Zitat von Misto im Beitrag #12hier hab ichs gefunden mit den Deckeln auf u. zu - aber wie sies gemacht hat ?? - kann ich auch nicht mit PP nachvollziehen - alles abgeschaltet bei ihr.
Hallo Bruno, schau doch mal im schöne PPS-Archiv nach „Christmas Cube“, oder google nach „Christmas Cube PPS“. Diese PPS wurde von ihr schreibgeschützt, aber noch nicht mit einer weißen Grafik blickdicht gemacht.
Wie du bereits richtig bemerktest, werden die Würfel durch die Animationseinstellungen „Strecken und Reduzieren“ geöffnet, bzw. geschlossen.
Ich habe mit LibreOffice nochmals gewürfelt, es ist zwar immer noch nicht die 6 gefallen, aber mit der 5 kann ich unter diesen Umständen schon ganz zufrieden sein. In LibreOffice funktioniert das „Reduzieren“ auch nicht so wie in PP 2003, oder wie in PP 2007, ich musste deshalb auf die Animation „Verschwinden“ ausweichen.
Hier jetzt meine vorerst letzte Würfel-Präsentation, erstellt mit LibreOffice.
Hallo Mikado, das hast du ja prächtig hinbekommen. Hab die pps aufgerufen, ja da hat sies wieder so animiert. Die Godelieve macht das ja scheinbar mit Links
Wir können ja hier die "Leinwand" zur nächsten Aufgabe machen ?
Der Ferdinand hat das mit der abrollenden Bildleinwand sehr gut hin bekommen, ich wüsste jetzt nicht was ich da verbessern könnte. Ich habe jetzt einfach mal spaßeshalber eine abrollende Filmleinwand erstellt.
Ich finde es gut, das ihr die Leinwand verbessert. Sie war ja noch nicht fertig und ich suchte nach weiteren Vorschlägen. Leider ist die eine Idee Schreibgeschüzt. Warum ?
Hallo Ferdinand, meine Präsentationen werden generell Schreibgeschützt, weil ich nicht möchte, dass jemand anderes meine Präsentationen verändert. Neuerdings mache ich meine Präsentationen auch noch blickdicht, das habe ich mir von der Dame aus Belgien abgeguckt.
Wenn jemand Fragen zu meinen Präsentationen hat, dann kann man mich ja hier ansprechen, oder anschreiben, so wie du eben.
Hallo Bruno, ich würde den Radius der Pendelbewegung, in den Effekteinstellungen (Benutzerdefiniert), gerne auf 45°- oder 60° Grad einstellen, das funktioniert bei mir mit PP 2010 Home and Student nicht. Die kleinste Möglichkeit die mir zurzeit zur Verfügung steht ist eine 90° Grad Einstellung.
Kannst du mir einen Tipp geben, wie ich das nach meinen Wünschen einstellen kann?
Bruno, supi gemacht von dir, klasse Idee mit den sich drehenden Zeigern.
Zitat von Misto im Beitrag #24ich machs ja auch mit 2010 H u. St da kann ich ja die Gradzahl eingeben - wird aber nicht übernommen?
Und ich hatte schon den Verdacht, mein PP 2010 wurde fehlerhaft ausgeliefert. Ich hätte wohl besser die teure Version kaufen sollen, da hätte mir die benutzerdefinierte Einstellung bestimmt zur Verfügung gestanden. Na ja, was solls, irgendwo muss sich der niedrigere Preis ja niederschlagen.
Im Prinzip habe ich nichts gegen PNs, respektive Persönliche Nachrichten, wenn es sich um wichtige Mitteilungen betreffend des Freizeitstübchens, oder private, nicht für die Öffentlichkeit geeignete Mitteilungen handelt.
Ansonsten gefällt mir diese Art von Stille Post, hinter den Kulissen eines Forums, nicht so toll, denn so ein Forum wird ja erst durch die direkten Diskussionen in den betreffenden Themensträngen lebendig und interessant.
Ich möchte deshalb darum bitten, dass Fragen zu den PowerPoint-Basteleien nicht weiter über die PN-Funktion an mich persönlich gestellt werden, sondern ausschließlich hier in den Diskussionsfäden der PPS Bastelgroup, damit jeder die Möglichkeit hat sein Wissen zu bestimmten Fragen einzubringen.
für den Hinweis bin ich sehr dankbar. Wenn, aber ein Forum besteht und man hat Fragen zu einen Problem oder Thema, dann sollte man auch die Arbeiten öffentlich machen,das heißt auch die Ideen nicht mit ein Paßwort schützen.
Zitat von Mikado im Beitrag #26Liebe PPS-Bastelinteressierte!
Im Prinzip habe ich nichts gegen PNs, respektive Persönliche Nachrichten, wenn es sich um wichtige Mitteilungen betreffend des Freizeitstübchens, oder private, nicht für die Öffentlichkeit geeignete Mitteilungen handelt.
Ansonsten gefällt mir diese Art von Stille Post, hinter den Kulissen eines Forums, nicht so toll, denn so ein Forum wird ja erst durch die direkten Diskussionen in den betreffenden Themensträngen lebendig und interessant.
Ich möchte deshalb darum bitten, dass Fragen zu den PowerPoint-Basteleien nicht weiter über die PN-Funktion an mich persönlich gestellt werden, sondern ausschließlich hier in den Diskussionsfäden der PPS Bastelgroup, damit jeder die Möglichkeit hat sein Wissen zu bestimmten Fragen einzubringen.
Danke, schon mal im Voraus, Mikado
Dieses finde ich GUT so wie du es geschrieben hast, jeder hier sollte Informationen bekommen, von der Gemeinsamkeit lebt das Stübchen
Gruß Puller
Wenn sich ein Laster genügend verbreitet hat, wird eine Tugend daraus.
Ja, so sollten wir es halten - Fragen natürlich gerne hier in der Bastelgroup - aber denkt auch dran, dass dort auch die Möglichkeit Fragen zu stellen, eingerichtet ist: PPS ansehen und eigene PPS erstellen
Zitat von ferdinand im Beitrag #27Wenn, aber ein Forum besteht und man hat Fragen zu einen Problem oder Thema, dann sollte man auch die Arbeiten öffentlich machen,das heißt auch die Ideen nicht mit ein Paßwort schützen.
Lieber Ferdinand, alle von mir persönlich erstellten Präsentationen, incl. der Ideen, sind mein Eigentum, dieses so gut wie möglich zu schützen ist legitim und darum sichere ich jede von mir erstellte PPS mit einem Schreibschutz.
Des Weiteren möchte ich dich darauf aufmerksam machen, dass es sich hier um die Bastelgruppe handelt und nicht um eine PowerPoint-Schulung.
Wenn du aber Interesse an einer PowerPoint-Schulung haben solltest, dann wende dich doch mal an Bruno, der ist irgendwo im Internet PPS-Schulungsleiter.
Nichtsdestotrotz bin ich aber auch gern dabei behilflich, wenn es mir möglich ist, hier im Diskussionsfaden Fragen rund um PowerPoint zu lösen, respektive Fragen zu beantworten.