Menschen, die unausgeschlafen durch den Tag stolpern, sind weniger konzentriert und leistungsfähig. Nun bestätigt eine Studie, was viele schon lange vermutet haben: Auch die Gesundheit leidet bei zu wenig Schlaf.
Eltern kleiner Kinder und Schichtarbeiter vermuten es schon lange: Bekommt jemand zu wenig Schlaf, hat die Person ein höheres Risiko, sich eine Infektion wie etwa eine Erkältung einzufangen. Einen Zusammenhang zwischen Schlafmangel und Krankheiten bestätigt nun eine Studie, die im Fachblatt "Chronobiology International" erschienen ist.
Für die Untersuchung wurden 1.335 Krankenschwestern und Pfleger in Norwegen befragt, wobei diese mindestens 30 Jahre alt waren. Sie berichteten, wie viel Schlaf sie benötigen, wie viel sie bekommen, welche Schichten sie arbeiteten und wie häufig sie in den vergangenen Monaten bestimmte Infektionskrankheiten hatten.