Jeder von uns macht mindestens eins davon täglich! ?
Die Gesundheit geht vor – das gilt insbesondere im Alltag. Allerdings gibt es einige Dinge, die sich ein Mensch im Laufe seines Lebens angewöhnt, obwohl sie ihm in der Regel mehr schaden als nützen. Welche Gewohnheiten du dir daher deiner Gesundheit zuliebe abgewöhnen solltest und was du stattdessen tun kannst, erfährst du in diesem Artikel.
1.) Kaffee direkt nach dem Aufstehen trinken
Kaffee liefert dank des in ihm enthaltenen Koffeins eine Menge Energie für jeden Morgenmuffel. Doch direkt nach dem Aufstehen sollte das Lieblingsgetränk der Deutschen nicht unbedingt getrunken werden. Denn besonders am Morgen wird im Körper das Hormon Cortisol gebildet, welches Stoffwechselvorgänge aktiviert und dem Menschen so die nötige Energie für den Tag zur Verfügung stellt. Koffein erhöht jedoch diese ohnehin schon starke Cortisol-Ausschüttung noch weiter und verursacht so einen Cortisol-Überschuss. Dadurch steht Koffein am Morgen im Verdacht, die Ursache für Herzerkrankungen, Bluthochdruck, Schlaflosigkeit und Fehlfunktionen des Immunsystems zu sein. Es ist daher ratsam, nach dem Aufstehen lieber auf eine Tasse Tee zurückzugreifen und den Kaffee erst drei Stunden später zu konsumieren.