Die Grippewelle hat viele Bundesländer im Griff und die Infektionen nehmen noch zu. Tipps von Fachleuten, wie man sich am besten schützen kann.
Dem Wochenbericht des Robert Koch-Instituts (RKI) zufolge (27. Januar bis 2. Februar) haben Atemwegserkrankungen bundesweit zugenommen. Insgesamt dominieren Influenzaviren – die Grippe geht also um in Deutschland.
Übertragen wird die Krankheit überwiegend über Tröpfchen, die beim Husten oder Niesen entstehen. Von einer Ansteckung bis zum Ausbruch der Krankheit vergehen laut Robert Koch-Institut durchschnittlich ein bis zwei Tage. Typisch für eine Influenza sind das plötzliche Erkranken sowie Fieber, Husten, Halsschmerzen und Kopfschmerzen.
Einen 100-prozentigen Schutz könne es in einer Grippewelle nicht geben, sagt Virologe Bodo Plachter von der Universität Mainz. 3 Tipps von Fachleuten, wenn es einen erwischt hat. Und 10 Tipps zum Schutz vor einer Infektion.