Wer hat sie micht im Schrank? Die besagte Tupperware
Schon Jahre her ...... Tupperwarentreffen hier im Haus.... Heute schmunzel ich etwas darüber ...... ..... warum? Ich habe keine Tupperware mehr .......
Tupperware – wie auch Firmen anderer Direktvertriebssyteme (auch MLM-Multilevelmarketing oder Strukturvertrieb genannt) – bewegen sich ganz nahe an illegalen Praktiken, wie Schneeball- oder Pyramidenstrukturen. Herbalife, Kobolt, Themomix, Sextoys, AMC-Kochgeschirr u.v.a.m. bedienen sich auch dieser ständig in die Kritik geratenen Netzwerk-Verkaufssysteme. Der sektenähnliche Charakter ist überall sichtbar.
Obwohl ständig mittels Öffentlichkeitsarbeit durch den eigenen Bundesverband Direktvertrieb auf die Seriosität dieser Verkäufe hingewiesen wird, sind die an den beidenunteren Vertriebsebenen beschäftigten Leute (siehe Beitrag) die „armen Hunde“, während in der Strukturpyramide alle übergeordneten Personen - da gibt es noch mehrere Ebenen! - immer kräftig mitverdienen.
Ich kann nur jedem Interessenten für Mitarbeit sowie als potentielle Besucher (und dann Käufer) von Werbepartys empfehlen, von diesen Machenschaften die Finger zu lassen, auch wenn der Bundesverband von einem Jahresumsatz von fast 2 Milliarden Jahresumsatz seiner Mitglieder spricht. Ähnliche Produkte gibt es heutzutage zu wesentlich günstigeren Preisen auch anderswo.
Übrigens: nur in Deutschland wird der Name "Tupperware" verdeutscht ausgesprochen, sonst spricht man es Englisch als tappawear. Ebenso werden fremde Marken wie Michelin, Suchard u.a.m. hierzulande nicht richtig bezeichnet.
Ich denke, jeder Verbraucher kann kaufen, wo und was er will. Und wenn Mann/Frau diese Party-Abende mag....... warum nicht. Wir haben zur Hochzeit von Karin's Oma den besagten Kobold geschenkt bekommen. Ich glaube, nach dreißig Jahren habe ich ihn entsorgt. Seitdem -14 Jahre ist es jetzt her- hatten wir bestimmt schon 5 Staubsauger. Miele, AEG, Progress usw.
Sicher bekommt der Vorwerk - Vertreter eine Provision beim Verkauf, aber kalkuliert der Handel nicht bei jedem Gerät, das verkauft wird mit Gewinn ?
@Dr.KlausP Die Qualität der über den sog. Strukturvertrieb verkauften Produkte ist sicher gut. Kritisiert wird aber
° das Pyramidensystem bei den Verkäufern (jeder, der jemanden zum Verkäufer animiert, schneidet bei seinem Verdienst mit - was sich durch mehrere "Generationen" ziehen kann), ° die unübliche Risikoverteilung und der psychologische Druck (mit ständigren verpflichtenden Motivationskursen) an die Verkäufer und ° der indirekte Druck der Verkäufer an die Partygäste.
Ich weiss, wovon ich schreibe, weil ich selbst eine Verwandte habe, welche in so einem Karusell eingespannt ist und kaum entkommen kann. Natürlich erfolgte der ursprüngliche Zugang freiwillig, aber durch nicht eingehaltene Versprechungen, verschieden verlangte Verpflichtungen finanzieller Art und bedenklicher Verträge können die Beteiligten sehr abhängig und ausgenützt werden. Dieses Verkaufssystem ist zwar noch legal, aber durch oft fehlende Rechnungen und nicht erwähnte Käuferrechte (z.B. Rücktrittsrecht) gibt es immer wieder Verunsicherungen und Beschwerden.
Einige derartige Vertriebssysteme sind mir namentlich seit rund 50 Jahren bekannt. Zur Avon-Beraterin gesellten sich Vorwerk und AMC. Der immer größter werdende Kreis deckte die bald die haushaltsübliche Produktpalette ab. Irgendwann verbreitete sich auch ein Hauch von Luxus.
Nach wie vor erfreuen sich nicht nur die Verkaufsveranstaltungen großer Beliebtheit. Die vielen Fußangeln werden übersehen (vielleicht sogar gern). Mir scheint, als wäre es eine richtige Cliquenwirtschaft. Etliche Beraterinnen diverser Vertriebssysteme besuchen sich gegenseitig auf ihren Verkaufspartys, kaufen auch dort ein und haben mal wieder schöne Stunden miteinander verbracht. Vielleicht ist das für sie der eigentliche Gewinn. Man gönnt sich ja sonst nichts. …
Ich finde derartige Veranstaltungen weder amüsant noch animierend. Sie sind und bleiben für mich Vertriebswege, die so vielfältig sind wie Urlaubsgebiete. Von A wie Abenteuer bis Z wie Zuhause; für viele Menschen ist etwas dabei.
Nein, Wolfgang. Da hast du mich falsch verstanden. Ich bin generell deiner Meinung.
Es ist nur so, dass meist durch einzelne Verkäufer eine ganze Branche in Verruf gerät. Der ehrliche Vertreter hat das auszubaden, er wird mit seinen unehrlichen Kollegen auf eine Ebene gestellt. Ich weiß, wovon ich rede. Ich bin seit 1977 in der Versicherungsbranche tätig. Ich und meine Kollegen und Kolleginnen im Verkauf haben damit zu kämpfen.
Wir müssen mittlerweile dem Kunden schriftlich darlegen, was wir beim Abschluss eines Vertrages an Abschlusskosten bekommen.
Ich war heute Morgen beim Bäcker Brötchen holen. Die Verkäuferin wollte mir trotz zweimaligen Nachfragen nicht verraten, was der Bäcker jetzt an mir verdient hat.
Zu den nun erforderlichen zusätzlichen administrativen Aufwand bei Versicherungen und Wertpapierkäufen:
Es ist tatsächlich grausam, was da nun an Unterschriften der Kunden und Erklärungen der Berater gesetzlich verlangt wird. Ich persönlich verhandle mit Versicherungsgesellschaften sowie Banken meist nicht direkt, sondern nehme die Dienste der Versicherungsmakler und Finanzberater in Anspruch, welche erstens über eine größere Produkteauswahl verfügen und zweitens (hoffentlich) auch neutral und unabhängig von den Konzernen sind.
Leider gibt es in allen Branchen auch sog. "Schwarze Schafe" und wie @Dr.KlausP richtig schreibt, wird dabei oft die gesamte Branche ungerechtffertigter Weise in schlechtes Licht gerückt.
Zu meinenem Beitrag hier im Stübchen wegen diesem genanntem Produkt: Ich sach mal so, liebe "Jungs und Deerns", Sorry!!! Nur durch Zufall bin ich hier im Net zu diesem, meinem Beitrag gekommen. Sorry noch mal. Alle hier genannten Produkte, danke liebe Promise, sind in der Sache ja auch recht gut. Ein paar AMC Töpfe sind mir ja auch geblieben ...... Sie sind nur leider zu teuer. Meine Meinung. Ich möchte ja nun auch "keinen Berg mit Steinen loß treten", lieber Klaus, Sorry. Also, ich hatte heute einen Bericht zu Thermomix angesehen. Ein Vergleichstest zu zwei anderen, ähnlichen Produkten. Bitte im Net suchen ..... Der Thermomix wird dort bewertet ......... Gut, nun mögen sich wieder die Geister scheiden. Ist aber nicht meine Absicht. Anders, 1.300€ für eine Küchenmaschine? Schön und gut. Bei mir ist es Geschichte ....... Dito Tupperware, auch ein schöner Bericht im Net dazu. Schmunzeln, wo soll ich aber die ganzen Artikel in der Küche verstauen? Ich bin nun kein Fan von solchen Artikeln. Tupperware, Thermomix, Vorwerk Staubsauger ...... Ich verweise gern auf den Bericht hier von unserem lieben Gerhard. Die Struktur im Verkauf und der Preis?
Gut, "Budder bei die Fische", ich hatte mir Vorgestern einen, ich lese mal ab von der Verpackung: "Elektro Rasentrimmer" zugelegt. Mein älterer Rasentrimmer mochte mich wohl nicht mehr? Gut, im Baumarkt (Name egal) hatte ich mir einen neuen zugelegt. Doppel Nylonfaden. "Geiz ist geil"???? Die Schutzabdeckung wollt schon mal nicht einhaken? Egal. Dieses Schraubengedöns? Da passte schon mal nichts? Geiz ist geil? Dann dieses gefummel um den Nylonfaden aus der Spule zu ziehen? Negativ, aber auf ganzer Linie, echt!! Die Spule demontiert ....... nebenbei fliegt mir die Feder die die Spule aus dem Gehäuse drücken soll in das Blumenbeet .... Ich habe die Feder im Beet mit dicht bewachsenen Misteln noch nicht wieder gefunden ... Wozu auch. Das Gerät ist einfach nur Müll. Also heute neues Glück. Ich werde in aller Ruhe nach einem Rasentrimmer mit einem Kunststofmesser suchen.
Vielleicht habt ihr gute Erfahrung mit dem einem oder anderem elektrischem Rasentrimmer gemacht? Danke hier schon für eure Tipps. Gut, das mal aus meiner Erfahrung zu "billigen" Geräten. Geiz ist geil? Dann man to sagt der Hamburger auf Plattdeutsch Also nichts gegen AMC Kochtöpfe, Thermomix Küchenmaschinen und Vorwerk Staubsaugern, nur eben der Preis .....
Damals hatten wir ........ uns für AMC Kochtöpfe entschieden weil die Bratpfannen immer "kaputt" waren. In der Mitte immer Delle nach oben ..... Egal welche. Am besten noch die mit Teflonbeschichtung Heute würde ich als Beispiel neben AMC lieber eine Gußeiserne Pfanne vorziehen.
@Strupi zum Rasentrimmer: Ich hatte das lästige Wechseln von Kasetten mit dem Nylonfaden satt und dafür einen kurzen Draht auf den sog. Fadenkopf montiert, der nicht nicht durch das eingebaute Messer bei halb- oder vollautomatischer Fadennachziehung abgeschnitten werden kann. Natürlich ist dies zweckentfremdet und man muss aufpassen, damit niemand irrtümlich in den rotierenden Draht gelangt und verletzt wird (festes Schuhwerk unbedingt empfehlenswert). Außerdem sind harte Hindernisse (Mauern, Bäume usw.) zu vermeiden, um diese nicht durch den Draht zu beschädigen. Damit wurde das Gerät schon Richtung Motorsense bzw. Freischneider umgebaut. Stärkere Geräte haben bereits verschiedene Messerscheiben eingebaut.
Supi, lieber Strupi, wie wir hier von Hölzkens auf Stöckskens kommen. Auch dann, wenn manchmal Äpfel mit Birnen verglichen werden. Das ist offline aber nicht anders. Schlussendlich kommt es auf die Wertigkeiten an und darauf, ob Versprechungen gehalten werden. Mitunter versprechen wir uns mehr davon als gehalten werden kann.
Bei Utensilien und technischen Geräten ist oft die Handhabung ausschlaggebend. Dazu gehört beispielsweise, dass für Kurzzeitbetrieb ausgelegte Elektrogeräte länger vor sich in rattern, um dann abzurauchen.
So lassen sich endlose Ketten zufriedener und unzufriedener Nutzer / Verbraucher bilden.
In die Jahre gekommene AMC-Töpfe und -Pfannen können jetzt bei ebay günstig erworben werden. Wegen der Ausstattung vieler Haushalte mit Induktionsherden funktionieren die Teile nicht mehr.
Die Schweizer Firma AMC (Alfa Metalcraft Coperation AG) ist bekannt für gute Kochgeschirre, welche leider nur zu stark überhöhten Preisen über Direktvertriebe (z.B. Partys) verkauft werden. Gebrauchtes Geschirr gibt es aber sehr oft günstig im Internet, denn viele Leute trennen sich später von diesen Dingen.
Zum Thema Induktionskochplatten: Dieses zukunftsweisende Kochsystem (schnelle Erwärmung, die Kochstelle wird nur indirekt über das Geschirr etwas erwärmt) funktioniert nur, wenn das Kochgeschirr zumindest mit einem Fe-Eisenkern versehen ist. Auch AMC ist schon auf diesen Zug aufgesprungen und bietet das Edelstahlgeschirr nun mit dieser Funktion an (meist wird dazu ein Eisenkern im Sandwichverfahren innen integriert).. AMC hat auch viele Zusatzgeräte im Verkaufsprogramm (Visiotherm, Audiotherm, Navigenio usw.), welche nach guter Kenntnis der Gebrauchsanleitung das Kochen und Braten wesentlich erleichtern (z.B. Temperaturstabilisierung u.v.a.m.). Ob erfahrene Hausfrauen dazu unbedingt einen elektronischen Deckelaufsatz mit Display und akustischem Alarm u.a.m. brauchen, welcher funkgesteuert auch eine mobile Kochplatte steuert, ist anzuzweifeln.
In Geschäften gibt es für die Übergangszeit auch dünne Zwischenplatten mit Griff, um anderes/altes Geschirr aus Alu, Glas u.ä. auf den Induktionsplatten zu verwenden. Dies ist nur als Zwischenlösung gedacht, bis das ganze Kochgeschirr auf „induktionsfähig“ umgestellt, denn der Zweck dieses Systems wird damit nicht ganz erfüllt.
hat für Werbezwecke solche Geräte von AMC zum Testen bekommen und schreibt dazu einen (fast) unabhängigen Bericht. Für eigene Zwecke selbst kaufen würde sie – wie sie woanders publiziert – so etwas nicht.