürger missbraucht, steht auf einem anderen Blatt.
dann hätte ich gar nichts geschrieben.
Und so ganz nebenbei finde ich, dass wir uns doch oftmals selbst gläsern machen, indem wir beispielsweise freiwillig persönliche Daten an irgendwelche Glückspielanbieter preisgeben. Das sogar bis hin zur kompletten Anschrift, Geburtsdatum, Konto Nr. und E-Mail Adresse?
ZitatUnbesehen dessen, weiß ein Staat dadurch über jedes Bewegungsprofil bescheid. Ob er es ausnutzt oder gegen die Bürger missbraucht, steht auf einem anderen Blatt.
ja und? wer soll das alles speichern auswerten und was macht mann dann mit der information das ich am 23 12 auf dem Hannover Hauptbahnhof bei wurstbasar ne Bratqwurst im Brötchen gekauft habe , ne stunde später im ice einen Kaffee getrungen habe und danach in ffm auf dem Lokus war . ok, wenn ich dann im bahnhofsviertel nen geklauten Mercedes mit der debitkatrte bezahle und man daan meine Route anhand meiner tankstopps verfolgen kann wo ich mich aufhalte . das ist gaaanz schlecht für mich , aber das was ich so mache kann egal wer ausspionieren. macht mitr zumindest keine Angst . bin eh nicht der typ der mit ner Mütze aus Alufolie vor dem Medium sitzt also gewisse Daten gebe ich niemanden und im internet mich alle zwei minuten irgendwo zu registrieren kommt auch nicht mehr vor da war ich wohl früher zu freizügig und musste mich daher ständig mit anrufen nerven lassen, aber zum Glück hat mein Telefon nen roten Knopf zum auflegen.
Post von Legende: Und so ganz nebenbei finde ich, dass wir uns doch oftmals selbst gläsern machen, indem wir beispielsweise freiwillig persönliche Daten an irgendwelche Glückspielanbieter preisgeben. Das sogar bis hin zur kompletten Anschrift, Geburtsdatum, Konto Nr. und E-Mail Adresse?
Bei fast jedem Dienstleister musst Du all Deine Daten angeben. Ohne bekommst Du nämlich nichts. Und da der Glücksspielanbieter, wie Faber, auch anschließend bei jedem Werbemitspiel einen Betrag (meist im Centbereich) überweist, braucht er auch die Bankdaten. Hätte ich das 2017 nicht gemacht, hätte ich heute 15000.-€ für mein Gratisrubbellos weniger. Man muss schon abwägen was man tut. Der Datenpreisgabe kann sich heute keiner mehr entziehen.
Hallo Volker, ich habe ganz bewusst den Namen " Faber " nicht erwähnt, aber wenn du das jetzt machst und meinst dessen Vorgehensweise, nur weil du mit Glück da etwas gewonnen hast, als korrekt darstellen zu wollen, dann nachstehend auch meine Meinung dazu.
Du hast bei Faber nicht gewonnen weil du einen Bingo hattest. Einen Bingo hat nämlich vermutlich jeder, der seinen Werbebrief mit dem Rubbellos erhält. Jeder glaubt natürlich, wenn er das feststellt, dass er genau die große Summe gewonnen hat, die neben seinem Bingo steht. So ist das nämlich auch und sollte es auch sein; aber bei " Faber " steht dann irgendwo noch kleingedruckt, dass man damit lediglich an einer Auslosung zusammen mit anderen Bingoinhabern teilnimmt, wenn der Computer des Mitarbeiters, den du aufgrund des Bingos ja anrufen musst, dich nicht als Sofortgewinner anzeigt.
Das Unseriöse dabei ist dann auch noch, dass man von allen Anrufern, die von mir genannten persönlichen Daten einschließlich Kontonummer, abverlangt. Wobei die Kontonummer ja nur vom Gewinner benötigt wird. Obwohl mir das alles bekannt war bin ich vor einigen Wochen trotzdem in einem Anfall von geistiger Umnachtung darauf reingefallen. Erst als man auch noch meine E-Mail Adresse haben wollte, ging bei mir meine Rote Warnlampe an und ich habe mich geweigert.
Und siehe da, plötzlich hatte man auch kein Interesse mehr, mich zur Teilnahme an deren Systemspielen zu überreden. Auf meine Beschwerde und Einwand hin sagte man mir dann das Löschen meiner Daten nach der Auslosung zu.
Da ich aber viel später nach der Auslosung, pünktlich zu meinem Geburtstag ein " Geburtstagsrubbellos " erhielt, war klar was man von dieser Zusage zu halten hat. Nämlich nichts.
Schlussendlich ist " Faber " kein Dienstleister; daher hinkt dein Vergleich schon gewaltig. Für mich ist das Thema damit durch. Ich könnte mir vor Wut über meine Blödheit dort überhaupt angerufen zu haben, noch immer in den Hintern beißen.